Falsche Batterie-Codierung
Hallo,
in meinem 535d (E61) wurde vor knapp einem Jahr eine neue Batterie (95Ah) eingebaut. Die Batterie wurde damals von meiner Werkstatt mittels Snap-on Scanner codiert. Da die Batterie bereits nach wenigen Monaten zu schwächeln begann, habe ich jetzt die Codierung überprüfen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die Elektronik glaubt, dass eine 90Ah Batterie eingebaut ist.
Frage:
Wie dramatisch ist ein Unterschied von 5Ah?
Kann das die Ursache dafür sein, dass die Batterie (obwohl sie noch relativ neu ist / 1 Jahr bzw. 7000km) derart unzureichend aufgeladen wird, dass bei abgedrehtem Motor immer wieder Warnungen wegen niedriger Batteriespannung auftreten?
PS: Ein Batterietest hat ergeben, dass die Batterie "gut" ist und lediglich aufgeladen werden muss. Offenbar wird sie also beim Fahren nicht ausreichend geladen. Beim Starten habe ich aber nie Probleme. (obwohl da ja die Batterie am strärksten belastet wird)
Vielen Dank!
maxidico
Beste Antwort im Thema
zu a), Batterie wird immer bis zur Ladschlußspannung geladen, entscheidend ist der Entladevorgang, hier werden Verbraucher zu früh abgeschaltet, da ja noch 5AH mehr zur Verfügung stehen von denen das Fahrzeug nichts weiß, daher auch der eigentliche Vorteil: Batterie immer "5AH voller" als angenommen und daher auch das ausbleibende Startproblem
17 Antworten
Zitat:
Verrätst du mir noch was mit "GK's" gemeint ist?
Glühkerzen?!
Zitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
Glühkerzen?!Zitat:
Verrätst du mir noch was mit "GK's" gemeint ist?
Natürlich. :-)
Klar, GK´s == GlühKerzen.
Upps war einer schneller.