Falsche Ausstattung, nur Neubestellung möglich?
Hi,
Eigentlich hätte ich morgen mein Auto abholen können. Verkäufer ruft grad an, der Wagen ist nicht auf Winterräder (kleineres Problem) und hat kein Xenon!!!
Er meint, man könne nur neubestellen, wobei ich dann bis Januar warten muss (Audi würde den bei der Produktion vorziehen), weil der Umbau auf Xenon irrsinnig teuer sei. Stimmt das? Mich kotzt das grade an :-(
Beste Antwort im Thema
beiß in den sauren apfel und lass auf jeden neu bestellen!
ein umbau am neuwagen lohnt echt nicht!
neue scheinwerfer, neue stoßstange (wenn du keine scheinwerfer reinigungsanlage hast, achssensoren, lichtschalter, scheinwerferreinigungsanlage (wenn nicht vorhanden), alles verkabeln und codieren.
da wird dein halbes neues auto zerlegt und die kosten sind extrem hoch wenn du es bei audi machen läßt (kann dir aber egal sein wenn du es bestellt hast und es nachweisen kannst).
das ist zuviel risiko von klappergeräuschen nach dem zerlegen.
das der neue wagen direkt zerlegt wird, würde mir die freude am neuwagen zerstören🙁
lg
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
@clickme: :-P Dir würde es aber im allgemeinen nichts ausmachen, bei so einer Ausstattung (35.000 €) keine Xenon-Scheinwerfer zu haben? Mal abgesehen von der Optik (keine LEDs, etc.) sieht man doch mit den Halogenfunzeln nachts auf der Straße nichts :-D
Meiner war zwar damals 10000€ günstiger als deiner (spielt aber auch gar keine Rolle) und auch kein Neuwagen, aber aus den Alternativen die ich hatte wollte ich ganz klar den
OHNEXenon bzw. LED. Ich finde beim LED fehlt eine Diode dass es so harmonisch wirkt wie beim Q5.
Weil die Vorgänger meines A3 auch kein Xenon hatten, fehlt mir nichts. Ich sehe Nachts auch genug 😉
Ach man gewöhnt sich an alles :-D Am Anfang fand ich die LEDs beim A3 potthässlich und hätte es schöner gefunden, wenn das Lichtband wie beim A4, etc. geschwungen gewesen wäre. Mittlerweile find ich es aber ganz ok. Beim Q5 finde ich die LEDs zu weit auseinander / zu klein, die wirken da nicht so wie beim A3 - finde ich. Also so wie der A3 jetzt da steht, find ich wirkt er auch mit den Halogenscheinwerfern wie ein altes Modell 😁
Hast du denn schon mal die Möglichkeit gehabt, Xenon zu testen? Ok, ich weiß nicht wie die Halogenscheinwerfer im A3 sind, aber vor dem A3 hatte ich einen Ibiza 6L mit Halogen und im Vergleich zu den Xenons jetzt, hab ich vorher absolut gar nichts außer 1-2m vorm Auto gesehen 😁
@ruuuf: gerne! Wenn du mir dafür Speichenfelgen in Titanoptik gibst! Die hab ich nämlich auf meinem jetztigen A3 und find die schöner als die Rotorfelgen, aber leider gibt es die für den A3 nur noch in Alu 🙁
-----
Da ich schon Werksabholung vor 3 Jahren hatte, hab ich mich diesmal ja dagegen entschieden. Ich frag mich grad, was wäre gewesen, wenn ich dies diesmal auch gemacht hätte? Mal abgesehen davon, dass die Enttäuschung dann ja noch größer gewesen wäre, wenn man da 6h hinfährt und nach der Werksbesichtigung dann das Entsetzen kommt, hätte ich dann einen Leihwagen bekommen? Ich hätte mit dem A3 ja gar nicht fahren können, da Sommerräder und in Bayern ja meist schon Schnee liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Ach man gewöhnt sich an alles :-D Am Anfang fand ich die LEDs beim A3 potthässlich und hätte es schöner gefunden, wenn das Lichtband wie beim A4, etc. geschwungen gewesen wäre. Mittlerweile find ich es aber ganz ok. Beim Q5 finde ich die LEDs zu weit auseinander / zu klein, die wirken da nicht so wie beim A3 - finde ich. Also so wie der A3 jetzt da steht, find ich wirkt er auch mit den Halogenscheinwerfern wie ein altes Modell 😁Hast du denn schon mal die Möglichkeit gehabt, Xenon zu testen? Ok, ich weiß nicht wie die Halogenscheinwerfer im A3 sind, aber vor dem A3 hatte ich einen Ibiza 6L mit Halogen und im Vergleich zu den Xenons jetzt, hab ich vorher absolut gar nichts außer 1-2m vorm Auto gesehen 😁
@ruuuf: gerne! Wenn du mir dafür Speichenfelgen in Titanoptik gibst! Die hab ich nämlich auf meinem jetztigen A3 und find die schöner als die Rotorfelgen, aber leider gibt es die für den A3 nur noch in Alu 🙁
-----
Da ich schon Werksabholung vor 3 Jahren hatte, hab ich mich diesmal ja dagegen entschieden. Ich frag mich grad, was wäre gewesen, wenn ich dies diesmal auch gemacht hätte? Mal abgesehen davon, dass die Enttäuschung dann ja noch größer gewesen wäre, wenn man da 6h hinfährt und nach der Werksbesichtigung dann das Entsetzen kommt, hätte ich dann einen Leihwagen bekommen? Ich hätte mit dem A3 ja gar nicht fahren können, da Sommerräder und in Bayern ja meist schon Schnee liegt.
Bei uns in Ingolstadt ist das schönste Wetter. Trocken, kein Schnee... 😉!! Wir sind noch nicht Österreich...wobei es auf der Zugspitze auch nur 22cm Schnee hat :-)! Bei uns in Bayern Fackeln grade Berge ab, weil es so trocken ist (nähe Bad Tölz)!
Hättest halt dann ne Ingolstadtführung von mir bekommen :-p
Mit den Titanfelgen kann ich leider nicht dienen. Aber ich muss leider ewig warten wegen den Rotorfelgen 🙁
Ähnliche Themen
Achso :-) Vor 3 Jahren war ich auch im November in Ingolstadt zur Abholung, da lag schon Schnee - aber nicht in Ingolstadt direkt, sondern auf dem Weg nach Hause.
Ja ich sagte ja schon in dem anderen Thread, dass das sehr komisch ist, dass ich trotz Rotorfelgen den Wagen in 1,5 Monaten bekommen habe und den neuen ja nun vermutlich auch schon im Januar und du leider so lange warten musst :-(
Ja irgendwie komsich...oder ich hab noch irgendetwas drin, was sich so ewig zieht...keine Ahnung!!
Naja so schlimm ists ja gott sei dank bei mir nicht...hab ja aktuell auch nen S3...daher hält sich das ganze noch in Grenzen, auch wenn ich mich riesig freu auf den neuen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
...
@ruuuf: gerne! Wenn du mir dafür Speichenfelgen in Titanoptik gibst! Die hab ich nämlich auf meinem jetztigen A3 und find die schöner als die Rotorfelgen, aber leider gibt es die für den A3 nur noch in Alu 🙁
...
Hast ne PN 😉
Am Mittwoch, den 1. Februar um 17 Uhr bekomm ich den nun richtig gelieferten A3 :-)
Falls jemand Interesse am falsch gelieferten A3 hat: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154615016
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Am Mittwoch, den 1. Februar um 17 Uhr bekomm ich den nun richtig gelieferten A3 :-)Falls jemand Interesse am falsch gelieferten A3 hat: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154615016
Haben das Auto auch noch nicht verkauft, ohne Xenon wohl unverkäuflich zu diesem Preis 😁
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Haben das Auto auch noch nicht verkauft, ohne Xenon wohl unverkäuflich zu diesem Preis 😁Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Am Mittwoch, den 1. Februar um 17 Uhr bekomm ich den nun richtig gelieferten A3 :-)Falls jemand Interesse am falsch gelieferten A3 hat: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154615016
Der Preis ist auch enorm für den Wagen. Über 33.000Euro für einen 1.4TFSI ohne S tronic ist schon eine Hausnummer.
Das müsste doch schon Listenpreis sein, oder? Wenn ich mal eben zu meinem hin überschlage 😰
Ja ist Listenpreis, also korrekter Listenpreis ohne Xenon und ohne Winterräder. Gibt ja garantiert Rabatt, wenn man den kaufen will.
Der Preis ist aber auch so hoch, weil alles mögliche drin ist ;-) S-line Advanced, RNS-E, Alcantara gelocht, Komfortpaket Plus, etc. pp.
Hab mich schon gewundert. Ob die auf den Wagen einen ordentlichen Rabatt geben würde ich aber bezweifeln. Wenn ich an meinen Neuwagenrabatt denke und dann noch den einen oder anderen Prozent drauf haue, weil er nicht frei konfigurierbar ist und auch noch im Schauraum steht. Dann hätten sie den nicht zu dem Preis eingestellt.
Versuchen den jetzt teuer an den Mann zu bringen 😁 Vielleicht kauft ihn ja jemand - hauptsache du hast deinen 😛
So hab seit Mittwoch meinen A3 :-)
Hatte vereinbart, dass der Händler mit ne Kleinigkeit einbaut und etwas codiert.
Leider haben die das mit der Codierung nicht hinbekommen, da sie die Einstellungen nicht gefunden haben :-(
Wollte folgendes Codieren:
1.) KI-Dimmung deaktivieren (da ich Lichtsensor habe, nervt mich der Hinweis, dass ich mein Licht im Tunnel oder unter jedem größeren Baum einschalten soll)
2.) Scheinwerferreinigungsanlage erst nach 3 Sekunden auslösen
3.) LEDs (Tagfahrlicht) beim Blinken NICHT abdimmen.
Leider finde ich dazu auch nicht die richtigen Einstellungen.
zu 1.) finde ich zig Einstellugnen mit irgendwelchen KI-Dimm-Kennlininen, aber was davon ist nun die Einstellung, die ich haben will? Also alles wie gehabt, nur die automatische Dimmung deaktivieren.
zu 2.) finde ich nur allgemein, wo die Einstellung ist, aber wie gibt man da nun 3 Sekunden an?
Wenn da jemand Fit drin ist und die Einstellungen im Kopf hat, wäre ich sehr dankbar, dann könnte ich die so direkt an meinen Händler weitergeben, damit die das codieren können :-) (warum die in der Werkstatt selbst nicht dazu in der Lage sind, obwohl es deren Job ist, weiß ich leider auch nicht...)
Viele Grüße
Sascha
Automatische Dimmung im Kombiinstrument deaktivieren
Abschaltung Tagfahrlicht beim blinken deaktivieren
Edit:
SWRA verzögern:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)
Byte 06 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 230 ms)
Danke. Bei der Suche bin ich auch schon auf das hier, für die Dimmung gestoßen:
STG 17 auswählen -> Lange Codierung
00xxxx?: Beleuchtungsoptionen --> 9
(siehe dein Link)
Aber so wie es aussieht, wusste der Ersteller des Wiki-Beitrages auch nichts genaues? Oder was bedeuten die vielen xxxx? Bei Openobd steht:
00xxxx?: Beleuchtungsoptionen
Hinweis: Die Optionen 4-9 stehen erst ab MJ 2005 zur Verfügung. Ab MJ 2005 ist bei den Optionen 0-4 ist die Kontrolleuchte für Standlicht AUS und bei den Optionen 5-9 ist die Kontrolleuchte für Standlicht EIN.
0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
Oder reicht das schon, damit die Werkstatt Bescheid weiß?