Falsche Anhängelast im Fahrzeugschein ?
Hallo zusammen,
Ich habe einen insignia B Sportstourer mit der 1,5l Maschine mit 165 PS gekauft, Bj. 7/2019.
Ich wollte eine AHK nachrüsten lassen. Nun steht im Fahrzeugschein Anhängelast ungebremst 75Kg und gebremst 730kg, Stützlast nichts. Der TÜV hat mich ans Straßenverkehrsamt verwiesen, die haben die Daten so korrekt vom Vorgänger übertragen, ich möchte die COC-Bescheinigung vorlegen. In dieser stehen die gleichen Angaben.
Hat dies schon jemand von euch gehabt oder kennt sich damit aus.
Vielen Dank vorab.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@Ploennie schrieb am 21. Mai 2021 um 08:03:33 Uhr:
Moin zusammen,evtl. ein kurzer Hinweis zum Nachrüsten: ich hatte seinerzeit nach einem Gebrauchtwagen ohne AHK gesucht, da diese nur 75Kg Stützlast hat und die Nachrüstvarianten haben 85-90Kg. Also habe ich dann eine Nachrüst-AHK mit 90Kg Stützlast (was bei vier Fahrrädern incl. Träger ausreichend ist) und in den Papieren nach wie vor den Eintrag 75Kg stehen.
VG
Andreas
Ja, schön. Deine Kupplung darf das, dein Auto nicht....
Mehr als diese 75 kg darf er halt nicht. Die Kupplung wird auch am 2.0D Diesel passen und der hat grundsätzlich 90 kg.
Ich habe inzwischen den 2 Liter Diesel und der hat 90kg Stützlast im Schein stehen, also 10 weniger als die technischen Daten in der Preisliste.
AHL passt mit 1.950kg.
Zitat:
@sam66 schrieb am 21. Mai 2021 um 22:36:57 Uhr:
Ich habe inzwischen den 2 Liter Diesel und der hat 90kg Stützlast im Schein stehen, also 10 weniger als die technischen Daten in der Preisliste.
AHL passt mit 1.950kg.
100 kg Stützlast gab es noch nie im Insignia. Das war ein Druckfehler! Die hatten Dachlast mit Stützlast im Prospekt vertauscht.
Und wie soll das der kaufende Kunde feststellen?
Druckfehler ist es nicht, sondern einfach dämlich die komplette Kategorie vertauscht. Normal wird das von mehreren Personen vor Veröffentlichung geprüft.
Der Fehler steht aber bis heute so in der Preisliste, aktuell noch bei Opel.de abrufbar.
Ich hab bei der Zulassung nicht aufgepasst und die Mitarbeiterin der Zulassungsstelle hat die falsche Höchstgeschwindigkeit bei meinem werksneuen X3 aus dem COC in die Zulassungsbescheinigung eingetragen. Das kann passieren... Ist bei der Anhängelast natürlich total blöd.
Sory...sehe gerade, dass beim TE selbst die COC falsch ist...
Bei einem nagelneuen X3 werden die Daten aus der Typdatenbank abgerufen .
Da wird nichts mit der Hand abgeschrieben, außer die Daten für das CO2 Monitoring, wenn dies noch nicht aus den IVN Daten abrufbar sind.
Hallo zusammen,
Ich wollte kurz berichten wie die Sache ausgegangen ist. Anhängelast wurde über Opel nicht erhöht. Mein Opel Händler hat daraufhin den Insignia zurück genommen und gegen einen anderen Insignia getauscht. Fazit: Ich habe für mich den richtigen Händler gefunden.
VG
Andreas
Andere Motorisierung?
Zitat:
@sammler0815 schrieb am 13. Juni 2021 um 13:18:26 Uhr:
Ich wollte kurz berichten wie die Sache ausgegangen ist. Anhängelast wurde über Opel nicht erhöht.
Hab ich mir gedacht...
Schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt.