Falsche Angabe der Erstzulassung bei Mobile-Inserat: Auto war 2 Jahre älter
Guten Abend,
Ich habe am vergangenen Sonntag, 30.August 2020 ein Auto in Stendal gekauft.
Laut Inserat bei Mobile wurde das Auto angeboten:
Ford Fiesta,
Erstzulassung 2004,
100.000 km,
Farbe weiß,
4 Türen,
Anhängerkupplung,
Kaufpreis: € 500,--
Standort: Stendal in Sachsen-Anhalt
Das Auto stand auf einem Parkplatz an einem Garagenkomplex gegenüber einer Kleingartenanlage.
Der Käufer kam dorthin, ich machte eine kurze Probefahrt, und da das Auto gut gefahren ist, hatte ich es gekauft.
Kaufvertrag wollte der Verkäufer nicht machen. Ich hatte aber Fahrgestellnummern mit Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein verglichen, und alles passte mit der eingeschlagenen VIN NUmmer überein.
Am nächsten Tag habe ich dann festgestellt, dass das Auto Erstzulassung 2002 ist, also demnach 2 Jahre älter.
Da hatte ich mir dann das Auto noch einmal etwas genauer angeschaut, und anstatt der im Inserat genannten
100.000 km standen 135.000 Km auf der Uhr.
Die Verkaufsanzeige ist leider mittlerweilen gelöscht, aber ich habe gehört, dass man auch bereits gelöschte
www.mobile.de Autoanzeigen noch 1 Monat nach Löschung wieder aufrufen kann.
Kann mir jemand schreiben, wie das geht?
Oder evtl. Verlinkung senden
Danke!
Beste Antwort im Thema
und was erhoffst du dir jetzt? Ohne Kaufvertrag, wahrscheinlich auch ohne Zeugen??
257 Antworten
Zitat:
@158PY schrieb am 7. September 2020 um 05:40:48 Uhr:
Also ich glaube, dass Stendaler dringend professionelle Hilfe benötigen dürfte....
Von wem?😉
Diakonie, psychosoziale Notfall-Ambulanz, was auch immer. Auch eine stationäre Aufnahme sollte in Betracht gezogen werden...😉
Als Händler, Verkäufer würde ich diesen Deal auch sofort machen.
Fiesta ohne TÜV für 500€ verkauft, kommt mit TÜV und durchrepariert wieder zurück.
Hier hast Du Deine 500€ zurück. Vielen Dank und besuche mich bald wieder.
Habe immer wieder mal ähnliche Angebote hier für Dich auf Lager. 🙂
Ähnliche Themen
Ich denke eher der TE will sein Geld für HU und Reparaturen plus Entschädigung für die falschen Daten am Auto und den Fiesta.
So hätte er Auto mit HU und noch Cash in de Täsch!
Hoffentlich liege ich mit meinem Gefühl falsch!
Melde dich freundlich(!) aber bestimmt beim Verkäufer und teile ihm diese beiden "Fehler" mit und frage nach nachträglichen Preisnachlass oder ansonsten Rücknahme. Vielleicht ist er ja nett 🙂
Mehr kann man nicht machen.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 7. September 2020 um 12:19:32 Uhr:
Melde dich freundlich(!) aber bestimmt beim Verkäufer und teile ihm diese beiden "Fehler" mit und frage nach nachträglichen Preisnachlass oder ansonsten Rücknahme. Vielleicht ist er ja nett 🙂Mehr kann man nicht machen.
Über welchen Preisnachlass verhandelt man eigentlich bei einem Kaufpreis von 500€😕
Mit viel Glück bekommt der TE 100€ zurück. Das aber auch nur, wenn der Verkäufer seinen Fehler einsieht und gut gelaunt ist. Ohne Kaufvertrag und nur mit dem Mobile-Inserat, wo bei allen Angaben "Irrtümer vorbehalten" sind, dürfte nicht viel zu holen sein.
Verbuche das Ganze unter "dumm gelaufen". Beim nächsten Ford Fiasko biste schlauer. Und der entstandene Schaden ist ja nun schon fast vernachlässigbar.
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 6. September 2020 um 21:16:56 Uhr:
Frage dochmal in einer Ford Werkstatt nach was die für möglich halten oder rausfinden können.
Habe ich heute gemacht, und die haben keine Aufzeichnungen.
Vielleicht die Ford-Werkstatt, wo der Ford Fiesta zur Durchsicht gewesen ist, aber diese Ford Werkstatt müßte man auch ersteinmal finden.
Normalerweise wird sowas zentral auf einem Server von Ford gespeichert. Zumindest ist es bei VAG so. Da kann man einfach die Servicerufnummer anrufen und bei der Besichtigung eines Autos das Serviceheft auf Plausibilität prüfen.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 6. September 2020 um 22:25:10 Uhr:
Te: warum hast du die Karte reparieren lassen, wenn du denkst da ist was faul? Willst du jetzt vielleicht 1000€ vom Händler haben?
Was für ein schwachsinniger thread..
Vor der Vorstellung beim KÜS war das Auto in einer Werkstatt zum "Vorab-Check", und ist erst dann zur HU gegangen,
danach also.
Und beim Vorabcheck bin ich noch davon ausgegangen, dass das Auto 135.000 runter hat, also die Laufleistung, die auf dem Tacho stand.
Erst durch den KÜS Prüfer habe ich herausgefunden, dass der Ford Fiesta 229.000 km runter hat,
also fast 100.000 km mehr als angegeben.
Ich selbst wollte nur ein Auto kaufen bis maximal 150.000 km Laufleistung.
Und bekommen habe ich ein Auto durch Täuschung, was über 200.000 km runter hat
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. September 2020 um 12:14:10 Uhr:
Ich denke eher der TE will sein Geld für HU und Reparaturen plus Entschädigung für die falschen Daten am Auto und den Fiesta.
So hätte er Auto mit HU und noch Cash in de Täsch!Hoffentlich liege ich mit meinem Gefühl falsch!
Das sind Unterstellungen, die nicht richtig sind.
Ich fasse nochmals kurz zusammen:
Ich hatte hier nur geschrieben und den Thread eröffnet, weil ich Hilfe gebraucht habe, die Original Anzeige / Inserat des Verkäufers bei www.mobile.de zu finden.
Diese Hilfe hatte ich erhalten, weil mir ein netter User den Link zugeschickt hatte.
Damit war für mich eigentlich das Thema durch, da ich die Hilfe hier bekommen habe, die ich erfragt hatte.
Dann ging das Diskutieren los mit egal ob Erstzulassung 2002 oder 2004, und egal ob 100.000 km auf der Uhr des tachos oder 135.000 denn ich hätte so oder so einen guten Deal gemacht, und mehrere User hier im Forum hatten mir geraten, doch neu TÜV zu machen, was ich getan habe.
Erst dann durch den KÜS-Prüfer habe ich herausgefunden, dass der Ford Fiesta 229.000 km runter hat, und das hier offen und ehrlich geschrieben.
Ich weiß nicht, warum jetzt noch weiter auf mich eingedroschen wird, wo ich doch Fragen der User ehrlich und offen beantwortet habe.
Sorry, aber irgendwie bin ich jetzt an dem Punkt angekommen, wo ich es leid bin, mich weiter verbal angreifen lassen zu müßen.
Bedanken möchte ich mich aber nochmals bei dem netten User, der mir den Link zu der Anzeige geschickt hat.
Ich wünsche Euch allen alles Gute.
Zitat:
@Stendaler schrieb am 7. September 2020 um 19:39:27 Uhr:
Ich selbst wollte nur ein Auto kaufen bis maximal 150.000 km Laufleistung.
Und bekommen habe ich ein Auto durch Täuschung, was über 200.000 km runter hat
Dann nimm den Vertrag und ab zum Anwalt
Ich zweifle immer noch dran, daß da was dran ist mit den 229000 km.
Von allein schaut der HU Prüfer doch keine alten Berichte im Computer an, oder nicht?
Ein Blick auf den KM Zhl.und der Wert wird eingetragen.
Da musst Du ihn doch aktiv zu der Thematik befragt haben, ja?
Sicher waren es 127 000 im Oktober 2017
Bestimmt ist die Tachanzeige der richtige Wert.
@Stendaler, würdest Du vielleicht, wenn die Sache dann irgendwann abgeschlossen ist, die interessierten User am Ergebnis teilhaben lassen - fände es Schade wenn man den Ausgang dann nicht kennt... könnte aber auch verstehen wenn Du es hier nicht mehr kundtun möchtest.