1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. falsch getankt

falsch getankt

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Zusammen,

nun ist es auch mir passiert, ich habe E10 anstatt Diesel getankt. Auf der AB fing der Wagen ( A Klasse CDI 180 ) an zu ruckeln. Da der Motor nicht ausging, bin ich noch bis zur meiner Werkstatt geruckelt. Dort dachte man erst, dass eine Einspritzdüse defekt sei und tauschte diese aus. Als der Motor immer noch nicht rund lief guckte man mal nach dem Sprit. :-( Sooo ein Mist.
Mercedes hatte schon den Taschenrechner warm werden lassen und errechnete mir einen möglichen Preis von über 6000€. Da ich beinahe in Ohnmacht gefallen wäre, schlug man mir vor zu versuchen, den Tank zu spülen. Kostenpunkt um die 400€. Gesagt getan, Tank gespült, Filter gewechselt und so. Nun fahre ich wieder mit dem Wagen. Bisher allerdings erst ca. 500 KM. Ich fahre wie auf Eiern, jedes ruckeln und mir bleibt das Herz stehen. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie der Wagen vor dem fuhr. Ich denke ständig, das er nicht richtig zieht, ruckelt und jeden Moment stehen bleibt. Alles quatsch, er läuft wie immer.
Nun meine Frage, ab wann kann ich mich wieder beruhigt in den Wagen setzen. Mercedes sagte mir, dass ich in der Kirche eine Kerze anmachen soll ( was ich auch getan habe ) und beten soll , dass alles gut geht. Wann ist denn alles gut? Kann man das in etwas einschätzen? Ich lese dazu nichts.
Ich würde mich über eine Rückmeldung dazu freuen.

Vielen Dank!

Suma10

Beste Antwort im Thema

@Sternchen, toll das hier im Forum Schreiber gibt, die genau wissen, was man Tuen sollte u was nicht. Vielen dank für deinen extrem qualifizierten u vorallem brauchbaren Hinweis! Ich werde dich u Deine Fachkompetenz weiterempfehlen. In diesem sinne, immer eine gute fahrt u schön an den kassenbeleg denken

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suma10


Ich kann das gar nicht genau sagen wieviele Liter Benzin.ich nachgetankt habe. Der Tank war leer u ich habe ihn halb voll gemacht. ...

Also wenn man schon so dusselig war Benzin statt Diesel zu tanken, so sollte man doch zumindest einen Kassenzettel haben mit der falsch getankten Kraftstoffmenge, oder?

@Sternchen, toll das hier im Forum Schreiber gibt, die genau wissen, was man Tuen sollte u was nicht. Vielen dank für deinen extrem qualifizierten u vorallem brauchbaren Hinweis! Ich werde dich u Deine Fachkompetenz weiterempfehlen. In diesem sinne, immer eine gute fahrt u schön an den kassenbeleg denken

Zitat:

Original geschrieben von suma10


...
toll das hier im Forum Schreiber gibt, die genau wissen, was man Tuen sollte u was nicht. ...

Es handelte sich hier schliesslich nicht um einen "normalen" Tankvorgang, sondern um eine Fehlbetankung. Da klingeln normalerweise bei jedem normalen Autofahrer alle Alarmglocken und er sollte hellwach sein. Da guckt man dann schon 'mal nach der Anzeige auf der Zapfsäule bzw. auf dem Kassenzettel nach der falsch getankten Menge. So etwas ist schliesslich nicht die Regel, sondern die absolute Ausnahme.

Und was soll das bringen? Kannst du jetzt sagen, oh, bei 10 Litern Benzin fährt das Auto nur noch 1000km? Oder, oh, 40 Liter Sprit, da ist definitiv was kaputt!

Hast du solche Erfahrungswerte? Nein? Dann ist der Beleg doch völlig Wumpe....und generell schonmal sowieso, weils an der Prognose nix ändert.

Zitat:

Original geschrieben von A_Benz


...
Hast du solche Erfahrungswerte? Nein? Dann ist der Beleg doch völlig Wumpe....und generell schonmal sowieso, weils an der Prognose nix ändert.

Schon erstaunlich wie manche User hier drauf sind - dabei ist es doch garnicht mehr soo heiß. 😉

Hat mich halt nur gewundert, dass man bei so einem groben Schnitzer nicht einmal mehr die falsch getankte Kraftstoffmenge kennt. Immerhin sollte so etwas ein Ereignis sein, welches im Autofahrerleben nur einmal vorkommt, also das berühmte "erste Mal". 😉

Hi,

zu wissen wieviel e10 drin ist macht nur Sinn wenn man es hinterher mit Diesel aufgefüllt wird.

Nach dem Motto 5 Liter E10 und hinterher 50 Liter Diesel drauf ist net so schlimm (würde ich aber auch net riskieren!!!)

Wenn der Tank fast leer war und einfach E10 draufgefüllt wurde ohne dann mit Diesel ganz voll zu machen ist es auf jeden Fall zuviel E10 😉

Die Dieselhochdruckpumpen sind hochempfindliche Bauteile die eigentlich gar kein Benzin im Kraftstoff vertragen selbst 10 oder 5% sind laut Hersteller viel zuviel und sorgen für einen frühzeitigen defekt.

Die Praxis zeigt das sie dann doch etwas härter im nehmen sind 🙄 Aber wie schon gesagt man weiß es nicht inwieweit die Pumpe jetzt geschädigt ist. Die kann in 1000km kaput gehen in 50tkm oder in 200tkm. reingucken ist leider net möglich.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen