Falsch betankt - Beitrag von Autodoktoren
Hallo Leute,
zum ersten Mal schreibe ich in einen "Fremdforum", obwohl ich seit 15 Jahren im MT dabei bin.
Grund dafür ist ein Beitrag im Youtube von der Autodoktoren: "Passat falsch betankt".
Ich bin entsetzt, dass die Werkstatt von "Zerstörter Kraftstoffanlage" schreibt und 10000€ haben will, und die Autodoktoren alles für ein paar Hunderter den Wagen reparierten.
Mein Vertrauen in dieser Marke ist zutiefst erschüttert, obwohl ich die Passat Serie schön finde....
Beste Antwort im Thema
wer sich bei Ausgaben von 10.000 EUR keine zweite Meinung einholt ist selber schuld.
Wenn der Zahnarzt 2.000 veranschlagt, laufen die meisten auch noch zu 2 anderen bevor sie was machen lassen.
Warum also nicht auch beim Auto, beim Handwerker, beim Mediziner oder sonst wo?
Wer das nicht sicherheitshalber macht, ist schlichtweg selber schuld und wird wohl öfters in seinem Leben übers Ohr gehauen.
Entschuldigt natürlich nicht den Fehler der Werkstatt. Aber daraus melodramatisch eine ganze Automarke in Frage zu stellen, klingt schon reichlich künstlich.
23 Antworten
Zitat:
@3C-individual schrieb am 28. September 2020 um 19:50:38 Uhr:
Da werden jetzt aber wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Eine Fachwerkstatt ist nicht unbedingt eine Vertragswerkstett die sich an den Vorgaben der Hersteller halten muß. Auch beim Stundenlohn.
Doch ist eine offizielle Vertragswerkstatt "Ford" sorry das ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Aber das sieht man eigentlich auch bereits im Hintergrund der Rechnung.
Und nein Brandenburg ist nicht ein Bundesland in Ungarn
Hier in der Umgebung (Raum Darmstadt) werden bei Gutachten 110€ pro Stunde berechnet. Das ist der Durchschnitt und wird demnächst wieder nach oben angepasst.
Es kommt natürlich extrem drauf an, wo man sich befindet.
Es ist auf der Rechnung zu sehen das es eine Ford Werkstatt ist. Es ist aber auch zusehen das die Rechnung von 2010 ist.
Zitat:
@sören85 schrieb am 28. September 2020 um 19:59:22 Uhr:
Zitat:
@3C-individual schrieb am 28. September 2020 um 19:50:38 Uhr:
Da werden jetzt aber wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Eine Fachwerkstatt ist nicht unbedingt eine Vertragswerkstett die sich an den Vorgaben der Hersteller halten muß. Auch beim Stundenlohn.Doch ist eine offizielle Vertragswerkstatt "Ford" sorry das ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Aber das sieht man eigentlich auch bereits im Hintergrund der Rechnung.
Und nein Brandenburg ist nicht ein Bundesland in Ungarn
Aber 2011 ist auch nicht 2020
Ähnliche Themen
Ja 2011...
Ich habe keinen Ford mehr, deshalb nutze ich die nur selten, Verwandte gehen jedoch noch regelmäßig da hin.
Ich habe doch geschrieben die Werkstatt nimmt jetzt 30€ pro Stunde, hatte vor wenigen Jahren noch 24€/Std.
Ich meinte irgendwann +/- 2015 haben die erhöht.
Spielt ja auch keine Rolle.
Was ich gesagt habe: auch bei 30€ pro Stunde kann eine Vertragswerkstatt zufrieden sein.
Alles über 50 ist doch Abzocke oder dient der Glaspalast Finanzierung.
24€ Netto ist auch nicht das was bezahlt wird. 19% MwSt macht dann ca. 29€. Ist alles nicht viel, aber wenn man vergleichen will, dann muss es auch realistisch sein. Und nicht 10 Jahre alt, Netto, Ost West und eine andere Marke ist in diesem Fall auch entscheidend.
Fakt ist, dass oftmals zu schnell "diagnostiziert" wird, es wird einfach angenommen und nicht geprüft. Das gibt es in fast jeder Werkstatt, alle machen sich das Leben einfach. Klar kann man wie in diesem Fall schon verstehen, wenn die Werkstatt aufgrund der Information: Benzin getankt UND gefahren! auf die Diagnose kommt, dass alles im Eimer ist. Das war die letzten 20 Mal so, so wird es hier auch so sein. Nur darf man dann auf die Rechnung nicht draufschreiben, dass man etwas untersucht hat, was nachweislich nicht gemacht wurde.
Bevor ich nur ein Ersatzteil kaufe vergewissere ich mich davon, dass das wirklich die Ursache vom Fehler ist und auch tatsächlich defekt ist. Das setzt voraus, dass man den Fehler klar identifiziert hat.
Viele Werkstätten tauschen gerne Teile, viele Teile, das geht schneller als mühsam nach dem eigentlichen Fehler zu suchen, denn die Arbeitszeit dafür bezahlt der Kunde ja eh nicht gerne (nehmt euch selber mal an der Nase!).
Was die Stundensätze angeht, so sind beide Extreme, der Vertagswerkstattstundensatz wie auch der von der Dorfwerkstatt realitätsfremd, der eine viel zu hoch, der andere unter Selbstkosten.
Greetz
Also was die Werkstatt kosten angeht habe ich hier im Norden bei VW Vertragswerkstatt einen Stundenlohn von 120€
Eine freie Kfz Meister Werkstatt liegt bei 60€
Aus persönlicher Erfahrung bin ich bei der freien werkstatt besser aufgehoben.
VW hat bei meinem Passat sehr viele fehldiagnosen ausgestellt und ist teilweise sehr unfreundlich.
Bei der freien Werkstatt bekomme ich kleine Rabatte, gute Erklärungen was am kfz defekt war und die alten/ausgebauten Teile gezeigt und erklärt was die Ursache war.
Ein kleines Beispiel.
Kabelbaum in der heckklappe gebrochen (wasserleitung)
Ich habe bei vw gefragt ob man da was auf Kulanz machen kann da es eine TPI dazu gibt.(kabelbaumleitung zu kurz)
Daraufhin wurde mir gesagt man müsste erstmal alles ausbauen (dachhimmel + seitenverkleidung) damit man nach dem Fehler schauen kann bevor sie eine Anfrage auf Kulanz stellen können. Den Ausbau etc. hätte ich natürlich auch zahlen sollen.(verständlich)
Auf meine Bemerkung das in der heckklappe ja nur der wischwasserschlauch defekt sein kann (Wasser am dachhimmel)
Hies es nur erst muss die verkleidung runter und der fehler gesucht werden.....
Die freie Werkstatt hat sich das angeschaut, verkleidung runter den Kabelbaum mit originalem verbesserten vw Teil getauscht und mussten am Steuergerät neu löten und Korrosion entfernen da schon länger Wasser ausgelaufen ist.
Dann wurden mir 450€ berechnet, der alte kabelbaum sowie Fotos vom vorher / nachher gezeigt.
Anderes Beispiel
Ich bin bei meinem vw an den heckklappen Schalter gekommen(fahrertür) und der Kofferraum wurde ca. 20cm geöffnet.
In dieser Position blieb er stehen und ging nicht weiter auf.
Vw sagte, da sind die motoren der heckklappe kaputt und die müssen beide neu.
Würde 2 Tage dauern da alles ausgebaut werden muss.
Bin dann erstmal zur freien Werkstatt gefahren um mir eine 2 Meinung einzuholen.
Habe mein Problem wie bei vw erklärt und er sagte das ist ein bekanntes Problem bei vw das liegt am heckklappen Schalter in der Fahrertür, da dieser gelegentlich bei kurzem betätigen die Werte im steuergerät verstellt.
Er hat dann kurz den fehlerspeicher ausgelesen den ist/soll Wert von der heckklappe angepasst (5min arbeit)
Und mir dann 5€ für die Kaffee kasse berechnet.
Ich möchte vw nicht schlecht reden, nur meine persönliche Erfahrung teilen.
Mein Fazit ist, teuer ist nicht immer besser.
Schwarze Schafe gibt es überall.
@endo87 Mann, dies mit dem Heckklappenschalter ist aber krass....