Falsch bestellt, kein B&O und kein Audi Soundsystem

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

mehr aus Unachtsamkeit als aus Kostengründen hab ich nur das "normale Audi Radio" (passiv Lautsprecher) und großes MMI bestellt.

Der Sound ist jetzt mehr mangelhaft als gut. Aus den Türlautsprechern kommt so gut wie kein Ton. Stelle ich den Bass höher schepperts aus dem Lautsprecher im Armaturenbrett.

Weiß jemand ob es für die Türen bessere Lautsprecher gibt die mehr Druck ohne Scheppern bringen? Sollte passiv bleiben da ich nicht viel umbauen will.

Ich war noch nicht beim Freundlichen ob da eventuell etwas nicht stimmt. Hat sonst noch jemand das "normale Radio" und wie ist er damit zufrieden?

Danke

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich für meinen Beitrag schlechte Noten bekam😛 habe ich eine neue Lösung für dich:

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo!

Das B&O ist nachrüstbar nur halt mit ein wenig Aufwand! Von der Verkabelung ist es gleichzusetzten wie eine Zubehöranlage nur das alles schön versteckt ist! Ich habe das B&O im A4 Avant nachgerüstet und es funktioniert einwandfrei! Reis ca. 700,- Euro

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zu gutem Klang fehlt Dir schlicht die Leistung. Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben als damit zu leben. Seltsam, dass Dich niemand bei der Bestellung darauf aufmerksam gemacht hat. Da wirst Du es beim Wiederverkauf ein bisschen schwerer haben...

Grüße Stevo

Das mit dem richtigen Beraten, ist wohl ein weiter verbreitetes Problem. Wie der aufmerksame Leser verfolgt hat, waren bei mir auch ein, zwei Schnitzer in der Konfig, die ich zum Glück noch nachträglich ändern konnte. Bei meiner ursprünglichen Bestellung wurde ich nicht darauf hingewiesen, das es Einschnitte an verschiedene Punkten geben würde.

- MAL --> Decorleiste am Schaltknauf
- Navi mit Serienlautsprechern

Warum kann Audi diese beiden SA nicht von Anfang an in die Serie einbauen? Würde zumindest vielen Verkäufern nachträgliche Änderungen ersparen. ABM? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Iceman165



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zu gutem Klang fehlt Dir schlicht die Leistung. Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben als damit zu leben. Seltsam, dass Dich niemand bei der Bestellung darauf aufmerksam gemacht hat. Da wirst Du es beim Wiederverkauf ein bisschen schwerer haben...

Grüße Stevo

Das mit dem richtigen Beraten, ist wohl ein weiter verbreitetes Problem. Wie der aufmerksame Leser verfolgt hat, waren bei mir auch ein, zwei Schnitzer in der Konfig, die ich zum Glück noch nachträglich ändern konnte. Bei meiner ursprünglichen Bestellung wurde ich nicht darauf hingewiesen, das es Einschnitte an verschiedene Punkten geben würde.

- MAL --> Decorleiste am Schaltknauf
- Navi mit Serienlautsprechern

Warum kann Audi diese beiden SA nicht von Anfang an in die Serie einbauen? Würde zumindest vielen Verkäufern nachträgliche Änderungen ersparen. ABM? 😉

Warum nicht gleich den ganzen Schritt gehen und Audi vorschlagen, Autos nur noch mit Vollausstattung zum Grundpreis zu verhökern? Das würde nämlich die Ausgaben auf Käuferseite extrem verringern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

Ja, das dachte ich auch. Falls gewünscht kann ich es auch noch genauer beschreiben.

Grüsse Timmi

Hallo Timmi,

habe in meiner A4 Limo ebenfalls das ASS "vergessen"😠....Ärger, der ab Werk für 260 Euros nicht gewesen wäre.

Als ich es bemerkt und "nachordern" wollte, war es leider zu spät !

Eine etwas genauere Beschreibung und vieleicht 1-2 Bilder wären nicht schlecht .

Gruß / Sunny

Ähnliche Themen

Hallo, Sunny

Ich versuch übers Wochenende das zu erledigen.

Ich bin sicher dass es klappt.

Mach ich gerne.

Grüsse Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Sunny 8K



Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

Ja, das dachte ich auch. Falls gewünscht kann ich es auch noch genauer beschreiben.

Grüsse Timmi

Hallo Timmi,

habe in meiner A4 Limo ebenfalls das ASS "vergessen"😠....Ärger, der ab Werk für 260 Euros nicht gewesen wäre.

Als ich es bemerkt und "nachordern" wollte, war es leider zu spät !

Eine etwas genauere Beschreibung und vieleicht 1-2 Bilder wären nicht schlecht .

Gruß / Sunny

So richtig verstehen kann ich das nicht, wie man sowas "vergessen" kann. Das fällt doch schon beim Überfliegen des Katalogs auf, dass da serienmässig nichts in der Kiste ist. Überhaupt nicht verstehen kann ich, wie das der Verkäufer "vergessen" kann. Das ist doch eine der Sonderausstattungen, die ich auf jeden Fall loswerde, wenn ich dem Interessenten erkläre, wie mistig die Serienbeschallung ist. Die Autoverkäufer bei Audi haben scheinbar auch keinen Bock mehr auf Ihren Job.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von Sunny 8K


Hallo Timmi,

habe in meiner A4 Limo ebenfalls das ASS "vergessen"😠....Ärger, der ab Werk für 260 Euros nicht gewesen wäre.

Als ich es bemerkt und "nachordern" wollte, war es leider zu spät !

Eine etwas genauere Beschreibung und vieleicht 1-2 Bilder wären nicht schlecht .

Gruß / Sunny

So richtig verstehen kann ich das nicht, wie man sowas "vergessen" kann. Das fällt doch schon beim Überfliegen des Katalogs auf, dass da serienmässig nichts in der Kiste ist. Überhaupt nicht verstehen kann ich, wie das der Verkäufer "vergessen" kann. Das ist doch eine der Sonderausstattungen, die ich auf jeden Fall loswerde, wenn ich dem Interessenten erkläre, wie mistig die Serienbeschallung ist. Die Autoverkäufer bei Audi haben scheinbar auch keinen Bock mehr auf Ihren Job.

Hallo,

na ja, möchte den Neuwagenverkäufen nicht alleine für diese "Geschichte" verurteilen. Es war aber Unwissenheit, -hier wie da-!

Anfang Oktober `07 war der Prospekt- Katalog nicht mit allen Details beschrieben.

Ich habe auch angenommen, wenn ich das Radio Concert mit Farbdisplay in die Konfig nehme, ist das ASS mit aktiven Boxen mitbestellt.

Bei meiner damaligen Neubestellung des 8E, im Jahre 2002, musste man das ASS nicht Extra mitbestellen. Dort hat mir der 😁 gesagt: "Die aktiven Boxen mit Verstärker und Subwoofer nehmen wir beim Concert in die Konfig mit rein, die Kosten als Extra 0 Euro"! (war allerdings ein anderer Verkäufer).

Tja, dachte beim 8K wäre es ähnlich, und als ich es gemerkt hatte............. zu spät!

Sunny

Hallo

nun vergessen hab ich es nicht. Ich leg nicht den ganz großen Wert auf die Musik und hatte bei meinen "Mercedesen" auch immer keine extra Soundanlagen. Nur dass das bei meinem ersten AUDI soooo schlecht wird hatte ich wirklich nicht erwartet da die Autos der Probefahrten, ohne darauf zu achten, wohl immer mit extra Sound ausgestattet waren. Die Begeisterungen dabei waren ganz anderer Herkunft. Der Verkäufer meines Freundlichen, ein ganz Netter, arbeitet auch nicht mehr dort.?? Was soll`s ich habs gelöst und 3 Jahre gehen schnell vorbei. Dann passiert mir das aber nicht mehr.

Beschreibung des Umbaus.

Vorab ich brauch keine rollende Bassbox. Das Auto ist geleast und der Rückbau ist in 10 Minuten vollzogen. Zurück bleiben 4 Löcher in der Abdeckung des Wagenhebers.

Links hinter der Klappe den verriegelten Stecker der von der Außenseite in den Verstärker (riesiger Alukühlkörper) gesteckt ist heraus ziehen. Zur besseren Übersicht kann der Verstärker auch ausgebaut werden. dafür die 4 von oben eingeschraubten Schrauben aus schrauben.
Am mehrpoligen Stecker den Kabelbinder durchschneiden und die Seitenteile des Steckers enfernen. Etwas fummelig geht dann aber.
Die Stoffumwicklung über dem kabelbaum vom Stecker her ca. 10 cm auf schneiden.
Die Kabel blau/grün und weiß/grün zu den Rear LS links und braun/lila und rot/lila zu den Rear LS rechts trennen.
An den Kabelenden aus dem Stecker 2pol Steckkontackte anbringen. Es gibt welche mit Schnappmechanismus. An den Kabelenden zu den LS 2pol Buchsen. (Mann könnte jetzt die Kabel zusammen stecken und alles wäre im Ursprungszustand).
Am Kofferraum die Kunststoffabdeckung (Ladekante) nach oben raus ziehen. Dabei den Dichtgummi auf der Abdeckung hochklappen. Geht recht schwer weil 4 Klammern das Plastikteil aun der Blechkarosse halten wollen.
Durch den jetzt freien Durchgang zum Verstärker 4 2pol Kabel ziehen. 2 Vom Verstärker 2 Zum LS. Jeweils 2 2pol Steckkontakte/Buchsen an den Kabel anbringen um diese dann mit Verstärkerausgang und LS Leitung anstecken zu können.
Den Deckel über dem "Werkzeugkasten" entfernen. Den "Werkzeugträgerkunstoffschaumkasten" aus der Mulde heben. Die Batterie liegt jetzt frei. Den Stahlkasten über der Batterie entfernen 4 Schrauben. Am Pluspol der Batterie gibt es extra freie Abgangsklemmen. Wenn man eine passende 50A Sicherung dafür hat kann man hier direkt seinen +Pol anschließen ansonsten 50A Sicherungsträger in die Reserveradmulde setzten und auf dem doppelten Boden anbohren. Ansonsten die Zuleitung näher an der Batterie anschließen. (Vorsicht)
Das Stahlgestell wieder mit 3 Schrauben am Boden besestigen unter die 4. Schraube den -Pol klemmen. Die Kabel so lang lassen dass sie über die Kofferaumkante bis zur Stosstange reichen.
Für die Remuteleitung die rechte Kofferaumklappe über den Sicherungen öffnen. Die rechte Seite der 3 Sicherungsreien hat + nach Zündung. Ein 3A Stecksicherung so präparieren dass man an einer Seite eine noch oben abgehende Leitung anlöten kann. Die Sicherung mit der angelöteten Leitung in den Sicherungsträger dann so stecken dass im Fehlerfall die Sicherung auslösen kann. (Kabel nach links)
Den AMP auf die Abdeckung der Reserveradmulde mittels Abstandhüsen schrauben. Wegen der schmalen Bauart hab ich den Blaupunkt GTA 460.
High/Low Wandler nach Vorschrift anschließen.
Der High/Low Wandler von Hellix hat ein Brummen in den Amp gebracht hab jetzt ein 90 % billigeren von HAMA und geht.
Die Stromversorgung und LS kabel an den AMP anschließen. Die Kaben hab ich so lang dass bei an das Auto angelegte Abdeckhaube der Reserveradmulde der Anschluss möglich ist. So ist jederzeit der Zugang zum Kofferauminhalt (Reserveradmulde) möglich ohne Abklemmarbeiten.
Die Rear LS auf eine Seite und den Freeair auf die ander Seite des AMP klemmen.
Der Freeair mit nur 70mm Tiefe hab ich nach unten hängend in die vorhandene Öffnung "Hutablage" gebaut und die restlichen Löcher abgedämmt. Nicht ganz optmal ich weiß aber besser als vorher.
Die Einstellung im MMI fast alles nach vorne und die hinteren LS und Sup am AMP eingeregelt.
Die Stahlklammern für die Laderaumkante hab ich nicht mehr eingesteckt, mache ich erst wenn das Auto zurück gebaut wurde.
Hab ich was vergessen zu sagen?
Bilder mach ich und sende per PN.
Natürlich Alles ohne Gewähr

Grüsse Timmi

Hallo Timmi,

zunächst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!🙂

Bin beeindruckt, aber bei einigen Arbeitsvorgängen kommen bei mir zusätzliche Fragen auf.

Habe als erstes keinen Verstärker hinter der linken Abziehklappe, aber den muss ich im -Nachrüsttpaket- sowieso Einkaufen.

Bei der Aufstockung der Musikanlage, werde ich in dieser Vorgehensweise herangehen.😎

Danke und viele Grüsse
Sunny

Deine Antwort
Ähnliche Themen