Falken Traglastindex??? Häh???

VW Golf 4 (1J)

Falken Reifen 451 Tragfähigkeit??? Häh???

Hallo Leute!

Habe hier schon was gesucht im Forum, aber nichts gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Bin jetzt mit meiner Reifensuche langsam fündig geworden und will die Falken 451 in 225/40 R18 haben. Nur haben die Traglastindex 88. Was bedeutet das für mich? Eingetragen ist bei mir nämlich 92...muss ich nochmal zum TÜV oder gibts ne Möglichkeit die dennoch zu fahren??

Danke für die Hilfe

Gruss Mischa

20 Antworten

Hallo, du brauchst Reifen, die mind. eine Traglast von 92 haben. Drunter geht nicht, dann eher drüber...

Hallo.

Erstens kann ich nicht nachvollziehen warum du 92er fahren musst, guck mal in das Gutachten der Felgen, vielleicht lässt sich die Abnahme vom Tüv/Dekra auch auf 88er umschreiben.

Und wenn du schon viel Geld in 18" Felgen investierst dann tu dir nen Gefallen und kauf ordentliche Reifen, nicht so'n Falken Kram's.

MfG

Servus,
man kann die 451 fahren, da bekommste dann irgend so ne Sonderfreigabe, wurde mir damals gesagt...

Bessere Lösung, nimm die 452, die sind brandneu, gibts mit dem richtigen LastIndex für dich, und kosten ca 120€ in deiner Grösse. Ich hab die auch drauf, sind nicht schlecht und haben nebenbei nen schönes Profil.

mfg

Das Profil soll aber nicht schön sein, das soll wirkungsvoll sein :-)
Und somit spricht alles gegen den Falken ;-)
Sorry, aber ich bin -was Reifen angeht- sehr skeptisch, ist schließlich der einzige Kontakt den mein Fahrzeug zur Fahrbahn hat, und da der Kontakt möglichst lange bestehen soll müssen es möglichst gute (die besten) Reifen sein!!

MfG

Schön das es jetzt wieder Diskussionen gibt bezüglich der Reifen, aber der Falken ist ein super Reifen und kann im Vergleich locker mit Conti, Pirelli etc. mithalten. Wer´s immer noch nicht glaubt und nur den Testberichten....bitteschööööööön-> http://www.falken-europe.de/dede/content_press_reports_news_dede.shtml
Ausserdem fährt denselben Reifen ein Kumpel der öfters auf´m Ring unterwegs ist und der kauft nüscht anders mehr!

Klar ist das Profil nicht das Kaufargument. Aber wenn ich so im I-Net nach Reifentests suche, dann find ich keinen der den neuen Falken als schlecht hinstellt.
Weiterhin hab ich festgestellt, das bei den Reifentests(egal ob DEKRA oder irgendwer anders) immer der gewinnt der halt grad den Test sponsort.
Will da keinen auf die Füsse treten, is halt meine Feststellung.

Ich denke das gerade auf dem Sektor der Breitreifen keine soooo grossen Qualitätsunterschiede sind, und ich wüsste nicht warum ich 170€ für nen Conti hinlegen soll wenn ich andere Reifen für 120€ bekomme. Ich kann im Moment noch nix negatives zu den Falken sagen, ich bin zufrieden.
Hatte davor die Sport Contact 2 drauf, aber die fahren sich meiner Meinung nach zu schnell ab!!!

Ich denke, man soll keine wirklichen No-Name Reifen für 80€ kaufen, aber das mittlere Segment, wo ich jetzt mal die Falken ansiedle, ist meiner Meinung nach für die Ottonormalverbraucher mehr als ausreichend. Ich fahr ja nicht auf der Rennstrecke.

Man sollte schon mal neue Reifen ausprobieren und sich dann seine EIGENE Meinung bilden, denn WER bitte sagt denn das Conti, Dunlop oder so die besten sind?

Teuer ist nicht immer besser!

Meine Meinung. 😉

Edit:
Mischa, genau meine Meinung!!

DER MANN HAT RECHT-}}> Hias123

Es macht ein ja schier verrückt, wenn man hier ständig im Forum hört, das wenn man sich 18Zöller zulegt auch gleich der teuersten Reifen mitgekauft werden muss. Ich fahre zur Zeit noch den Conti Sport Contact 2 und bin gar nicht so zufrieden mit. Wieso keinen Falken fahren?! Die kommen aus dem Rennsport Jungs.

Mein Fahrstill ist völlig normal und rumzuheizen wie ein Bekloppter von Ampel zu Ampel....also ich bitte Euch, das ist doch nur noch peinlich!

Hallo. ich möchte hier keine Grundssatzdiskusion auslösen, aber das Argument von "mischaelmiller" hinkt etwas, denn das Falken seine eigenen Reifen auf der eigenen Homepage immer gut darstellt bedarf wohl keiner Worte, das machen alle!!!
Das sollte dann auch an Offtopic reichen denke ich :-)

MfG

Also ihr habt ja so viel Ahnung von Autos wie ich vom Kochen oder was???

Klar darfst du den Reifen fahren, solang du die maximale zulässige Achslast zusammenbringst.

Ich fahr auch einen 84er Index mit einem 215/35 R18 auf einem V5 20V und der ist mit Sicherheit nicht gerade ein Leichtgewicht. Ein Reifen trägt 500kg und ich habe eine max. zul. VA-Last von 960kg, passt also noch locker.

Also macht euch mal nicht in die Hose.

mfg

Hallo.

Wenn ein 92er Load-Index eingetragen ist, dann MUSS er auch 92er fahren. Daher habe ich ja schon oben erwähnt das er den Load-Index in seiner Änderungsabnahme ändern lassen soll, denn einen 92er braucht er eigentlich nicht, da sein Golf nicht so schwer sein wird. Außer der Felgenhersteller schreibt in seinem Teilegutachten vor, das die Felge nur mit 92er Load-Index Reifen gefahren werden darf.

Und überdenke mal bitte deine Ausdrucksweise ;-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Das Argument von "mischaelmiller" hinkt etwas, denn das Falken seine eigenen Reifen auf der eigenen Homepage immer gut darstellt bedarf wohl keiner Worte, das machen alle!!!
Das sollte dann auch an Offtopic reichen denke ich :-)

MfG

Der Testbericht ist aus "SPORT AUTO" und nicht irgendwoher zusammengereimt. Ich versteh nicht wieso ihr euch bei günstigen Reifen fasst in´s Hemd macht. Fahrt ihr Rally oder was???

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Hallo. ich möchte hier keine Grundssatzdiskusion auslösen, aber das Argument von "mischaelmiller" hinkt etwas, denn das Falken seine eigenen Reifen auf der eigenen Homepage immer gut darstellt bedarf wohl keiner Worte, das machen alle!!!
Das sollte dann auch an Offtopic reichen denke ich :-)

MfG

moin,

schonmal falken gefahren? ich schon mehrfach, meistens auf einem E39 BMW auf der Nrodschleife. Die Reifen sind gleichzusetzen mit GY F1 haben sogar noch eine Bessere Nässehaftung als diese. Zudem super leise im Abrollgeräusch und deutlich gerinerer Rollwiederstand als GY. Falken ist ein deutsches Produkt (was schon durch DIN Normung harten Produktionsvorschriften unterliegt) und eine Tochterfirma von GY...

Also bitte fahr erstmal den Reifen bevor du ein Wort dazu sagst...

nicht immer nach dem Motto: "Falken kenn ich net, muss ja schlecht sein..."

ich persönlich finde Dunlop zB totale scheisse, gerade das Kurvenverhalten ist sehr spontan am limit, ohne sich anzukündigen.

Das der FK451 nicht auf einen Golf gefahren werden darf stimmt nich, Kollege fährt den ohne Probleme auf 18" Porsche Flegen auf einem Passat...

mfg

Hi Leute. Ich fahre die Falken ZE-326 und die sind besser als meine vorigen Dunlop. Von den Fahreigenschaften sehr zuverlässige Reifen und bei Nässe kaum schlechter als bei trockener Fahrbahn. Dazu muss ich auch noch sagen, das ich des öfteren mal ordentlich durch die Kurven pfeffer und die Notbremse ziehe.....das aber auch nur weil die Reifen so ein Spaß machen 😁

Um mal zur eigentlich Frage zurückzukommen:

Schau mal in deine Papiere welche Achslasten du hast.
Ich fahr den 1.9 TDi mit 100 PS und habe in meinen Papieren den Traglastindex 91 stehen.
Hab vor nem Monat auf 225/40 R18 umgerüstet mit den Falken FK451.
Hat der TÜV ohne Probleme abgenommen.
Ich bin mit dem Falken bisher serh zufrieden, also zuschlagen!!!

Deine Antwort