Fahrzeugweechsel Honda CBF 600SA zu BMW F800GT
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken meine Honda CBF 600SA, Baujahr 2009, km-Stand 24.000, gegen eine BMW F800GT zu tauschen.
Ich bin 70 Jahre alt und ein eher ausgeglichener Fahrer. Liebe kurvige Tagestouren und einmal pro Jahr auch eine mehrtägige Tour in die Berge. Mit meiner Honda bin ich sehr zufrieden, dennoch werde ich unruhig bei dem Gedanken an eine neue gebrauchte😉. Da mir die F800GT aus dem BMW Programm am besten gefällt steht sie in meinen Überlegungen auf Platz eins.
Leider fehlen mir eindeutige Aussagen im Netz zu dieser Maschine und ich hoffe, dass ihr mir mit Rat und Tat meine Kaufentscheidung erleichtern könnt. Über sachliche Informationen zur BMW würde ich mich freuen. Gruß Rammy
18 Antworten
Hallo MA-KES, ich kann dir helfen. In meiner Garage steht weiterhin meine CBF 600SA, Baujahr 2010 und 24.000 Kilometern. Nach langer Überlegung und einigen Kilometern zu diversen BMW-Händlern für eine Besichtigung bzw. Probefahrt habe ich mich gegen die BMW F800GT entschieden. Der Umgang von einigen BMW-Händlern mit Kunden ist schon gewöhnungsbedürftig. Es war nicht möglich die F800GT für einige Tage zu mieten. Da ich der Überzeugung bin, dass eine Probefahrt halt nur eine Fahrt zur Probe ist. Richtig beurteilen kann man ein anderes Moped erst wenn man sie einige Zeit gefahren ist.
Aber die endgültige Entscheidung gegen die BMW war der Rat meiner Werkstatt. Hier arbeitet der Chef noch selbst am Moped und ihm ist es eigentlich egal welches Fabrikat der Kunde fährt. Aber die Aussage von ihm war, dass ich eine super Maschine habe und er glaubt, dass ich mit der BMW nicht auf Dauer glücklich werde. Seine Empfehlung daher:"kauf dir die BMW, aber behalte die Honda als 2. Moped."
Ich habe es dann so ähnlich gemacht nur ohne BMW und bis heute nicht bereut.
Hoffe ich konnte dir helfen. Gerne auch weitere Infos am Telefon.
Gruß und triff die richtige Entscheidung
Rammy
Hi Rammy.
Wow, das ist mal eine Ansage. Danke dafür.
Die CBF600 ist schon klasse. Gefahren bin ich die BMW noch nicht.
Werde es versuchen, auch wenn es schwer wird.
Ob ich je wechsle wird sich zeigen.
Mein Nachbar fährt ne F 800 ST.
Gefällt mir aber nicht.
Ich hatte voriges Jahr schon mal einen Beitrag hier geschrieben. Nun hat es mich an ganz anderer Stlle erwischt. Trotzdes damals durchgeführten Rückrufs " Hinterachslagerung" ist nun bei 52 Tkm die Hinterachse Schrott. Die Lagersitze haben eine falsche Passung ( viele Modelle von 2007/8 !!!), ich habe die Reparatur hier im Forum beschrieben-sehr aufwändig. Bei BMW zhlt man ca. 800-900 € dafür! Bei Kauf unbedingt prüfen ,ob die HA ausgewechselt wurde bzw. Spiel aufweist!
Wenn man es so repariert wie du, auf jeden Fall. Komisch dass es jede Menge zufriedener F800S/ST/GT Besitzer gibt.