Fahrzeugwäsche Basics

Hallo zusammen,

nachdem ich eurerseits bereits wertvolle Tipps zur Reininung und Pflege der Felgen erhalten habe, möchte ich dies bei der Fahrzeughandwäsche fortsetzen.
Ich habe mich hierzu bereits in den FAQ eingelesen und festgestellt, dass ich einiges vielleicht verändern sollte.

Fragen hierzu:

- Das Einschäumen des Wagens ist wohl Pflicht zum Anlösen der Verschmutzung oder kann auf dieses im Zweifelsfall auch mal verzichtet werden? Wie gut funktioniert hierbei ein Handschäumer (nervig oder für den Hobbyanwender ausreichend)?

- Benötigt man ein wirklich spezialisiertes Fahrzeugshampoo oder würde auch ein normales "Haarshampoo" funktionieren?

- Wie wären eure persönlichen Produktempfehlungen für "gut und günstig" im Hinblick auf "umweltschonende" Produkte - ich bin kein Freund von großen Chemiekeulen 🙂

PS: Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Pendlerwagen mit guten 600km/w Fahrleistung, also entsprechend Dreck und Fliegen 😉. Reinigung i.d.R. wöchentlich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Guten morgen,

wie bereits mehrfach andiskutiert. Die Unterschiede beim Shampoo sind eher gering und letztendlich fällt die Wahl eher nach subjektiven Kriterien aus. Ich habe bereits viele Hersteller durch und kann, soweit ich mich noch erinnern kann, keinem eine schlechte Reinigungsleistung attestieren. Und Sonax hat meiner bisherigen Erfahrung nach sehr gute im Programm. Letztendlich entscheidet hier das persönliche empfinden. Möchte ich Waschzusätze, weil man Wagen gewachst (z.B. Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax) oder versiegelt (z.B. Koch Chemie Nano Magic) ist? Möchte ich starke Schaumbildung (z.B. Sonax Red Summer)? Möchte ich keinerlei Waschzusätze und ph neutral (z.B. Dodo Juice Born To Be Mild), ...
Für mich ist es wichtig, dass das Schamppo als Gleitmittel mir den Waschhandschuh so sanft wie möglich über den Lack gleiten lässt und das haben bisher eigentlich alle gut bis sehr gut geschafft. Mein aktueller Favorit, welchen ich nun auch seit einigen Jahren einsetze, ist das "Dodo Juice Born To Be Mild". Da mag der Anfangspreis erst etwas abschreckend sein, aber bei der Konzentration, kommt einer Ergiebigkeit heraus, die manch günstigeres Produkt dann schlägt. Also, überlege bei diesem Detail nicht zu lange nach und kaufe was dir zusagt.

Und bleib bitte bei Autoshampoos. Wenn die Hersteller von Haarshampoos mit z.B. pH neutral werben, wird meistens ph-Hautneutral gemeint. Und das bedeutet, das Haarshampoos einen ph Wert um 5 aufweisen und nicht 7 (was wirklich ph neutral wäre), da die Kopfhaut einen ph Wert um 5 aufweist. Somit würdest du dir deine aufgebrachte Wachsschicht evtl. auch Versiegelungsschicht beschädigen oder negativ beeinflussen. Worin sich die Produkte noch unterscheiden kann ich nicht beurteilen, da ich kein Chemiker bin.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Welches Shampoo du auch immer benutzt, ich empfehle danach den Wagen mit Carnaúba Wachs von **** zu versiegeln. Da is 0 Chemie drin und dann kannste mind. 3 Monate lang das Shampoo im Waschwasser weg lassen. Einfach nur mit nem Microfasertuch gründlich abtrocknen und er glänzt wieder.

edit by Johnes, MT-Moderation

Du scheinst hier im negativen Sinne bekannt zu sein.
Und deine restlichen Tips sind auch nicht besonders hilfreich. Ich klingel mal.

So es reicht mit der Werbung und gebimmelt habe ich auch schon.

Desweiteren ist eine Wäsche ohne Shampoo der totale Blödsinn.

Zitat:

@insp!re schrieb am 1. Mai 2018 um 09:26:00 Uhr:


Wegen Shampoo: Koch NanoMagic vs. Sonax AutoShampoo; eure Meinungen dazu 😉. Oder gibt es beim Shampoo nicht wirklich gravierende Unterschiede?

Beim Shampoo kannst du nehmen was du möchtest die Unterschiede in der Wirkung sind gering.
Unterschiede gibt es bei den Zusätzen z.B. von Wachs die eine kleine Verlängerung des vorhandenen Lackschutzes bringt.

Ähnliche Themen

Schade das ihr das so seht

Zitat:

@HolgerCarnauba schrieb am 1. Mai 2018 um 21:38:13 Uhr:


Schade das ihr das so seht

Wie sollen wir das denn sehen? Eine Erklärung wäre ja mal interessant.

Trotzdem hätte ich noch gerne gewusst, was das spezialisierte Shampoo besser kann als die Hausmittelchen? Außer dass laut "Marketing" beide Produkte für andere Zwecke konzipiert wurden. Also was ist inhaltlich anders (Tenside, etc.)?

Ich mache es mal einfach. Spüli würde dir den ganzen Lackschutz runterholen, da es dafür entwickelt wurde auch fettige Töpfe und Pfannen zu reinigen.

https://www.vergleich.org/.../?...

In diesem Vergleich schneidet Sonax als Testsieger ab.Sind aber auch welche von Nigrin oder Meguiars dabei.

Also bei mir steht das valetpro Snow foam als Vergleichssieger, und das sagt schon alles über die Webseite aus.

sonax hat halt so ein wenig den ruf des "baumarkt 0815 herstellers", aber wirklich was falsch machen wirst du mit dem shampoo denke ich nicht.

das kc nano magic habe ich selbst bisher nur einmal zur vorwäsche genutzt, aber es riecht schonmal sehr gut 😁
gibt auch den ein oder anderen test hier auf MT wo es recht gut abschneidet

Ich nutze seit einem Jahr immer das Meguiar's Ultimate Wash & Wax Autoshampoo. Kann bis jetzt nicht klagen.

Habe aber noch eins von Chemical Guys, irgendwas mit Pink :P Das tuhe ich zusammen mit dem Foam zeugs in die Kärcher Schaumdüse und dann wird der Wagen einmal Weiß ^^.

Ich kann mir einfach keine Namen merken ... 🙁

Mr pink 😉

Zitat:

@martinb71 schrieb am 2. Mai 2018 um 21:18:22 Uhr:


Ich mache es mal einfach. Spüli würde dir den ganzen Lackschutz runterholen, da es dafür entwickelt wurde auch fettige Töpfe und Pfannen zu reinigen.

Wurde eine Fahrzeugshampoo nicht auch dafür konzipiert, den Dreck vom Wagen runterzuholen, also schont das den Lackschutz so viel besser? Würdest du Haarshampoo eine schonendere Wirkung zutrauen?

Leider findet man im Netz viele verschiedene Erfarhungberichte bis hin zu deutlichen Hautreizungen. CG Glossworkz und KC NanoMagic sollten wohl eine bessere Klasse sein also Sonax oder Nigrin?

Guten morgen,

wie bereits mehrfach andiskutiert. Die Unterschiede beim Shampoo sind eher gering und letztendlich fällt die Wahl eher nach subjektiven Kriterien aus. Ich habe bereits viele Hersteller durch und kann, soweit ich mich noch erinnern kann, keinem eine schlechte Reinigungsleistung attestieren. Und Sonax hat meiner bisherigen Erfahrung nach sehr gute im Programm. Letztendlich entscheidet hier das persönliche empfinden. Möchte ich Waschzusätze, weil man Wagen gewachst (z.B. Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax) oder versiegelt (z.B. Koch Chemie Nano Magic) ist? Möchte ich starke Schaumbildung (z.B. Sonax Red Summer)? Möchte ich keinerlei Waschzusätze und ph neutral (z.B. Dodo Juice Born To Be Mild), ...
Für mich ist es wichtig, dass das Schamppo als Gleitmittel mir den Waschhandschuh so sanft wie möglich über den Lack gleiten lässt und das haben bisher eigentlich alle gut bis sehr gut geschafft. Mein aktueller Favorit, welchen ich nun auch seit einigen Jahren einsetze, ist das "Dodo Juice Born To Be Mild". Da mag der Anfangspreis erst etwas abschreckend sein, aber bei der Konzentration, kommt einer Ergiebigkeit heraus, die manch günstigeres Produkt dann schlägt. Also, überlege bei diesem Detail nicht zu lange nach und kaufe was dir zusagt.

Und bleib bitte bei Autoshampoos. Wenn die Hersteller von Haarshampoos mit z.B. pH neutral werben, wird meistens ph-Hautneutral gemeint. Und das bedeutet, das Haarshampoos einen ph Wert um 5 aufweisen und nicht 7 (was wirklich ph neutral wäre), da die Kopfhaut einen ph Wert um 5 aufweist. Somit würdest du dir deine aufgebrachte Wachsschicht evtl. auch Versiegelungsschicht beschädigen oder negativ beeinflussen. Worin sich die Produkte noch unterscheiden kann ich nicht beurteilen, da ich kein Chemiker bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen