Fahrzeugwäsche Basics

Hallo zusammen,

nachdem ich eurerseits bereits wertvolle Tipps zur Reininung und Pflege der Felgen erhalten habe, möchte ich dies bei der Fahrzeughandwäsche fortsetzen.
Ich habe mich hierzu bereits in den FAQ eingelesen und festgestellt, dass ich einiges vielleicht verändern sollte.

Fragen hierzu:

- Das Einschäumen des Wagens ist wohl Pflicht zum Anlösen der Verschmutzung oder kann auf dieses im Zweifelsfall auch mal verzichtet werden? Wie gut funktioniert hierbei ein Handschäumer (nervig oder für den Hobbyanwender ausreichend)?

- Benötigt man ein wirklich spezialisiertes Fahrzeugshampoo oder würde auch ein normales "Haarshampoo" funktionieren?

- Wie wären eure persönlichen Produktempfehlungen für "gut und günstig" im Hinblick auf "umweltschonende" Produkte - ich bin kein Freund von großen Chemiekeulen 🙂

PS: Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Pendlerwagen mit guten 600km/w Fahrleistung, also entsprechend Dreck und Fliegen 😉. Reinigung i.d.R. wöchentlich.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Guten morgen,

wie bereits mehrfach andiskutiert. Die Unterschiede beim Shampoo sind eher gering und letztendlich fällt die Wahl eher nach subjektiven Kriterien aus. Ich habe bereits viele Hersteller durch und kann, soweit ich mich noch erinnern kann, keinem eine schlechte Reinigungsleistung attestieren. Und Sonax hat meiner bisherigen Erfahrung nach sehr gute im Programm. Letztendlich entscheidet hier das persönliche empfinden. Möchte ich Waschzusätze, weil man Wagen gewachst (z.B. Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax) oder versiegelt (z.B. Koch Chemie Nano Magic) ist? Möchte ich starke Schaumbildung (z.B. Sonax Red Summer)? Möchte ich keinerlei Waschzusätze und ph neutral (z.B. Dodo Juice Born To Be Mild), ...
Für mich ist es wichtig, dass das Schamppo als Gleitmittel mir den Waschhandschuh so sanft wie möglich über den Lack gleiten lässt und das haben bisher eigentlich alle gut bis sehr gut geschafft. Mein aktueller Favorit, welchen ich nun auch seit einigen Jahren einsetze, ist das "Dodo Juice Born To Be Mild". Da mag der Anfangspreis erst etwas abschreckend sein, aber bei der Konzentration, kommt einer Ergiebigkeit heraus, die manch günstigeres Produkt dann schlägt. Also, überlege bei diesem Detail nicht zu lange nach und kaufe was dir zusagt.

Und bleib bitte bei Autoshampoos. Wenn die Hersteller von Haarshampoos mit z.B. pH neutral werben, wird meistens ph-Hautneutral gemeint. Und das bedeutet, das Haarshampoos einen ph Wert um 5 aufweisen und nicht 7 (was wirklich ph neutral wäre), da die Kopfhaut einen ph Wert um 5 aufweist. Somit würdest du dir deine aufgebrachte Wachsschicht evtl. auch Versiegelungsschicht beschädigen oder negativ beeinflussen. Worin sich die Produkte noch unterscheiden kann ich nicht beurteilen, da ich kein Chemiker bin.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Schön erklärt und das zu nachtschlafender Zeit 🙂

Hahaha, ich bin da in der Regel schon seit 1 Stunde wach und auf der Arbeit. 🙂

Entfernung von Teerflecken und Flugrost vor der Wäsche wiederum mit Spezialmitteln? Gibt es Kombiprodukte?

Ja, es gibt Kombiprodukte, mir fällt zumindest eines ein und das ist das CarPro TriX.

Um auf Hautreizungen mal zu sprechen zu kommen: Jawoll, kann passieren, vor allem, wenn man eh trockene und / oder empfindliche Haut hat. Aber auch da gibts Abhilfe, Nitril-Handschuhe sind ausreichend lang beständig gegen so ziemlich alles, mit dem man sein Auto putzt. 100 Stück kosten um 8-10€ , also auch vertretbar. Sind auch deutlich reissfester als die Latex-Teile und nie gepudert.

Uuund zu guter Letzt zum Thema Schaumsprüher: Muss man nicht, ist in der Tat ein nettes Gimmick. Habe ein paar Jahre mit und ein paar Jahre ohne gewaschen, war kein grosser Unterschied. Eine Vorwäsche mit Hochdruckreiniger, und sei es nur mit klarem Wasser, die den groben Schmutz runterspült, hat meines einen Erachtens positiveren Effekt als Einschäumen und mit wenig Druck abspülen. Die richtige Handhabung deiner Utensilien und ein Autoshampoo machen den grössten Teil aus.

Wozu das Teil immer noch prima taugt: Ich nutze es in Verbindung mit Autoshampoo zum einweichen von Front, Frontscheibe, Spiegeln und Felgen. Reicht bei regelmässiger Anwendung vollkommen aus und spart mir Insektenentferner, Felgenreiniger. Ich sprühe ein, packe dann alles ander aus und bereite vor, dann wird einmal alles abgespült 90% sind Geschichte - der Rest löst sich bei der Wäsche leicht und problemlos. Aber mit einem 1,5l - Schaumsrüher ewig pumpend ums Auto rennen ist mir irgendwann zu blöde geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cathammer schrieb am 5. Mai 2018 um 07:22:34 Uhr:


Wozu das Teil immer noch prima taugt: Ich nutze es in Verbindung mit Autoshampoo zum einweichen von Front, Frontscheibe, Spiegeln und Felgen. Reicht bei regelmässiger Anwendung vollkommen aus und spart mir Insektenentferner, Felgenreiniger. Ich sprühe ein, packe dann alles ander aus und bereite vor, dann wird einmal alles abgespült 90% sind Geschichte - der Rest löst sich bei der Wäsche leicht und problemlos. Aber mit einem 1,5l - Schaumsrüher ewig pumpend ums Auto rennen ist mir irgendwann zu blöde geworden.

Gibt es einen Unterschied zwischen einem "echten" Schaumsprüher und nem normalen Pumpsprüher?

Also mit Shampoo voreinweichen und komplett auf Fliegenentferner verzichten meinst du? Nimmst du dazu das gleiche Mischungsverhältnis wie zur Wäsche oder dosierst du dann höher?

Zitat:

@insp!re schrieb am 5. Mai 2018 um 19:54:22 Uhr:



Gibt es einen Unterschied zwischen einem "echten" Schaumsprüher und nem normalen Pumpsprüher?

Ja, der Unterschied liegt in der Düse. Kennst du das nicht vom Badreiniger? Bei der Pumpflasche kannst due den Reiniger flüssig ganz normal versprühen und wenn man den Vorsatz davor klappt kommt dicker Schaum.

Ich nehme eine Gloria FM10 dafür, also Schaumsprüher. Die Schaumsprüher haben andere Düsen bzw Einsätze, um viel Schaum zu erzeugen. Sonst keine Unterschiede zum 'normalen' Pumpsprüher.

Zusammen mit dem Valet Pro Advanced Snowfoam oder Optimum Car Wash. Erstes ist wie der Name sagt ein Snow Foam mit wirklich guten Reinigungsleistungen (und kann auch lt Hersteller als Felgenreiniger oder normales Shampoo benutzt werden), zweites ein sehr stark schäumendes Autoshampoo.

Beides etwas höher dosiert, ca 20 ml auf einen Liter Wasser. Waschen tu ich mit 30ml auf 15l.

Okay du nutzt also schon noch einen Schaumbilder dazu, damit das Ganze auch gut haftet

ich bin bisher auch mit einem normalen Pumpsprüher aus dem Gartenbereich ganz gut gefahren.
Die meisten davon haben einen Drehverschluss über den sich der Sprühkegel einstellen lässt, was sich wiederum auf die Schaumbildung auswirkt.

Habe mir dennoch vor kurzem eine Gloria FM10 gekauft, weil dort der Schaum deutlich fester wird und gleichmäßiger aufzutragen ist.
(beim Pumpsprüher ist der Sprühkegel rund, bei der Gloria ist es eher ein "Fächer", also ein schmaler Streifen)
Obs besser ist sei mal dahingestellt, aber so eine kleine "Schaumparty" vorm Waschen macht halt Spaß 😁

Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass eine Vorwäsche nur was bringt, wenn man den groben Dreck mit einem HDR abspült.
Mit einem Gartenschlauch spülst du dir nur das Shampoo wieder vom Lack, der Dreck bleibt trotz Einweichen größtenteils haften.

Ich werds erst mal mit nem normalen Pumpsprüher versuchen. Welche Menge an "Vorwaschmittel" würdet ihr empfehlen (halber Liter reicht)? Hab noch Shampoo von Nigrin hier, das werde ich erst mal aufbrauchen.

Halber Liter sollte für Front, Frontscheibe, Spiegel ohne weiteres ausreichend sein.

Zitat:

@cathammer schrieb am 8. Mai 2018 um 00:31:48 Uhr:


Halber Liter sollte für Front, Frontscheibe, Spiegel ohne weiteres ausreichend sein.

Reihenfolge: Einschäumen und dann HDR?

Ja

Zitat:

@insp!re schrieb am 11. Mai 2018 um 22:55:06 Uhr:


Einschäumen und dann HDR?

Erst den Schaum, der weicht Dreck, Insekten, usw. ein. Mit dem HDR lässt sich alles danach gut runterspülen.

Erfahrungsbericht:

- Zwischen mit und ohne Schaum merke ich kaum nen Unterschied. Dosierung:
Pumpsprüher mit 1L warmen Wasser, 10ml snow foam und 10ml Shampoo.

- Shampoo schmiert besser, aber löst den Dreck kaum besser als Haarshampoo. Eher schlechter.

- Fliegen an der Front sind der Horror!!! Bekomme ich danach nur mit IPA noch halbwegs weg.

-> Penible Aussenreingung mit anschließender Versiegelung folgt...
Hoffe das hilft gegen die Fliegen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen