Fahrzeugvorstellungen, Konfigurationen
hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir meinen G45 zusammenzustellen und habe eine diskrepanz mit dem konfigurator.
Ich buche das Innovationspaket (S07EW)
beinhaltet u.a.
Parking assistant Professional (S05DW)
in der weiteren Konfiguration wird der Park. Assist. Prof. aber als nicht gebucht angezeigt und kann noch einmal gebucht werden mit einem aufpreis von 300€ ............ Trägt aber den text: "in ihrer Konfiguration bzw. serienausstattung bereits enthalten"
ob das ein fehler im Konfigurator ist ????
181 Antworten
Zitat:
@n11eR schrieb am 13. November 2024 um 22:27:10 Uhr:
Könnte mir mal einer einen Gefallen tun und bei einem Vorführer den Abstand zwischen den Schrauben an der Front Nummernschildplatte messen.
Da die Kisten leider direkt mit der Tafel ausgeliefert werden, habe ich mit meinem 40er Nummernschild wohl ein Problem... Würde gerne wissen, wie weit die Schrauben auseinander sind.Dank euch
Reicht grad so hab es letzte Woche auch messen lassen wird aber sehr knapp 😉
Zitat:
@n11eR schrieb am 13. November 2024 um 16:17:29 Uhr:
Hat eigentlich hier einen das "neue" Luxury Cockpit aus den recycelten PET Flaschen bestellt?
Ist ja leider ganz anders als die alten Luxury Cockpits. Daher habe ich es sein lassen, weil es in den Videos immer sehr hell rüber kam.
Alle neuen X3, die ich bis dato in den Autohäusern gesehen habe, hatte es auch alle nicht.
Vielleicht hat ja hier eine zufällig ein Foto vom neuen Luxury Cockpit gemacht.
Ich habe den X3 mit Luxury Instrumententafel bestellt. Habe auch in der BMW Welt ein Foto von nahem aufgenommen (siehe Anhang). Ja es ist etwas rau, wer also (gerade im Sommer mit T-Shirt) seinen Ellbogen auf der Oberkante der Tür ablegt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Abdrücke an der Haut bekommen.
Jedoch wertet es den Innenraum meiner Meinung nach sehr auf. Wie ich schonmal erwähnte, gab es in den letzten Jahrzehnten nur Kunststoff- oder Lederarmaturenbretter. Somit ist dies mal eine willkommene Neuerung.
Über die Reinigung mache ich mir gar keine Sorgen, das Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe fasst man sowieso nie an, da reicht es also den Staub mit Druckluft auszupusten. An den Türen genauso + mit sauberen feuchten Lappen drüber and es sollte gut sein.
Meine Empfehlung ist auf jedenfall das mal live anzuschauen bevor man bestellt.
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. November 2024 um 10:59:35 Uhr:
Zitat:
@n11eR schrieb am 13. November 2024 um 16:17:29 Uhr:
Hat eigentlich hier einen das "neue" Luxury Cockpit aus den recycelten PET Flaschen bestellt?
Ist ja leider ganz anders als die alten Luxury Cockpits. Daher habe ich es sein lassen, weil es in den Videos immer sehr hell rüber kam.
Alle neuen X3, die ich bis dato in den Autohäusern gesehen habe, hatte es auch alle nicht.
Vielleicht hat ja hier eine zufällig ein Foto vom neuen Luxury Cockpit gemacht.Ich habe den X3 mit Luxury Instrumententafel bestellt. Habe auch in der BMW Welt ein Foto von nahem aufgenommen (siehe Anhang). Ja es ist etwas rau, wer also (gerade im Sommer mit T-Shirt) seinen Ellbogen auf der Oberkante der Tür ablegt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit Abdrücke an der Haut bekommen.
Jedoch wertet es den Innenraum meiner Meinung nach sehr auf. Wie ich schonmal erwähnte, gab es in den letzten Jahrzehnten nur Kunststoff- oder Lederarmaturenbretter. Somit ist dies mal eine willkommene Neuerung.
Über die Reinigung mache ich mir gar keine Sorgen, das Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe fasst man sowieso nie an, da reicht es also den Staub mit Druckluft auszupusten. An den Türen genauso + mit sauberen feuchten Lappen drüber and es sollte gut sein.
Meine Empfehlung ist auf jedenfall das mal live anzuschauen bevor man bestellt.
Cool! Dank Dir für das Bild.
Aber auch auf deinem Bild kommt es mir deutlich heller vor, als das normale Cockpit.
Ich glaube ich muss echt mal gucken, dass ich es mir nochmal in Echt anschaue. Änderung kann ich ja noch rausschicken.
Vielen Dank
Aber jetzt mal ehrlich, ich habe in all den Jahrzehnten Autofreude noch nie auf dem Dashboard rumgetatscht und trotzdem sammelt sich derart viel Staub und Dreck darauf.
Wie soll man das aus diesem Sisalteppich wieder rausbekommen. Ich reinige das Ding doch nicht ständig mit einem Kompressor und Druckluft.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 14. November 2024 um 21:18:20 Uhr:
Aber jetzt mal ehrlich, ich habe in all den Jahrzehnten Autofreude noch nie auf dem Dashboard rumgetatscht und trotzdem sammelt sich derart viel Staub und Dreck darauf.
Wie soll man das aus diesem Sisalteppich wieder rausbekommen. Ich reinige das Ding doch nicht ständig mit einem Kompressor und Druckluft.
Wie kommt denn da Dreck hin wenn du nicht darauf rumtatscht? Hund und/oder Kinder?
Bei mir kommt maximal Staub hin und der wird alle paar Wochen nach der Waschanlage am SB Bereich für den Innenraum mit der Pistole abgepustet und gut is.
Noch hat keiner von uns Erfahrungsberichte, wird sich alles zeigen. Gebe gerne nächstes Jahr meinen Erfahrungsbericht dazu ab 🙂
Zitat:
@Touranbert schrieb am 14. November 2024 um 21:18:20 Uhr:
Aber jetzt mal ehrlich, ich habe in all den Jahrzehnten Autofreude noch nie auf dem Dashboard rumgetatscht und trotzdem sammelt sich derart viel Staub und Dreck darauf.
Wie soll man das aus diesem Sisalteppich wieder rausbekommen. Ich reinige das Ding doch nicht ständig mit einem Kompressor und Druckluft.
denke genau hier ist der vorteil zu finden !
... das offenporige material schluckt diesen staub einfach weg, ohne daß man ihn sieht und bis die poren mal gefüllt sind vergehen jahre.
... wobei man ja sicher nicht überlastet ist, wenn man 1x pro jahr kurz drübersaugt oder drüberbläst.
ich pers. finde es, nachdem ich es life gesehen habe, gar nicht so schlecht.
Bitte vielmals um Entschuldigung
Kein Straßendreck, Eis oder Fettfinger durch Kinder.
Ja Staub, aus dem Leben, Pollen und Blütenstaub im Sommer. mal ein Hundehaar.
Aber immer wieder etwas.
Sich zu freuen, daß das neue Material das über die Jahre sammelt und es sich dann so richtig lohnt, es zu reinigen, ist ein interessanter Denkansatz.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 15. November 2024 um 10:09:25 Uhr:
Bitte vielmals um EntschuldigungKein Straßendreck, Eis oder Fettfinger durch Kinder.
Ja Staub, aus dem Leben, Pollen und Blütenstaub im Sommer. mal ein Hundehaar.
Aber immer wieder etwas.
Sich zu freuen, daß das neue Material das über die Jahre sammelt und es sich dann so richtig lohnt, es zu reinigen, ist ein interessanter Denkansatz.
Hast du Waschanlagen in der Nähe, bei denen es im SB Bereich Druckluftpistolen gibt? Probier das wirklich mal aus, es funktioniert super und man muss das Armaturenbrett quasi nicht mehr abwischen etc.
Ich mache das nur noch etwa 1x pro Jahr wenn ich den Innenraum gründlicher mit Lappen reinige. Ansonsten nur mit Druckluft. Da bekommt man auch super den Staub bzw. Krümel aus den Lüftungsdüsen, Becherhalter, Ablagefächer, und auch aus den winzigen Spalten der Mittelkonsole zwischen den Knöpfen etc.
Habe einen Kompressor zu Hause, einmal im Halbjahr die Lüftungsdüsen, das stimmt. Ansonsten bevorzuge ich den Pinsel von Meguiares und einen leichten Wisch mit Koch Chemie Cockpit Care.
Das geht so schnell und alles ist wie neu.
Daher der Gedanke zu dieser neuen Oberfläche.
Ich hatte heute Ausgiebig Zeit mir das Auto nochmals Live anzuschauen. Ich war eigentlich nur beim Händler um mir die Farbe anzuschauen. Dune Grey ist schon echt geil. Ich bleibe bei der Farbwahl. Ich hoffe er kommt bald 🙂
Ich kenne wen, der Brooklyn grey bestellt hat. Der ist aber nicht im Forum, trotzdem könnte man es vermerken.