Fahrzeugvibrationen

Audi A6 C6/4F

Habe jeden Morgen auf den ersten 3 Kilometern Vibrationen am Fahrzeug die sich anfühlen wie unausgewuchtete Räder mit zu hohem Luftdruck.
Auch vibriert das gesamte Fahrzeug als wenn es der Quattro-Antrieb wäre. Das Lenkrad bleibt noch ziemlich ruhig.
Nach ein paar Kilometern ist Ruhe. Außerdem vibriert er sehr stark (wie sehr untertouriges Fahren) wenn ich in meine Einfahrt im 2. Gang einlenke.
Kann es sein das die F4 im Kaltzustand einfach mehr Drehzahl braucht? (Was ist das doch für eine Rennmaschine)

34 Antworten

nein, kann nicht sein.

Werde es morgen früh mal ausprobieren. Wenn ich zum Händler fahren würde müßte ich ihn ja dalassen ,da es nur im Kaltzustand vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Werde es morgen früh mal ausprobieren. Wenn ich zum Händler fahren würde müßte ich ihn ja dalassen ,da es nur im Kaltzustand vorkommt.

Oder - wenns nicht unzumutbar weit ist - Du bestellst den Händler zu Dir hin.

Vibrationen wärend der Fahrt

@ Herrenfahrer

Mensch und ich dachte ich würde mir das nur einbilden....

Habe dieses Phänomen auch. Allerings nur bei bestimmten Geschwindigkeiten und gleichfalls nicht immer. Dachte auch sofort an eine Unwucht der Reifen und werde die Tage mal zu meinem Händler fahren und die Räder überprüfen lassen.

Wäre aber schon seltsam... habe doch erst 5000 Kilometer auf der Uhr.

Aber was sollte es sonst sein?

Gruß die Natter

Dazu hatten wir doch mal einen recht langen Thread hier. Dort waren es die Reifen. Alle Versuche diese auzuwuchten, selbst mit spezial Geräten schlugen fehl. Die Vermutung war, das der 3.0 TDI einfach zu schwer ist vorne.

Vielleicht erinnert sich noch jemand und findet den Thread.

Aber es ist nur auf den ca. ersten 3KM. Werde gleich mal die Strecke wechseln. Habe ein paar unmotivierte Straßenbauer in Verdacht. (Werde mal den Bürgermeister bitten eine Fahrbahnprüfung zu veranlassen)

edit: Habe nochmals die Suche bemüht. In den anderen threads traten die Vibrationen beim Bremsen oder sehr hoher Geschwindigkeit auf.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Die Vermutung war, das der 3.0 TDI einfach zu schwer ist vorne.

Ich dachte mir doch dass es an der Trimmung liegt.

Also werde ich den Tank immer schön vollhalten.

Die Schwiegermutter hätte auch genügend Ausgleichsgewicht, ist aber im Moment nicht verfügbar😉.

Der Thread muss fast 1 Jahr alt sein. Das war auch bei diesen niedrigeren Temperaturen morgens. Sobald Auto und Reifen warm waren, verschwand das Problem. Ich kann es aber auch nicht finden, hab anscheinend zu viel Kram geschrieben letztes Jahr 😁.

Das gleiche Problem tritt bei meinem auch auf, und ich habe erst 750 km auf dem Tacho, also vermute ich, das es eher am Fahrwerk (AAS) als an den Reifen liegt.

Wie bei Herrenfahrer ist es nach ein paar Kilometern wieder weg.

Gruß
silverblue

Mein A6 ist vollkommen ruhig, keinerlei Probleme.
Leerlaufdrehzahl im kalten Zustan knapp über 800.

Alles ruhig, genauso wie warm.

Ich merke nur, dass er noch kalt ist, weil die Temperaturanzeige noch nicht auf 90° steht.

Meiner wiegt ohne mich und mit halber Tankfüllung 1955kg. Also auch kein Leichtgewicht. Kann also auch nicht direkt mit hohem Gewicht zu tun haben...

thread

@ alle

nach langem Suchen habe ich den alten thread gefunden (die Suchfunktion im Forum ist ech besch... eiden):

click

Bei meinem A6 tritt dieses Phänomen ebenfalls auf, aber nur bei niedrigeren Temperaturen (ab ca. 5 Grad). Nach ca. 5 min. Fahrt sind die Virbrationen dann weg..., egal, ob Sommer- oder Winterreifen.

Ich denke, ähnlich wie Duck, dass diese Problematik mit dem, doch nicht unerheblichen Gewicht des "kleinen" zu tun hat.

lg

M.

Ui super, gefunden. Danke für das Suchen.

Da werden wohl einige ihre Leidensgeschichte wiederfinden. Wie damals schon einige vernutet hatten, macht das Problem über den Sommer hinweg Pause.

Habe diese "Sache" bei meinem auch feststellen müssen. Zuerst dachte ich, es läge an dem Fahrbahnbelag. Ich habe das Problem aber nur morgens, wenn das Auto noch kalt ist. Die Vibrationen übertragen sich jedoch nicht aufs Lenkrad. Auch beim Bremsen verstärkt sich die Vibration nicht. Keine Ahnung , woran das liegen kann. Werde wohl den 🙂 kontaktieren müssen. Das Phänomen tritt aber auch erst seit kurzer Zeit auf. Habe jetzt 5000 km gefahren.

Gruß

gbdroege

Re: thread

Zitat:

Original geschrieben von Willy_and_son


@ alle

nach langem Suchen habe ich den alten thread gefunden (die Suchfunktion im Forum ist ech besch... eiden):

click

Bei meinem A6 tritt dieses Phänomen ebenfalls auf, aber nur bei niedrigeren Temperaturen (ab ca. 5 Grad). Nach ca. 5 min. Fahrt sind die Virbrationen dann weg..., egal, ob Sommer- oder Winterreifen.

Ich denke, ähnlich wie Duck, dass diese Problematik mit dem, doch nicht unerheblichen Gewicht des "kleinen" zu tun hat.

lg

M.

Ich denke in dem gefundenen Thread ist es ein anderes Problem. Es ist bei mir ja

nur

bei kaltem Fahrzeug.

Vielleicht liegt es ja doch an den Reifen. Sind immerhin 245er. Die müssen sich wohl erst morgens rundfahren.

Ich habe jedenfalls für Mittwoch Morgen einen Termin beim Freundlichen gemacht und werde dann auch bei der Probefahrt dabeisein. Bringe ihn einen Abend vorher vorbei. Auf meine Nachfrage nach einem Ersatzwagen sagte mir der Kundendienstleiter dass es diesen Anspruch nur gibt, wenn ich liegenbleibe. Ich möchte mich doch an den Verkauf wenden und im Rahmen von verkaufsfördernden Maßnahmen um einen Wagen bitten.

@all

Hat irgend jemand (Duck?) ein offizielles Statement von Audi dass bei Mängel ohne "Pannenfall" ein Ersatzfahrzeug gestellt werden muß? Das würde ich meinem Freundlichen (dem Verkauf und Kundendienstleiter) dann heute noch zur Info mailen. Auf der Audi Homepage siehts da mit Infos ja mager aus.

Deine Antwort