Fahrzeugvibrationen
Habe jeden Morgen auf den ersten 3 Kilometern Vibrationen am Fahrzeug die sich anfühlen wie unausgewuchtete Räder mit zu hohem Luftdruck.
Auch vibriert das gesamte Fahrzeug als wenn es der Quattro-Antrieb wäre. Das Lenkrad bleibt noch ziemlich ruhig.
Nach ein paar Kilometern ist Ruhe. Außerdem vibriert er sehr stark (wie sehr untertouriges Fahren) wenn ich in meine Einfahrt im 2. Gang einlenke.
Kann es sein das die F4 im Kaltzustand einfach mehr Drehzahl braucht? (Was ist das doch für eine Rennmaschine)
34 Antworten
@ Herrenfahrer:
Es gibt das sogenannte Mobiltätspaket. Nicht zu verwechseln mit der Mobilitätsgarantie.
Steht in der A6-Wiki-Datenbank (siehe Signatur vieler User).
http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Mobilit%C3%A4tspaket
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
@ Herrenfahrer:
Es gibt das sogenannte Mobiltätspaket. Nicht zu verwechseln mit der Mobilitätsgarantie.Steht in der A6-Wiki-Datenbank (siehe Signatur vieler User).
http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Mobilit%C3%A4tspaket
Super danke, hatte ich ganz vergessen. Aber ....., wenn ich dem Händler als Quelle die Wiki Datenbank angebe wird das wohl nicht ausreichen. Ich suche ein Statement von Audi zum Nachprüfen. Ich werde ihm auf jeden Fall den Wink mit der Hotline geben, oder besser gesagt den Text drucken und übergeben.
In einem Punkt muß ich mich zurücknehmen. Die Vibrationen beim langsamen Befahren meiner Einfahrt stammen eindeutig von der zu niedrigen Drehzahl. Das konnten mein X3 und seeliger 4B besser. Es ist hier nicht nur meine kleine Einfahrt gemeint, sondern auch scharfe Abzweigungen die man mit mäßiger Geschwindigkeit fährt.
Für meinen Termin am Mittwoch habe ich bereits folgende Vorbereitungen getroffen um evtl. andere Parameter auszuschließen. Da gab es doch einmal so eine tolle lateinische Bezeichnung😁.
Also bei KM Stand 1750: Radschrauben nachgezogen (120NM), fast alle Bolzen ok. Bei ein/zwei Bolzen Nachdruck erforderlich. Reifen hinten mit 2,2 OK, vorne mit 2,4 zu wenig. 2,6 war in meinem Fall der richtige Luftdruck.
Werde dann sogar bei der AAS extra auf Komforteinstellung gehen.
P.S. Wer das "kalte Vibrieren" noch hat: Was fahrt ihr für Reifen. Auf meiner F4 sind ja die 18" Pirelli. Sind vielleicht im Rennsport (3.0TDI Bolide) zu unerfahren. In der DTM fährt man ja Dunlop und in der F1 Michelin und Bridgestone😉.
Hatte es auch schon beim Allroad und C4 2,8Guattro. Da haben sich die Reifen über Nacht „eckig“ gestanden. Nach 5Min. BAB war der Spuck vorbei. Glaube, es waren die Pirellis und beim Allroad die Michelin. Mit Fulda war dann zwar alles normal, aber auch die mussten wieder runter, weil da irgendwas mit Zulassung nicht übereingestimmt hat.
Gruss_Franz
Wäre sehr froh wenn es nur die Reifen wären. Gebe die F4 Fighter nämlich nicht mehr her. Hab mich total verknallt.
So, und jetzt erstmal ein bischen Fußraum aussaugen😁.
Hallo Audi-Freunde!
Ich glaube, wegen der morgendlichen "Rumpelei" kann ich Euch beruhigen. Es sind die Reifen, die sich während der (kalten) Nacht etwas plattgestanden haben. Wie wohl alle bemerkt haben, verschwindet der ganze Spuk nach wenigen Kilometern.
Hier die versch. Typen:
Conti (Sommer 225/55 R16) mit A6 2,4 MT
Dunlop (Winter 225/55 R16) mit A6 3.0 TDI TT
Michelin (Sommer 225/55 R16) mit A6 3.0 TDI TT
Bridgestone (Sommer 255/55 R18) mit Lexus RX300
Dunlop/Japan (Sommer 205/65 R15) Camry 3.0 A
Der einzige Wagen, der diese Erscheinung bisher nicht zeigt, ist unser Toyota Yaris 1.3A. (Michelin 175/65 SR14) Dieser wiegt aber auch nur ca. 1.000 kg, also etwa 700 - 900 kg weniger als die anderen Boliden.
@ Herrenfahrer
...lass mal 0,5 bar mehr Luft in die vorderen, evtl. hilft das ja.Wenn's hilft ist das tatsächlich Indiz das es an den Reifen liegt.
Allerdings hatte ich beim 4B nie diesen Am-Morgen-Reifen-Platt-Effekt, und der 4B TDI war auch schon kein Leichtgewicht.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
@ Herrenfahrer
...lass mal 0,5 bar mehr Luft in die vorderen, evtl. hilft das ja.Wenn's hilft ist das tatsächlich Indiz das es an den Reifen liegt.
Allerdings hatte ich beim 4B nie diesen Am-Morgen-Reifen-Platt-Effekt, und der 4B TDI war auch schon kein Leichtgewicht.
Habe ja heute vorne Luft nachgefüllt. Waren 0,2 bar zu wenig drauf. (Bei KM Stand 1750)
edit: Die Luft füllte ich nach der Rumpelei nach. Also morgen früh noch mal testen. (Vielleicht sollte ich den Luftdruck noch um 0,2 erhöhen)
Re: thread
Zitat:
Original geschrieben von Willy_and_son
@ alle
nach langem Suchen habe ich den alten thread gefunden (die Suchfunktion im Forum ist ech besch... eiden):
click
Bei meinem A6 tritt dieses Phänomen ebenfalls auf, aber nur bei niedrigeren Temperaturen (ab ca. 5 Grad). Nach ca. 5 min. Fahrt sind die Virbrationen dann weg..., egal, ob Sommer- oder Winterreifen.
Ich denke, ähnlich wie Duck, dass diese Problematik mit dem, doch nicht unerheblichen Gewicht des "kleinen" zu tun hat.
lg
M.
Habe den thread noch mal in Ruhe durchgelesen. Ab Seite 3 geht es richtig los. Ihr habt Recht gehabt, wenn ich das alles so lese denke ich jetzt sehr stark dass es die Reifen sind.
Aber wir haben doch XL (extra load) Reifen auf unseren Boliden. Dann müßten ja alle Vans, Geländewagen und Transporter die gleichen Probleme haben. Also irgendwas hat Audi nicht im Griff, oder die F4 mit V6 Antieb ist ziemlich kopflastig. Entschuldigt bitte das ich so ein ungläubiger Thomas war. (Wenn es wirklich die Reifen sind)
Ich bin nach wie vor der Meinung, das es eher am Fahrwerk als an den Reifen liegt.
Zum einen hatte mein 4B (mit 235/45-17 verschiedenster Hersteller) dieses Phänomen nicht und zum anderen würde das bedeuten, das alle Reifenmarken, -größen und -querschnitte das gleiche Problem hätten.
Bin zwar kein Reifenprofi, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
Gruß
silverblue
P.S.: Derzeit sind auf meinem 4F (mit AAS) Pirelli PZero 255/35-19 montiert
Bis jetzt hatte ich das Problem weder auf meinen Sommer- noch auf meinen Winterreifen. Wobei ein 3.2 FSI leichter ist als ein 3.0 TDI, aber nicht viel.
Vielleicht ist es eine Kombination von Umständen die hier zusammen kommen. Reifen und Temperatur spielen hierbei sicher eine nicht unwichtige Rolle.
tach zusammen!
ich wars, der den alten thread aufgemacht hat. 😮)
aktueller stand: im sommer ist das vibrieren nicht gewesen. jetzt wo es morgens wieder kälter ist, tritt das vibrieren wieder auf. ich tippe immer noch auf die reifen und werde kurzfristig einen termin in der werkstatt machen damit die suche noch vor dem wechsel auf winterreifen erfolgen kann.
viele grüsse
heliflights
Hatte heute bei meiner ersten Tour (16,5 Grad) auch weniger Vibrationen als bei so ca. 9 Grad. Außerdem habe ich ja nun den richtigen! Luftdruck. War also mal wieder eine tolle Übergabeinspektion. Ich denke daß man mit 0,1 - 0,2 bar höherem Luftdruck bei dem 3.0 Liter Boliden vielleicht besser bedient ist.
Der Thread bezüglich des "Mobilitätspaketes" läßt sich trotz von mir geschriebenen Beitrag nicht mehr aufrufen. Er heißt Mobilitätsgarantie. Er nennt die Quelle des Mobilitätspaket: Audi Intranet.
Der Thread ist doch eigentlich noch gar nicht so alt.
Das sollte ein Argument sein. Werde ich gleich mal am Montag zum Freundlichen mailen.
P.S. Hier noch ein Versuch des Links:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
edit: Der Thread ist unter A6 allgemein zu finden und nicht unter 4F!!!
Heute morgen Anruf der Freundlichen, mein Termin am Mittwoch wird auf Freitag verschoben weil ein A6 zur Verfügung gestellt wird. Anders hätte es nur ein Kleinstwagen sein können. Ich sagte ihr zwar das ich ihr das Schreiben dieses Mal nur informativ gemailt habe, aber ok. Außerdem bemerkte sie, ich würde einen A6 bekommen, weil ich den 3.0 TDI hätte😕.