Fahrzeugverkauf auf Mobile.de
Hallo Community,
ich hoffe mein Thema liegt hier richtig, ich bin neu, verzeihts mir.
Mein Anliegen, ich habe vor zwei Tagen erfahren, das mein Auto nicht durch den TÜV kommen wird. Es geht um einen 2004 Opel Vectra C 2.0 Turbo GTS. Es ist mein erstes Auto und ich fahre ihn seit ziemlich genau zwei Jahren.
Ich habe das Auto gestern inseriert und habe zig Anrufe bekommen. An einen bin ich ran und schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Exporteur handelt. Das ist mir natürlich am liebsten, da ich keinem Privat Mann Schrott verkaufen möchte, bzw. kein Privat Schrott kaufen möchte :-P.
Ich erzählte ihm die bekannten Mängel und er meinte es ginge ihm nur um den Motor. Daraufhin einigten wir uns auf einen Preis und er meinte er komme morgen Abend und gebe mir das Geld in Bar. Der Kaufpreis ist mMn. eher zu Hoch wie zu niedrig. Da das Auto ab heute keinen TÜV mehr hat meinte er ob ich es ihm angemeldet mitgeben kann, dass er es nach Berlin fahren könne. Ich wohne in Bayern. Ich sagte nein und das ich es gerne abmelden möchte, er müsste also Rote/Gelbe Nummernschilder mitbringen.
Ich habe jetzt im Internet gelesen das es oft Maschen gebe, wo die Leute Kaufverträge über Mail/WhatsApp/SMS oder sonstiges was abschließen und sich dann nichtmehr melden um im nachhinein, wenn das Auto anderweitig verkauft worden sei, eine Entschädigung zu erhalten.
Was mir auch Spanisch vorkam, er sagte es ginge ihm ausschließlich um den Motor, er erfragte aber auch den optischen Zustand. Er fragte nach Dellen und Kratzern.
Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr vorgehen? Ich bin noch sehr unerfahren in der Sache und erst 20 Jahre alt, sprich das ist mein erstes Auto. Somit auch mein erster Verkauf. Entschuldigt bitte die Schreibweise, ich bin sehr nervös.
Beste Antwort im Thema
ein 175 PS-Turbo ...
... und
Zitat:
Bremssattel ..., der Auspuff und den Reifen nicht mehr durch den TÜV kommen wird und ich mir diese Reparaturen im Moment nicht leisten kann (Auszubildender)
hmmm ... wer sucht so ein etwas besser motorisiertes Auto, dass gerade 2 Jahre lang von einem Fahranfänger (der sich keinerlei Wartungsarbeiten leisten konnte) mit jugendlichem Temperament verheizt wurde ...
andere Verkäufer/Händler schreiben "Rentnerauto", wenn der Bub sich die Versicherung nicht leisten konnte und das Auto deshalb auf den Versicherungsvertrag seines Alzheimer-Opas angemeldet wurde 😉
PS:
und wer sich zum TÜV-Termin keine Reifen leisten kann - wie hat der es in Sachen Ölwechsel, dem eventuell seit einem Jahr fälligen Zahnriemen, Klimaservice, usw. gehandhabt???
33 Antworten
Ich denke, daß sich auch in der Nähe bei akzeptablem Preis immer Interessenten finden werden. Das dauert vielleicht ein paar Tage, aber immerhin. Die kommen dann mit dem Kumpel und dessen Auto und gut ist.
Wenn der TÜV fällig ist, sollte man auch eindeutig angeben, warum man nicht den neuen TÜV macht, sondern so verrkauft und das eben dann günstiger ist. Man muiß aber eben damit rechnen, daß man damit den Käuferkreis sehr einschränkt. Bei einem so leistungstarken Auto ist auch die Angabe nicht verkehrt, daß man den Wagen eben innerhalb der Familie übernommen hat und eben jetzt verkauft....
Der link zum Auto geht bei mir nicht.....ist er wieder draussen?
Ich habe auch einmal den Wagen meines Vaters verrkauft. Da war der Motor Schrott, aber die Karosserie noch ganz gut.....und flugs hat sich jemand gemeldet, bei dem es ungekehrt war. Allerdings gibt es da nicht mehr allzu viel....
Servus,
Danke nochmal für eure Anmerkungen und Anregungen. Ich habe das Auto gestern Abend an einen Händler aus der Nähe, angemeldet, verkauft. Er meldet dieses für mich ab. Da er um die Ecke wohnt ist das so ok für mich.
Also nochmals danke für eure Bemühungen, tolles Forum :-)
Zitat:
@SLippery17 schrieb am 1. August 2019 um 16:44:08 Uhr:
Mir war nicht bewusst das man meinen Aussagen entnehmen kann, dass ich mir "keinerlei" Wartungsarbeiten leisten konnte. Vielleicht ist nach der letzten Reparatur auch einfach mein Sparschwein geplündert? 🙂
Finde ich ebenso nicht ganz so fair zu behaupten das ich dieses Fahrzeug verheizt habe. ...
das musst Du nicht mir erzählen, sondern den Privatkäufern, die - für ein Auto mit "guter Historie" - 500 Euro mehr zahlen würden als ein Händler im Ankauf zahlt 😉
(und die bei Stichworten wie "Azubi" oder Indizien, dass der Vorbesitzer das Auto nur notdürftig fahrbereit gehalten hat und ansonsten auf Verschleiß gefahren ist, das Inserat wegklicken und weiter nach einem Wagen aus langjährigem "soliden" Vorbesitz suchen)
Dann hoffe ich, daß der Händler noch einen brauchbaren Preis bezahlt hat. Immerhin ist es so unkompliziert für beide Seiten und vermutlich die beste Lösung.