Fahrzeugverkauf auf Mobile.de

Hallo Community,

ich hoffe mein Thema liegt hier richtig, ich bin neu, verzeihts mir.

Mein Anliegen, ich habe vor zwei Tagen erfahren, das mein Auto nicht durch den TÜV kommen wird. Es geht um einen 2004 Opel Vectra C 2.0 Turbo GTS. Es ist mein erstes Auto und ich fahre ihn seit ziemlich genau zwei Jahren.
Ich habe das Auto gestern inseriert und habe zig Anrufe bekommen. An einen bin ich ran und schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Exporteur handelt. Das ist mir natürlich am liebsten, da ich keinem Privat Mann Schrott verkaufen möchte, bzw. kein Privat Schrott kaufen möchte :-P.

Ich erzählte ihm die bekannten Mängel und er meinte es ginge ihm nur um den Motor. Daraufhin einigten wir uns auf einen Preis und er meinte er komme morgen Abend und gebe mir das Geld in Bar. Der Kaufpreis ist mMn. eher zu Hoch wie zu niedrig. Da das Auto ab heute keinen TÜV mehr hat meinte er ob ich es ihm angemeldet mitgeben kann, dass er es nach Berlin fahren könne. Ich wohne in Bayern. Ich sagte nein und das ich es gerne abmelden möchte, er müsste also Rote/Gelbe Nummernschilder mitbringen.

Ich habe jetzt im Internet gelesen das es oft Maschen gebe, wo die Leute Kaufverträge über Mail/WhatsApp/SMS oder sonstiges was abschließen und sich dann nichtmehr melden um im nachhinein, wenn das Auto anderweitig verkauft worden sei, eine Entschädigung zu erhalten.
Was mir auch Spanisch vorkam, er sagte es ginge ihm ausschließlich um den Motor, er erfragte aber auch den optischen Zustand. Er fragte nach Dellen und Kratzern.

Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr vorgehen? Ich bin noch sehr unerfahren in der Sache und erst 20 Jahre alt, sprich das ist mein erstes Auto. Somit auch mein erster Verkauf. Entschuldigt bitte die Schreibweise, ich bin sehr nervös.

Beste Antwort im Thema

ein 175 PS-Turbo ...

... und

Zitat:

Bremssattel ..., der Auspuff und den Reifen nicht mehr durch den TÜV kommen wird und ich mir diese Reparaturen im Moment nicht leisten kann (Auszubildender)

hmmm ... wer sucht so ein etwas besser motorisiertes Auto, dass gerade 2 Jahre lang von einem Fahranfänger (der sich keinerlei Wartungsarbeiten leisten konnte) mit jugendlichem Temperament verheizt wurde ...

andere Verkäufer/Händler schreiben "Rentnerauto", wenn der Bub sich die Versicherung nicht leisten konnte und das Auto deshalb auf den Versicherungsvertrag seines Alzheimer-Opas angemeldet wurde 😉

PS:
und wer sich zum TÜV-Termin keine Reifen leisten kann - wie hat der es in Sachen Ölwechsel, dem eventuell seit einem Jahr fälligen Zahnriemen, Klimaservice, usw. gehandhabt???

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ihr habt keinen Vertrag abgeschlossen, oder eine Kaufabsicht unterschrieben, somit kann er dich nicht wegen Zwischenverkauf an jemand anderen drankriegen. Also nix mit Entschädigung.
Wenn er eh ein Händler/Exporteur ist, sollten rote Kennzeichen kein Problem sein,
Da du bevorzugt an solche Gewerblichen verkaufen willst, kannst du den Wagen eigentlich auch jetzt schon abmelden. die haben wie gesagt alle rote Kennzeichen und einen Anhänger ;-)

Kurzes Update,
ich habe soeben die Nachricht erhalten, dass er keine gelben Nummernschilder bekomme, was kann denn passieren wenn ich ihm das Auto angemeldet verkaufe?

Wieso gelb? Rote haben die Händler. Oder meint er Kurzzeitkennzeichen? Da ist das Ablaufdatum gelb hinterlegt.
Was passieren KANN ist, dass er den Wagen nicht ab- oder ummeldet und du nachher die Rennerei hast. Steht hier auch in vielen Threads beschrieben. Ist mir bei vier Verkäufen zwar noch nicht passiert, aber wissen kann man es natürlich vorher nicht.

Viel Ärger und Stress … er meldet es über Monate nicht ab, kassiert Knollen oder baut ggfs. einen Unfall. Das alles bedeutet für DICH ganz viel Stress und Rennereien.

Ein Händler ohne rote Nummer ist kein Händler 😉

Bei so alten Gurken gilt immer: Kaufvertrag von ADAC, Bargeld vor Ort gegen Schlüssel/Brief und Auto natürlich ABMELDEN!!! Dann kann da auch nichts weiter passieren.

Ähnliche Themen

Oh mann.. da hatte ich mich wohl zu früh gefreut.
Jetzt kam eine weitere Nachricht, dass er versuche etwas klarzumachen. Sprich rote oder einen Hänger. Bin ich mal gespannt. Wird leider immer unseriöser.
Danke schonmal für Eure Nachrichten.

Verkaufe lieber an jemand anderen. Aber wenn du schon so viele Anrufe hattest, warum bist du nur an diesen rangegangen? Mailkontakt ist besser zwecks Aussieben.

Jung und doof. Mehr sag ich dazu nicht.
Bin nur ziemlich angewiesen aufs Auto. Werde, falls das heute nichts wird, meine Handynummer auch nicht mehr in das neue Inserat mit aufnehmen.

Stell doch mal den Link ein, vielleicht gibts ja Verbesserungspotenzial. Man muss ja nicht gleich deine Unerfahrenheit im Autoverkauf rauslesen können ;-)

Durch die Unerfahrenheit habe ich mich leider dazu hinreißen lassen, auf die Bitte des potenziellen Käufers, das Inserat zu löschen...
Wenn ich mein Auto heute Abend nicht verkaufe, werde ich dies aber sehr gerne machen!

Und denk daran: NIEMALS vorher etwas zu unterschreiben oder zuzusagen. Sag einfach: "Ich kann Ihnen den Wagen reservieren, aber wenn jemand vorher kommt ist er weg!".

Wer zu erst kommt, mahlt zu erst.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 1. August 2019 um 11:31:38 Uhr:


Und denk daran: NIEMALS vorher etwas zu unterschreiben oder zuzusagen. Sag einfach: "Ich kann Ihnen den Wagen reservieren, aber wenn jemand vorher kommt ist er weg!".

Wer zu erst kommt, mal zu erst.

Ich habe nichts unterschrieben, aber ich habe zugesagt. Ist das somit verbindlich? Kann er auch in 7 Tagen, wenn das Auto anderweitig verkauft worden ist, darauf zurückgreifen?
Möchte nur sicher gehen. Ja... zusagen werde ich das nächste mal nichts mehr...

Am Telefon mündlich zugesagt oder per WA?

Per Telefon sagte ich wenn er ihn morgen abholt für das und das Geld ists seiner.

Per WA schrieb er das (s. Bild) woraufhin ich ihm meine Adresse mitteilte.

Das war etwas unvorsichtig, da er jetzt ja Telefonnummer und Adresse hat, inklusive der Zusage des Verkaufs.
Auch wenn das telefonisch war, kann er sich darauf berufen, zumal dann, wenn er Zeugen hat, und das Gespräch gespeichert ist.
Normalerweise dürfte es Händlern zu weit sein, von Berlin bis nach Bayern zu kommen, um einen Wagen mit zweifelhaftem Wert zu kaufen. Es gibt aber auch seriöse Exporteure (soweit man da überhaupt von seriös sprechen kann *g), die Aufkäufe Deutschlandweit machen. Die haben dann aber ihre Leute in der Nähe, die überall die Autos aufkaufen und meist mittels Sammeltransporten aufsammeln. Ich hatte das bei mir auch mal.
Allerdings sind die eher weniger nur an einem Motor interessiert, sondern eher an kompletten Autos, die dann im Ausland wieder aufgehübscht werden.
Ich habe auch schon öfters Autos angemeldet verkauft, dann aber an Leute oder Händler in der Nähe, und gut dokumentiert mit Übergabezeitpunkt und allen Daten wie Ausweiskopie des Käufers, sowie umgehender Ummeldeverpflichtung. Ärger kann es trotzdem geben, wenn etwas passiert.....daher würde ich das mit einem weit entfernten Käufer generell nicht machen.
Was möchte er denn zahlen? ...bei einem erhöhten Angebot wäre ich doppelt vorsichtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen