Fahrzeugunterseite

VW Passat 35i/3A

Hallöchen liebe MT Gemeinde,

hab die Tage mein Auto mal auf Rampen gestellt um es von unten zu inspizieren. Dabei viel mir auf, das die rechte Achse nen Rostbefall von 10 - 20cm an der Aussenseite hat. Eine Roststelle gibt es ebenfalls vom Querlenker zur Buchse...

Aber: Mir vielen einige Dinge auf, die ich nicht zuordnen kann! Habe daher Fotos angehängt. Ich denke das es der ALB ist, aber sicher bin ich mir da nicht... Ist auch nen bissel schwergängig gewesen.

Gruß
David

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989



Und warum nur meiner rechte Achse gammelt, das weiß wohl nur der Mann im Mond... Aber eins musste mir doch wenigstens lassen... Die Achsmanschetten sind doch töffte?! 😛

das was mann auf dem Bild sieht ist schon durch nicht nur rostig

 

vorderachse aggregate Träger Querlenker anlenkpunkt  das muss gemacht werden .
Damit würde ich nicht mehr fahren 😉 wäre nicht der Erste dem das da weggebrochen ist

Hi Dave!
Schon sehr aufschlußreich, so ne Underground Inspektion!
Habe das alle halbe Jahre wieder auf der Bühne zum Reifen-
wechsel. Der Gammel an der Antriebswelle sah bei mir genauso aus
habe das entrostet und mit Uboschutz behandelt, seitdem ist da
Ruhe. Für alles, was sonst noch so unten rum leichten Flugrost
zeigt, kann ich das auch nur empfehlen, allerdings gilt das nicht für
den Aggregatträger, da hat Eric völlig Recht, der ist durch und muß
umgehend erneurt werden!
Gruß Eiche.

Ich hab in letzter Zeit beim Gas geben, oder wenn ich schnell schalte und dabei ruckel auch so nen klackern... Aber nur wenn ichs rucken lasse, mein VW-Kollege meines Vertrauens sagte mir aber, das es vom Hydrolager vorne kommen soll!

@ aixcessive: Was wird mich der Spaß kosten? 🙄

Danke!
David

hi Dave, ich rate dir vom Hydrolager ab. Bei nem 1,8 Benziner reicht das Vollgummilager. Wurde sogar im ETKA bei VW geändert. Ich habe es auch gewechselt und war erstaunt, ich dachte der Motor läuft nicht mehr und beim aussschalten alles so sanft...der Motor ist nicht so schwer das sich das teure Hydrolager lohnt, ein Gummilager bekommst du schin für 20 euro und mich bin top zufrieden, trotz hartem Sportfahrwerk :-))) Die Hydros kosten bei VW über 70 Euro! Dann lieber 3 mal das Gummilager tauschen, aber wie gesagt es ist schon ein Jahr drin, nichts gerissen und wie neu.

sorry für den vielen Text

So ein Lager kostet (nix ebay) zwischen 80 und 100€!

Gewechselt ist das in 10 min, wenn man etwas fit ist!😉

ich rede hier von 20 Euro Gummilager und nicht VW Hydro! Das Gummilager war bei VW auch teurer aber nicht so wie das Hydro. Habe schon zwei Gummi 20 Euroteile eingebaut bei Kumpels und die fahren auch zufrieden...

Ich fahre nur Original, weißt du doch Padmann :-)

meiner hatte ab Werk auch Hydrolager wurde aber wieder geändert und ich bin froh drüber, günstiger und genauso viel Komfort!
Bei größeren Motoren sehe ich das ja ein :-)))

Da muss ich Wester ganz klar zustimmen, bei dem Motor nehmen sich Hydro und Gummilager so gut wie nichts.
Mein alter Herr fährt den 1.8er seit weit über nem Jahr mit den "billigsten" Gummilagern und die reichen vollkommen...

Kann hier empfehlen kein Febi-Lager zu kaufen. Ich hab (leider war sonst keines lieferbar) hinten rechts (Beifahrerseite) ein Febi drin und nach den Bewegungen zu urteilen ist es jetzt nach 6tkm hinüber. 2E-Klima(noch), Hydrolager, Febi (Drecksladen...) und darf den ganzen Mist nochmal machen.

Vorne kein Problem, die hinteren Lager sind aufwändiger. Je nach Ausstattung würde ich den Motor ausbauen, ich hatte es im eingebauten Zustand gemacht und hab a) geflucht b) extrem viel Zeit verblasen.

Gruß
Michael

Ich habe leider hier bei mir nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen, geschweige denn anzuheben. Wie viele Motorlager sind denn nun verbaut? Ich höre hintern und vorne... Komme da dann gedanklich nur an die Dreipunkt-Lagerung, 2 hinten, 1 vorne. Werde dann wohl die Gummilager nehmen!

Nochmal zu dem Foto, was muss da jetzt alles gemacht werden? Antriebswelle hab ich ja schon gesagt bekommen... Aber aixcessive sprach von: "Vorderachse Aggregate Träger Querlenker Anlenkpunkt, das muss gemacht werden. Damit würde ich nicht mehr fahren 😉 wäre nicht der Erste dem das da weggebrochen ist!"

Muss das alles neu? Und was würd mich das kosten? 😕

MfG
David

Jupp, es sind 3 Lager verbaut, eins vorne und zwei hinten.
Anheben des Motors sollte eigentlich auch bei fehlender Ausstattung möglich sein ... den Wagenheber drunter, mit Gefühl anheben und dann gut abstützen. So hab ichs zumindest damals gemacht, als ich die Lager bei meinem Herrn gewechselt habe 😉
Nicht optimal, funktioniert aber durchaus ...

MfG

Jo danke, werd das auch so machen... Haben nen hydr. Wagenheber. Damit heb ich das an (mit Brett, sonst kann ich ja die Ölwanne gleich mit wechseln - Dichtung muss eh neu... 😁) und stell das Ding auf diese "Böcke" wo man auch das Auto drauf stellen kann...

Kann man die VW Ersatzteile auch im I-net bestellen? Mein VW Händler ist nicht so freundlich... 🙄

Jemand Preise für die von aixcessive aufgeführten Teile?

Greetz
David

Zitat:

Kann man die VW Ersatzteile auch im I-net bestellen?

So weit ich weiß nein. Die werden nur vom 😁 vertrieben.

Zitat:

Jemand Preise für die von aixcessive aufgeführten Teile?

Schau mal hier nach

http://www.vagcat.com/

Das Problem ist halt, das ich nen Aggregatträger auf Englisch grad nicht so zusammen bekomme...😉 Bin aber am suchen! Dankeschön dafür 🙂!

Wo ist eig. aixcessive, der hat doch wegen den Teilen den größten Terz gemacht...? 😁 Nie isser da, wenn man ihn braucht... 😛

LG
David

Der König ruht, denn er geht immer erst so spät ins königliche Bettchen zu der Prinzessin auf der Erbse. 😁

Hilft dir das???

wheel bearing housing / stabilizer
/ SB,AAM,RP, PF,PB,KR,1Y, AAZ,2E,9A, AAA
1) 357407151

track control arm
/
2) 191407181D

bonded rubber mounting
rear /
3) 357407182

bonded rubber mounting
front /
4) N 90484003

hexagonal head bolt
M12X1,5X82 /
5) 357407365 

Deine Antwort