Fahrzeugunterseite
Hallöchen liebe MT Gemeinde,
hab die Tage mein Auto mal auf Rampen gestellt um es von unten zu inspizieren. Dabei viel mir auf, das die rechte Achse nen Rostbefall von 10 - 20cm an der Aussenseite hat. Eine Roststelle gibt es ebenfalls vom Querlenker zur Buchse...
Aber: Mir vielen einige Dinge auf, die ich nicht zuordnen kann! Habe daher Fotos angehängt. Ich denke das es der ALB ist, aber sicher bin ich mir da nicht... Ist auch nen bissel schwergängig gewesen.
Gruß
David
34 Antworten
Zudem hab ich nen Stück Stahl entdeckt, was da einfach ohne Nutzen rumhängt... Den Nutzen hab ich wohl eher noch nicht herausgefunden. 😁
Greetz
David
Oh, David auf großer Abenteuerentdeckungsreise umterm Wagen 😁
1 Achslastregler oder auch Bremskraftregler genannt
2 Ausgleichgewicht
3 Gegen Rostbefall hilft im Allgemeinen entfernen des Rostes und anschließende Farbbehandlung 😉
Gruß
konsulistic
ALB = automatisch lastabhängige Bremskraftanlage 😛 --> Kommt von den LKW's, in welche Riege ich jetzt auch aufgestiegen bin! 😁 Muss die leichtgängig gehen?
Was gleicht denn das Gewicht aus? 😕
MfG
David
Das Gewicht soll Schwingungen ausgleichen, damit der feine Herr vibrationsfrei Fahren kann😁
Der Hebel muß bei entlsateter HA leichtgängig sein.
Dein Rostbild zeigt übrigens nicht die Achse, dondern die Antriebswelle und das Radlagergehäuse 😛 😛 😛
Vorsicht! LKW-Schrauber brechen am PKW gerne alle Schrauben ab 😁
Ich werde z.Zt. zum Mechatroniker und nicht zum Grobmotoriker ausgebildet... 😁 Das Gewicht mach ich ab, mach jetzt ein auf "Gewichtsreduktion". Muss ja bei 90PS sein... 😉 Welche Schwingungen sind das denn? Vom Lenkrad oder Getriebe, wie darf ich das verstehen?
Und warum nur meiner rechte Achse gammelt, das weiß wohl nur der Mann im Mond... Aber eins musste mir doch wenigstens lassen... Die Achsmanschetten sind doch töffte?! 😛
Gruß
David
Das ist ein Tilgergewicht, welches Schwingungen mom Motor auf dem Aggegatträger dämpft 😉
Mechatroniker 🙂
Die lernen wahrscheinlich heute nur noch wie man Computer anschließt und elektronische Bauteile tauscht und teure Rechnungen fabriziert 😁 😁 😁
Reparieren können die wohl nicht mehr viel 😛
Dafür brauchst mir mit dem Elektronikkram nicht zu kommen 😛
Die Gelenkmanschetten gehen beim 35i eigentlich selten kaputt.
Mit den Rechnern hasst du absolut recht... Wir sollen alle Teile bestimmen und auswechslen können --> "Bulsshit" 😁 Keiner reapariert die Komponenten heute noch!
Elektroniker wollt ich auch net machen, zuviel Elektrikgedöns. Gestern mal das Autogen-Schweißen angefangen, sehr sinnvoll --> für den Autobereich... 😁 😁 😁
Dichtung der Ölwanne wird wohl auch im Sommer fällig...
Greetz
David
Zitat:
Elektroniker wollt ich auch net machen, zuviel Elektrikgedöns. Gestern mal das Autogen-Schweißen angefangen, sehr sinnvoll --> für den Autobereich... 😁 😁 😁
Warum nicht ??? Schutzgas kann doch jeder 😁
Aber Karrosserieblech autogen ist gar nicht so einfach 😉
Kann ich mir vorstellen... Könnte nen bissel dünn sein. Außerdem mit der ganzen andauernden Hitze hasste dann nachher nen Radkasten in Wellblechoptik... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Kann ich mir vorstellen... Könnte nen bissel dünn sein. Außerdem mit der ganzen andauernden Hitze hasste dann nachher nen Radkasten in Wellblechoptik... 😁
Nicht wenn man es gut kann. Es gibt sogar Profis die mit dem Brenner Dellen rausholen.
Ich kenne einen alten Schmied. Der hat mal eine Isetta restauriert. Die gesammte Karrosserie hat der autogen geschweißt. Und nichts wellaform. Man muß es nur können.
Edit: Nun müssen wir aber aufhören. Sonst stellt uns aixcessive morgen an den Pranger, weil wir hier chatten 😉
Ja sorry! Was ist das denn für nen Teil... Weiß grad auch nicht wo ich das geknipst hab, auf jedenfall ist das da schon etwas sehr porös... 😰
LG
David
Hinterachslager. 4 Stück gibts davon 😉
Gummi-Metall und das Metall gammelt gerne weg. Der TÜV schaut da meist direkt nach.
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Ich werde z.Zt. zum Mechatroniker und nicht zum Grobmotoriker ausgebildet... 😁 Das Gewicht mach ich ab, mach jetzt ein auf "Gewichtsreduktion". Muss ja bei 90PS sein... 😉 Welche Schwingungen sind das denn? Vom Lenkrad oder Getriebe, wie darf ich das verstehen?Und warum nur meiner rechte Achse gammelt, das weiß wohl nur der Mann im Mond... Aber eins musste mir doch wenigstens lassen... Die Achsmanschetten sind doch töffte?! 😛
Gruß
David
Das sieht aus wie dein Agregateträger wo die Dreieckslenker von deiner Vorderachse befestigt sind. Wenn der durchgerostet ist darftse den auswechseln. Tragendes Teil. Bald mal nachschauen
Gruß Ralf