Fahrzeugsuche - Wie ist eure Meinung zu diesem KFZ?
Moin. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Wagen mit 2 Jahren TÜV und habe 5000€ Budget. Ich bin auf meiner Suche auf dieses Fahrzeug gestoßen. Ich bin leider kein Autofachmann und würde gerne die Chance nutzen, die Experten hier im Forum nach deren Meinung zu fragen.
Ich habe schon mitbekommen, dass der E240 wohl nicht so gefragt ist, dass wäre mir als Laie aber nicht so wichtig (Wiederverkaufswert ist mir nicht sehr wichtig).
Die SPC Bremse hat eine Teilenummer mit A005, habe ich auch schon selbst erfragt und recherchiert. Bitte um euer Feedback, ganz lieben Dank im Voraus.
Fahrzeug-Link
Link
27 Antworten
Zitat:
@skat000 schrieb am 30. August 2024 um 20:52:18 Uhr:
steht nix von unfallfrei
Stimmt, dass hatte ich tatsächlich auch noch nicht gefragt.. Danke dir für den Tip!
Sind diese alten Autos in DE wirklich so teuer? Bei uns würde man wohl nicht mehr als 3 Scheine dafür bekommen: 22 Jahre alt, 200k Laufleistung, ganz nette Ausstattung, aber Benziner = Schluckspecht.
Nicht böse sein, aber wennst 5k Budget hast, würde ich kein Auto um knapp 5 kaufen. Wartungsstau ist vorprogrammiert, den solltest zeitnahe beseitigen. 1 -2 k in der Hinterhand, wenn man nicht selbst schrauben will/kann, sind schon Voraussetzung.
Also meine Meinung ist: Finger weg. Ausser du hast noch Geld unterm Kopfpolster.
Der Begriff *Kiesplatzhändler* trifft hier in allen Varianten zu. Fehlen nur noch die bunten Fähnchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@csidi schrieb am 30. August 2024 um 21:27:19 Uhr:
Er meint kann er nicht sagen da kein Kontakt zum Vorbesitzer.
Das ist immer schlecht. Legste noch n Schein drauf und holst Dir einen Wagen mit Historie, dann weißt Du was gemacht wurde und was noch auf Dich zu kommt.
Ich hab mir so einen hingestellt als Diesel, die will irgendwie keiner mehr.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335915490
Zitat:
@mc.drive schrieb am 30. August 2024 um 22:45:30 Uhr:
Sind diese alten Autos in DE wirklich so teuer? Bei uns würde man wohl nicht mehr als 3 Scheine dafür bekommen: 22 Jahre alt, 200k Laufleistung, ganz nette Ausstattung, aber Benziner = Schluckspecht.
Nicht böse sein, aber wennst 5k Budget hast, würde ich kein Auto um knapp 5 kaufen. Wartungsstau ist vorprogrammiert, den solltest zeitnahe beseitigen. 1 -2 k in der Hinterhand, wenn man nicht selbst schrauben will/kann, sind schon Voraussetzung.
Also meine Meinung ist: Finger weg. Ausser du hast noch Geld unterm Kopfpolster.
Der Begriff *Kiesplatzhändler* trifft hier in allen Varianten zu. Fehlen nur noch die bunten Fähnchen.
Leider ja. Vor Corona waren sie nur 3k Wert. Dann gab es u.a. diesen Engpass mit den Chips aus China und der Gebrauchtwagenmarkt ist explodiert. Der Wert der Autos um das Doppelte gestiegen.
Zitat:
@csidi schrieb am 30. August 2024 um 20:35:53 Uhr:
Moin. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Wagen mit 2 Jahren TÜV und habe 5000€ Budget. Ich bin auf meiner Suche auf dieses Fahrzeug gestoßen. Ich bin leider kein Autofachmann und würde gerne die Chance nutzen, die Experten hier im Forum nach deren Meinung zu fragen.Ich habe schon mitbekommen, dass der E240 wohl nicht so gefragt ist, dass wäre mir als Laie aber nicht so wichtig (Wiederverkaufswert ist mir nicht sehr wichtig).
Die SPC Bremse hat eine Teilenummer mit A005, habe ich auch schon selbst erfragt und recherchiert. Bitte um euer Feedback, ganz lieben Dank im Voraus.
Fahrzeug-Link
Link
Zitat:
Der Wert der Autos um das Doppelte gestiegen.
Wobei ich bemerke, dass die Autos sich mittlerweile die Reifen plattstehen und die Fähnchenhändler steuern gegen, indem sie die Autos auf ihren Plätzen rotieren lassen, sodass man glaubt, der wurde tatsächlich verkauft .... Aber Du hast recht, man hätte gut verdienen können, wenn man dann auch wirklich verkaufen kann.
Wenn man privat etwas inseriert gibts immer gefühlt 100 *Käufer*, die schon am Telefon mal grob die Hälfte oder noch weniger bieten, bevor sie das Auto auch nur gesehen haben. Und da wieder subjektiv fast ausschliesslich eine gewisse Kundengruppe (ich sag nur breit-schwarz-tief, also die Autos jetzt).
Muss bei BMW noch viel schlimmer sein.
Hallo, ich habe mir vor 2 ½ Jahren einen E240 mit 180.000 km und neuem TÜV gekauft von privat gekauft. Mittlerweile habe ich 37.000 km runter und das Auto fährt problemlos. Allerdings habe ich in der Zeit auch ca. 1.700 € in Wartung und kleinere Reparaturen gesteckt. Mein durchschnittlicher Benzinverbrauch liegt bei moderater Fahrweise und 90 % Autobahn/Landstraße bei 8,5 L/100 km. Bei reinem Stadt- und Kurzstreckenverkehr schlürft er aber auch seine 14 L/100 km. Fazit: ein zuverlässiges Fahrzeug was aber auch gewartet werden muss. Bei Mobile sind übrigens gute Fahrzeuge von privat zu erhalten und ich würde nur privat kaufen.
Viel Erfolg
Zitat:
@csidi schrieb am 30. August 2024 um 20:35:53 Uhr:
Moin. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Wagen mit 2 Jahren TÜV und habe 5000€ Budget. Ich bin auf meiner Suche auf dieses Fahrzeug gestoßen. Ich bin leider kein Autofachmann und würde gerne die Chance nutzen, die Experten hier im Forum nach deren Meinung zu fragen.Ich habe schon mitbekommen, dass der E240 wohl nicht so gefragt ist, dass wäre mir als Laie aber nicht so wichtig (Wiederverkaufswert ist mir nicht sehr wichtig).
Die SPC Bremse hat eine Teilenummer mit A005, habe ich auch schon selbst erfragt und recherchiert. Bitte um euer Feedback, ganz lieben Dank im Voraus.
Fahrzeug-Link
Link
Ich würde an deiner Stelle mit dem Budget ein anderes Auto, einer anderen, günstigeren Marke empfehlen. Für 5.000€ bekommst du kein Fahrzeug, was sorgenfrei zwei Jahre fährt. Zumindest keinen 211er. Wenn Du 2.000€ mehr hättest, sähe die Welt anders aus. Aber auch da keine Garantie einer Sorgenfreiheit. Und wenn Du nicht selber am Auto schrauben kannst, hast Du Geld für eine Werkstatt übrig? Die Ersatzteile sind nicht ohne und die Stundenverrechnungssätze haben es auch in sich.
Ganz grob lässt sich bei Gebrauchtfahrzeugen diesen Alters sagen, habe mind. dasselbe Geld zur Verfügung, wie du für den Kauf des Autos ausgegeben hast
Und die Bremse nennt sich SBC Sensotronic Brake Control
Danke für die zahlreichen Tips. Ich habe natürlich einen finanziellen Puffer, der sollte aber nicht in dem Auto landen 😁 ich habe nach mercedes geschaut weil ich davon ausging, die sind am zuverlässigsten. Ich könnte natürlich auch einen Passat oder Opel für 3000 kaufen. Da hatte ich aber irgendwie mehr Bauchschmerzen
Nur als kleines Beispiel. Wir haben uns als Zweitauto eine T245 (B-Klasse) zugelegt als Diesel mit ~255 TsdKm. Hatte 4k gekostet. Leider hatte der doch mehr Wartungsstau als ursprünglich gedacht (~2,8k). Mit etwa 1,5k hatten wir kalkuliert (Materialkosten - kann ich ja alles selbst schrauben). Aber das GetriebeSG und der Ölstandssensor haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Also wenn du dir für 4-5k nen 211er holst, dann habe noch etwa 2-3 in der Hinterhand, wenn du selbst alles machen kannst.
Nicht kaufen. Er hat Airmatic, also Luftfederung ringsum. Wenn die Bälge fertig sind, sehr teuer wenn man etwas halbwegs vernünftiges einbaut. Ohne Eigenleistung bei der Reparatur bist du für Markenteile von Bilstein schon 2,5k los. Ohne Arbeitszeit!
Serie am 240er ist ein Stahlfahrwerk. Der Motor selbst ist robust, das 5G Getriebe auch.
Ich würde die Finger vom 240er lassen und lieber nach einem 320er schauen, da quasi identischer Motor mit selben Verbrauch. Der 240er ist bekannt dafür zu schlucken ohne Ende.
Des weiteren wie @wegi123 schon sagte hast du AirMatic, welches beim 211er gerne mal Probleme macht