Fahrzeugsuche - Wie ist eure Meinung zu diesem KFZ?

Mercedes E-Klasse W211

Moin. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Wagen mit 2 Jahren TÜV und habe 5000€ Budget. Ich bin auf meiner Suche auf dieses Fahrzeug gestoßen. Ich bin leider kein Autofachmann und würde gerne die Chance nutzen, die Experten hier im Forum nach deren Meinung zu fragen.

Ich habe schon mitbekommen, dass der E240 wohl nicht so gefragt ist, dass wäre mir als Laie aber nicht so wichtig (Wiederverkaufswert ist mir nicht sehr wichtig).

Die SPC Bremse hat eine Teilenummer mit A005, habe ich auch schon selbst erfragt und recherchiert. Bitte um euer Feedback, ganz lieben Dank im Voraus.

Fahrzeug-Link
Link

27 Antworten

Zitat:

@Lars320_209 schrieb am 31. August 2024 um 16:44:54 Uhr:


Ich würde die Finger vom 240er lassen und lieber nach einem 320er schauen, da quasi identischer Motor mit selben Verbrauch. Der 240er ist bekannt dafür zu schlucken ohne Ende.

Wieso sollte er dann den 320er nehmen wenn er den gleichen Verbrauch wie der 240er hat der angeblich bekannt dafür ist zu schlucken ohne Ende? Der 320er kostet dafür mehr Steuer und Versicherung.
Meiner hat sich über die letzten 21 Tkm im Schnitt 8,3 L/100 km genehmigt.

E240 Verbrauch 21 Tkm

Der Verbrauch sollte bei diesem Modell als Benziner ohnehin kein Argument sein. Entweder ist der nur wurscht, oder man sucht sich was anderes. Aber das Airmatic Argument, das zieht. Tät ich nicht nehmen.

Ich wollte unbedingt AIRmatic haben. Ist doch geil auf Knopfdruck höher legen zu können.

Hat schon was für sich - denke ich. Aber wie ist die Laufleistung von den Teilen. Die Stoßdämpfer schaffen so irgendwas zwischen 70 und 150 TsdKm. Dann sind die einfach fertig. Auch die Federn dürfen das eine oder andere Mal mit getauscht werden. Die Airmatic ist ja vorne und hinten Feder und Stoßdämpfer in einem - naja also quasi zumindest, wenn man es vergleicht.
Wenn die nun eigentlich ein Autoleben lang halten sollten - ausser sie haben einen Riss, dann rechnet sich das durchaus wieder.

Ähnliche Themen

Wie gesagt: 2,5k für die Bälge Vorderachse und Hinterachse bei Airmatic. Stoßdämpfer hinten kannst auch nochmal knapp 1k rechnen, die sind separat.
Außer du baust Arnott und co ein und hast Glück. Frag da mal erfahrene User wie mackhack.
Das ist bei einem Fahrzeug für knapp 5k ordentlich Holz. Da bekommt man schon deutlich mehr für das Geld, was man hier extra in der "Airmatic" Rückhand haben sollte.
Ich würde, wenn V6 mit M112 - was ich wegen Haltbarkeit dem Nachfolger mit M272 vorziehen würde - auch auf einen 320er setzen. Bisher habe ich von dem 240 außer im W202 nie was gutes gehört. Selbst habe ich 320 und 500. Oder für das Budget eine Nummer kleiner in Richtung C-Klasse gehen.

Edit: ich habe selbst Airmatic im 500er (Warum? Serie in allen V8 und ich wollte V8).
Vorne rechts: defekt bei 212k km. Letztes Jahr Bilstein für 650€. Achsweise gemacht. Dieses Jahr wurde der Preis angehoben.

Hinten rechts: kündigt sich an, verliert nach 2 Tagen ca. 2cm an Höhe. Wird nach dem Urlaub dann gemacht, vorher keine Zeit gehabt. Airmatic ist getrennt am 211er HA in Balg und Stoßdämpfer. W220 hat es komplett. Da der Balg einen Ausgleichsbehälter hat muss nach offiziellem Weg, wenn man nicht einseitig absenkt und wenig Platz in Kauf nimmt, die HA raus/ runter.

Nicht vergessen: Gummi altert. Meiner wird im Januar 20. Natürlich hätte man dann, wenn man am restlichen Fahrwerk beigeht, einiges erneuert. Man Argument ist dann halt: 240er mit 1A Fahrwerk für vllt 5,5k oder nen 500er? War schon ähnlich bei Blecharbeiten am 210er. 200er schweißen oder 430er?

Komisch mir ist in 5 Jahren einmal ein Luftbalg geplatzt. Ich habe einen neuen für 100,- € eingebaut. Leider ohne Zentrierhilfe, der Luftbalg liegt seit Jahren schief auf dem Federlenker und hält, und hält, und hält. Ich dachte der platzt wenigstens mal damit ich den endlich ordentlich einbauen kann.

Airmatic hab ich noch keine Erfahrung, den Wagen hab ich mit 4x erneuerten Federbeinen von MB gekauft. Steht da wie ne eins.

100€ sind selbst für einen hinteren Zubehör Airmatic Federbalg arg untertrieben, zumal er auch falsch eingebaut seit 5 Jahren halten soll.

Kauf mit erneuerten Federbeinen war clever! Sollte bei dem Angebot hier aber nicht der Fall sein.

Zitat:

@MasterRob schrieb am 31. August 2024 um 17:23:03 Uhr:



Zitat:

@Lars320_209 schrieb am 31. August 2024 um 16:44:54 Uhr:


Ich würde die Finger vom 240er lassen und lieber nach einem 320er schauen, da quasi identischer Motor mit selben Verbrauch. Der 240er ist bekannt dafür zu schlucken ohne Ende.

Wieso sollte er dann den 320er nehmen wenn er den gleichen Verbrauch wie der 240er hat der angeblich bekannt dafür ist zu schlucken ohne Ende? Der 320er kostet dafür mehr Steuer und Versicherung.
Meiner hat sich über die letzten 21 Tkm im Schnitt 8,3 L/100 km genehmigt.

Wie kommst du auf die Idee dass der 240er in der Versicherung günstiger ist?

Ich untertreibe nicht, das sind die aktuellen Preise bei eBay. Meiner kam damals noch aus Polen, heute kommen die aus China. Das hier sind welche mit Metallbändern um die Schutzhülle. Wenn Du welche mit Plastik-Kabelbindern haben willst geht es sogar noch billiger.

https://www.ebay.de/itm/394806041192
https://www.ebay.de/itm/145061322977

Zitat:

@Lars320_209

Wie kommst du auf die Idee dass der 240er in der Versicherung günstiger ist?

Ist dem denn nicht so?

In der Haftpflicht sind die gleich, Typklasse 19. Bei Kasko ist er zwei Typklassen günstiger. Die KFZ-Steuer geht immer noch nach Hubraum meines Wissens nach.

Zitat:

Ich untertreibe nicht, das sind die aktuellen Preise bei eBay.

Bei diesem Händler hab ich auch schon gekauft, Pleuelstangen für den BBC. Sind optisch, gewichtmässig etc. nicht von den originlen zu unterscheiden, ein Schelm wer denkt, dass alle aus derselben Fabrik stammen könnten.

Doch, kann man unterscheiden. Bei den originalen sind es Plastik-Kabelbinder. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen