Fahrzeughöhe Avant Quattro 4,2 V8 - Original und Tieferlegung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Bei meinem Wagen hat der Vorbesitzer ein TA Technix Gewindefahrwerk eingebaut. Orginal hatte der V8 ein Luftfahrwerk hinten. Mir ist der Wagen jetzt definitiv zu tief. Habe jetzt mal das Maß von Felgenmitte/Radnabenmitte zu Unterkante Kotflügel gemessen:

Vorderachse: 300 mm
Hinterachse: 335 mm

Bin jetzt in Kontakt mit "Bilstein", die haben mit Standartfahrwerk folgende Maße angegeben:

Vorderachse: 395 mm
Hinterachse: 385 mm

Die Firma "Bilstein" hat das Fahrzeug mit den B8 Stoßdämpfern und H&R Federn getestet. Das Fahrzeug ist dann bei deren Versuch im 40 mm tiefer gekommen...

Meine Frage ist nun: Kann ich das mit meinem Wagen vergleichen? (Luftfahrwerk etc...)

Hat jemand einen V8 mit Orginalfahrwerk und kann mir die Maße sagen?

Was habt ihr sonst verbaut und welches MAß habt ihr bei euren V8?

Danke schonmal an alle! (auch für das viele lesen;-))

Grüße

IMG_20190622_155133.jpg
27 Antworten

Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 13. Juli 2019 um 11:07:18 Uhr:



Zitat:

@Schlu3H schrieb am 11. Juli 2019 um 16:52:45 Uhr:


Hallo zusammen!

Bei meinem Wagen hat der Vorbesitzer ein TA Technix Gewindefahrwerk eingebaut. Orginal hatte der V8 ein Luftfahrwerk hinten. Mir ist der Wagen jetzt definitiv zu tief. Habe jetzt mal das Maß von Felgenmitte/Radnabenmitte zu Unterkante Kotflügel gemessen:

Vorderachse: 300 mm
Hinterachse: 335 mm

Bin jetzt in Kontakt mit "Bilstein", die haben mit Standartfahrwerk folgende Maße angegeben:

Vorderachse: 395 mm
Hinterachse: 385 mm

Die Firma "Bilstein" hat das Fahrzeug mit den B8 Stoßdämpfern und H&R Federn getestet. Das Fahrzeug ist dann bei deren Versuch im 40 mm tiefer gekommen...

Meine Frage ist nun: Kann ich das mit meinem Wagen vergleichen? (Luftfahrwerk etc...)

Hat jemand einen V8 mit Orginalfahrwerk und kann mir die Maße sagen?

Was habt ihr sonst verbaut und welches MAß habt ihr bei euren V8?

Danke schonmal an alle! (auch für das viele lesen;-))

Grüße

Also ich muss sagen ich fahre zwar keinen V8 aber zumindest einen V6 BiTurbo. Und habe B8 Dämpfer von Bilstein und 40 H&R Federn drin und bin von der Optik nicht so zufrieden da er hinten tiefer ist als vorn und das merkt man auch auch der A-Bahn sehr. Werde umsteigen vorm nächsten TÜV. Lg

Hallo. Danke für die Info. Auf den berühmten Hängearsch habe ich auch keine Lust. Kannst mal die Maße durchgeben, bitte? Auf was wirst Du umsteigen? Schon entschieden?
Grüße

Für den normalen Straßen Verkehr werde ich ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 nehmen in vermindung mit 8,5x20" felgen. Maße kann ich euch dann veraten. Lg

Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 13. Juli 2019 um 11:57:05 Uhr:


Für den normalen Straßen Verkehr werde ich ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 nehmen in vermindung mit 8,5x20" felgen. Maße kann ich euch dann veraten. Lg

OK. Das Maß was Dein Wagen mit den B8 hat aktuell bitte auch. Danke.

Zitat:

@Schlu3H schrieb am 13. Juli 2019 um 12:04:57 Uhr:



Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 13. Juli 2019 um 11:57:05 Uhr:


Für den normalen Straßen Verkehr werde ich ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 nehmen in vermindung mit 8,5x20" felgen. Maße kann ich euch dann veraten. Lg

OK. Das Maß was Dein Wagen mit den B8 hat aktuell bitte auch. Danke.

Also ich hab das Fahrwerk jetzt ca. 1jah drin und hab jetzt gemessen sind es von Radmitte zur Kotflügelkannte.

Vorn: 345mm
Hinten: 345mm

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 13. Juli 2019 um 16:15:16 Uhr:



Zitat:

@Schlu3H schrieb am 13. Juli 2019 um 12:04:57 Uhr:


OK. Das Maß was Dein Wagen mit den B8 hat aktuell bitte auch. Danke.

Also ich hab das Fahrwerk jetzt ca. 1jah drin und hab jetzt gemessen sind es von Radmitte zur Kotflügelkannte.

Vorn: 345mm
Hinten: 345mm

Lg

Super. Vielen Dank dafür!

Zitat:

@Schlu3H schrieb am 13. Juli 2019 um 17:06:05 Uhr:



Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 13. Juli 2019 um 16:15:16 Uhr:


Also ich hab das Fahrwerk jetzt ca. 1jah drin und hab jetzt gemessen sind es von Radmitte zur Kotflügelkannte.

Vorn: 345mm
Hinten: 345mm

Lg

Super. Vielen Dank dafür!

Sorry Schreibfehler

Vorn sind 345mm und
Hinten sind 315mm

Lg

Hallo Leute,

ich muss den Thread noch mal hoch holen, weil so richtig schlau bin ich noch nicht geworden (auch über die Suche nicht 😉).
Dank TÜV musste mein Freundlicher bei meinem Dicken (2002er A6 V8 Avant) vorne die Stößdämpfer erneuern. Dummerweise steht er vorne deutlich höher als früher. Aussage des Schraubers: Wahrscheinlich war ein Sportfahrwerk verbaut und jetzt sind halt die Originalen Dämpfer drinne. Andere waren beim besten Willen nicht mehr zu bekommen. Das Problem: Erstens sieht es echt sch...e aus (vorne ca. 395, hinten ca. 345) und es fahren sich jetzt die Reifen vorne extrem auf der Außenseite ab.

Meine Frage(n):
Kommt das einseitige Abfahren der Reifen durch die ungewollte Höherlegung?
Wieso ist das Auto höher, wenn ich nur den Dämpfer tausche - ich dachte immer Tieferlegung erfolgt über die Federn?
Und das Wichtigste: Welche Dämpfer brauche ich, um das Auto wieder gerade zu bekommen. Die dann irgendwo aufzutreiben, wird dann wahrscheinlich der nächste Act 😉.

Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend
Gerold

ups - war irgendwie doppelt 😉

Servus

Die Höhe kommt auch über die Federn und nicht über die Dämpfer.

Wurden beim Freundlichen auch neue Federn berechnet, sprich findest du dort ein Hinweis auf der Rechnung?

Gruß

Hi, es wurden nur die Dämpfer getauscht. Mein Schrauber hat die alten Federn auf die neuen Dämpfer umgesteckt. Hab Bilder davon.

Zitat:

@supramkIII schrieb am 24. Januar 2025 um 22:33:51 Uhr:


Servus

Die Höhe kommt auch über die Federn und nicht über die Dämpfer.

Wurden beim Freundlichen auch neue Federn berechnet, sprich findest du dort ein Hinweis auf der Rechnung?

Gruß

Und über die Dämpfer. Der untere Federteller ist ja am Dämpfer befestigt. Sitzt er auf falscher Höhe, steht das Fahrzeug vorn höher. Vielleicht einfach der falsche Dämpfer?

Ich würde die alten Dämpfer mal vermessen (Abstand von Befestigungsbohrung zu Federteller-Kante) und mit den neuen vergleichen.

Möglich sind auch Montagefehler am unteren Federteller (Gummiteller verdreht) oder auch oben sowohl Lager am Dämpfer selber, als auch Die Dämpferaufnahme oben. Oder die Federn falsch rum drin? Oder Dämpfer 180° verdreht verbaut?

Es gibt auch Dämpfer mit unterschiedlich langen Kolbenstangen. Wenn vorher kurze drin waren und jetzt lange (Schlechtwegefahrwerk), dann kommt die Fuhre auch höher, obwohl die Federn übernommen wurden. Die Federn haben dann nur weniger Vorspannung.

Die Vorspannung hat aber keinen Einfluß auf die Federrate der Feder. Mehr oder weniger Vorspannung ändert nichts an der Stauchung der Feder bei gleichen Gewichtsbelastungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen