Fahrzeughistorie 330ix - ich fass es nicht...

BMW

Also ich hab für den 330i welchen ich in ein paar Tagen bekomme mir mal die Fahrzeughistorie reingezogen.
Ab km 10 hat der geruckelt, bis zum km-Stand von 3500 wurde 2x !! die Hochdruckpumpe, sowie 2 x !!! die NoX Sensoren getauscht sowie alle Injektoren udn Zündspulen sowie Kerzen. Erst danach waren die Fehler behoben. Bj. ist 2008, kurz vor Modellpflege.
War es damals normal? Oder waren da absolute Fachkräfte am Werk die außer Teilewechsel überhaupt keinen Plan hatten? Gab es so große Probleme mit den Teilen?
Kann man davon ausgehen das diese Probleme nun im Griff sind?

Grüeß Kurti

16 Antworten

... das ist fast normal. Zumindest das mit den Injektoren. Hat meiner auch in der Historie. Das letzte Mal wurde bei mir bei 88000km alle Injektoren durchgetauscht. Aktuell habe ich erst letzte Woche wieder zwei getauscht. 120000km. Zündspulen habe ich bei 112000km alle getauscht.
Aber was sagt meine Arbeitskollege immer.... Maximaler Spass, kostet maximales Geld.

Werkstatt kann auch nur das tauschen was der Teilemarkt hergibt(es gab zu der Zeit keine Alternative, somit wurden immer dieselben Teile eingebaut in der Hoffnung es hebt ) . Heute müssten die injektoren, und die Pumpe recht zuverlässig sein. Massive probleme seitens BMW gab es zu Anfängen der Direkteinspritzer Motoren, sprich auch dein 330i . Kunde darf den teuren Mist mitsamt dem Ärger testen... Bin im allgemeinen aber sehr enttäuscht von den bmw Motoren ab 2005..

Also kann ich hoffen damit Ruhe zu haben.?

Was die Injektoren und die Hochdruckpumpe angeht, mehr oder weniger ja. Bei meinem wurden die auch bei ca 20000 km auf Garantie gewechselt .Allerdings sind insbesondere die Injektoren im gewissen Sinne auch Verschleißteile, und mit hoher Laufleistung kann es sein dass die wieder erneuert werden müssen . Man kann sie aber auch reinigen lassen.

Ähnliche Themen

Ich meine mal gehört, gelesen zu haben das der 330i anfälliger als der 335i(das soll was heißen) ist , da hier die injektoren Probleme und hdp öfters auftreten...

Bei fast allen 335 i VFL gabs am Anfang Probleme mit den Hochdruckpumpen und mit den Injektoren. Und da die besseren Injektoren erst später kamen, wurden am Anfang mehrmals Injektoren ausgetauscht, und wenn dann wurden meist alle getauscht. Zumindest, wenn man hier so im Forum quer liest.

Wie viel hat der 330 i vom TE denn mittlerweile gelaufen?

ca. 25000 km... Genau weiß ich es Morgen.

Zitat:

@Kurthi schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:18:05 Uhr:


ca. 25000 km... Genau weiß ich es Morgen.

25000 km in 11 Jahren? 😮

Da würde ich mir gleich bei BMW oder Liqui Moly Injektor Reiniger oder Motor system Reiniger kaufen und zwei oder drei Tankfüllungen durch jagen.
Wie waren denn die Ölwechselintervalle? Kannst du das Nachschauen ?
Wenigstens alle zwei Jahre Ölwechsel inklusive Ölfilter wechseln gemacht?

Na ich hab doch die Historie. War regelmäßig bei BMW, und wenns zum Nachladen der Batterie war.
Protec Fuel System Clean hab ich schon bestellt, nutze ich seit E30 Zeiten und bin äußerst zufrieden. Dann wird er noch mit Engine Flush behandelt und bekommt Motul 8100 X-Cess 5W-40 mit neuem originalen Filter.
Rest sehe ich dann mal Morgen was zu tun ist, denke HU, Bremsflüssigkeit usw. Bei 20000 hat er ne neue Kupplung bekommen... Das sagt eigentlich alles. War halt ne alte Dame die den gefahren hat...
Denke er wird nun das erste Mal artgerecht ausgeführt.

Grüße Kurti

Dann ist ja alles bestens! Viel Glück und vor allem viel Spaß mit dem neuen Wagen!

20800 km. Alles rundrum perfekt, seit der letzten HU nicht bewegt worden. Ziemliche Vollausstattung, fährt traumhaft.
Nur die Dichtung oberhalb der Frontscheibe ist etwas eingerissen, muss ich mal den ETKA etwas durchforsten....
Na sicher werden einige Fragen kommen und ihr werdet immer mal was von mir hören, war ja früher auch in Ingo Köths Forum udn im E30 Forum sehr aktiv, die habe ich aber in den letzten beiden Jahren alle verkauft - keine Zeit...

Grüße Kurti

Ich habe nach über 12 Jahren und 57.000 Km (Bj.03.2007) noch keine Probleme gehabt mit den Injektoren oder Motoröl oder Kühlwasser-HDP. Ab und an tanke ich Aral Ultimate 102, soll auch gut für die Injektoren sein.🙂

Die ganzen Benzin Direkteinspritzer von BMW hatten Anfangs Probleme mit den Injektoren. Mit der ersten Garnitur dürften eigentlich nur noch Fahrzeuge mit wenig km ausgerüstet sein. Bei gewissen 6 Zylindern haben sie durch Kurzschluß sogar die Steuergeräte zerschossen, weiß gerade nicht welcher. Bei den Autodocs war auch mal ein Beispiel dazu. Steuergerät wurde natürlich repariert, nicht getauscht
Auf jeden Fall dürften Reparaturen in dieser Richtung bei Fachwerkstätten deutlich günstiger sein als bei BMW selber. Die tauschen nur stumpf und teuer aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen