Fahrzeugeinbruch Diebstahl Comand

Mercedes E-Klasse W212

Seit einiger Zeit werden in unserer Gegend ( Raum Mannheim-Darmstadt ) Serien-Einbrüche in Fahrzeuge
verübt. Gerade hier in Lampertheim in den letzen 4 Wochen 2x zugeschlagen. Jedes mal wurden bei 7 Fahrzeugen ( BMW) die Lenkräder sowie Naiv`s und Airbags, geklaut.

Ist beim 212 die Command Einheit sicherer ( Also mit Code , so das diese nur für das eine Fahrzeug benutzbar
ist ? lt. Aussage meiner Werkstatt !) so das ich ggfs. vor einem Diebstahl verschont bin ?

Oder sind die Navi`s ( Command Einheit ) der 212 Serie auch begehrt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@walterhack schrieb am 20. September 2016 um 12:39:44 Uhr:


also wäre eine Alarmanlage fürs Fahrzeug doch schon eine gute Anschaffung !
Die Wissen ja jetzt auch wo mein Fahrzeug in der Einfahrt steht, sollte Ersatzteilbedarf bestehen !

oder das:
https://www.youtube.com/watch?...

😁😁😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Leider artet so etwas immer aus, da muß ich mich auch mit einbeziehen, das sind dann halt Nebenprodukte wenn es um Fachsimpelei geht. Aber gerade in Rechtssachen ist halt alles nicht so einfach, sonst wären einerseits Staatsanwälte und Rechtsanwälte überflüssig und bei den Gerichten würde alles nach Schema "F" abgeurteilt. Was wir als Betroffene in Sekunden entscheiden, dafür haben diese Institutionen Monate Zeit dies genau zu beleuchten und auseinander zu pflücken.

Welche war eigentlich das Thema? Austausch von Pseudoideen oder den Diebstahl eines Commands?
We hat schon LupusKBE geschrieben: Lasst uns zum Thema zurückkehren!!!!!

Wenigstens wissen wir jetzt, hinter welchen Accounts sich die Juristen verstecken.

Zitat:

@Daimler_Deluxe schrieb am 23. September 2016 um 13:32:23 Uhr:



Zitat:

@C-Max der Dritte schrieb am 23. September 2016 um 13:06:38 Uhr:


Die neueren haben unter den Tasten Chromverzierungen, kann man schon von außen sehen.

Meines Erachtens sind die bei den anderen Radios auch so vorhanden. Man muss immer auch die passenden MJ miteinander vergleichen. Aber die Stern-Taste und Screen Off Taste haben m. W. nur die COMANDs

D.h. man lässt beide Tasten durch symbollose Blindtasten ersetzen und führt den potentiellen Kriminellen an der Nase herum?

Ähnliche Themen

Als ich meinen S212 vor ein paar Monaten gekauft habe stand in der Ausstattungsliste das kostenlose 3 Jahre Kartenupdate, aber nichts vom COMAND selbst. Das hat mich auf die Idee gebracht mir die Bilder mal genauer anzusehen um herauszufinden ob es jetzt ein COMAND ist oder nicht.

Dabei ist mir aufgefallen wie schwer die doch zu unterscheiden sind. Trotz Daimler-Verbundenheit.

Vielleicht weiß es jemand noch etwas besser, aber ich habe festgestellt, dass man weder nach dem
-SD Kartenslot
-Chrom Applikationen am Radio
-Dreh-/Drück Controller

gehen kann. Weil die mit den MJ immer wieder angepasst wurden. Und dann scheinbar auch für das APS50 und Co.

Der einzige Unterschied der mir bisher sicher erschien, sind die beiden genannten Tasten...

Vielleicht kann ja jemand noch etwas mehr Licht ins Dunkel bringen...

Zumindest beim Modelljahr 2016 gibt's tastenmäßig keine äußerlichen Unterschiede bei den Tasten an der Bedieneinheit bzw. am Controller - vgl. Interaktive Betriebsanleitung z.B. zu Audio 20

Zitat:

@walterhack schrieb am 20. September 2016 um 11:21:17 Uhr:


Seit einiger Zeit werden in unserer Gegend ( Raum Mannheim-Darmstadt ) Serien-Einbrüche in Fahrzeuge
verübt. Gerade hier in Lampertheim in den letzen 4 Wochen 2x zugeschlagen. Jedes mal wurden bei 7 Fahrzeugen ( BMW) die Lenkräder sowie Naiv`s und Airbags, geklaut.

Ist beim 212 die Command Einheit sicherer ( Also mit Code , so das diese nur für das eine Fahrzeug benutzbar
ist ? lt. Aussage meiner Werkstatt !) so das ich ggfs. vor einem Diebstahl verschont bin ?

Oder sind die Navi`s ( Command Einheit ) der 212 Serie auch begehrt ?

Wer als Autoknacker das Comand von MB klaut hat keine Ahnung von seinem Geschäft.
Ich habe es + HarmanKardon ja auch drin, das Ding ist langsam, Klang ist eher unterdurchschnittlich und in Verbindung mit dem HK-Klangkpaket für ca. 4.000 € eher eine Zumutung, da kriegst man von BMW/AUDI/VW sehr viel bessere Geräte.

Zitat:

@Vaneoist schrieb am 25. September 2016 um 22:49:46 Uhr:


Zumindest beim Modelljahr 2016 gibt's tastenmäßig keine äußerlichen Unterschiede bei den Tasten an der Bedieneinheit bzw. am Controller - vgl. Interaktive Betriebsanleitung z.B. zu Audio 20

Jepp. Genau so sieht es bei mir aus. Also nicht vom Audio 20 zu unterscheiden. Und soweit ich gesehen habe, ist seit MY 2015 auch die Bildschirmgröße identisch. Somit dürfte - zumindest mein Modelljahr (2016) - für Diebe zu risikoreich sein, ein Nicht-Comand-Modell zu erwischen.

Dazu auch noch kein AMG Lenkrad und "nur" die Sportline 19 Zöller - da wird mein Dicker ja richtig "unattraktiv"....😁

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 26. September 2016 um 06:52:14 Uhr:



Zitat:

@walterhack schrieb am 20. September 2016 um 11:21:17 Uhr:


Seit einiger Zeit werden in unserer Gegend ( Raum Mannheim-Darmstadt ) Serien-Einbrüche in Fahrzeuge
verübt. Gerade hier in Lampertheim in den letzen 4 Wochen 2x zugeschlagen. Jedes mal wurden bei 7 Fahrzeugen ( BMW) die Lenkräder sowie Naiv`s und Airbags, geklaut.

Ist beim 212 die Command Einheit sicherer ( Also mit Code , so das diese nur für das eine Fahrzeug benutzbar
ist ? lt. Aussage meiner Werkstatt !) so das ich ggfs. vor einem Diebstahl verschont bin ?

Oder sind die Navi`s ( Command Einheit ) der 212 Serie auch begehrt ?

Wer als Autoknacker das Comand von MB klaut hat keine Ahnung von seinem Geschäft.
Ich habe es + HarmanKardon ja auch drin, das Ding ist langsam, Klang ist eher unterdurchschnittlich und in Verbindung mit dem HK-Klangkpaket für ca. 4.000 € eher eine Zumutung, da kriegst man von BMW/AUDI/VW sehr viel bessere Geräte.

Findest Du? Ich hatte am WE die Gelegenheit in einem Jaguar mit dem "Bowers and Wilkins" Soundsystem mitzufahren. Trotz gefühlten 25 Lautsprechern kam es klanglich nicht an das MB Standard System dran. Referenz: "I got you under my Skin" mit Live-Big Band und gesungen von Frank Sinatra. Der Besitzer des Jaguar war einigermaßen überrascht, wie dünn sein teures Soundsystem vor allem bei den Mitteltönen klang. Das Orchester in Los Angeles aus dem Jahre 1971 und die re-mastered Aufnahme von itunes hat das ziemlich schonungslos zu Tage befördert.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 26. September 2016 um 06:52:14 Uhr:



Zitat:

@walterhack schrieb am 20. September 2016 um 11:21:17 Uhr:


Seit einiger Zeit werden in unserer Gegend ( Raum Mannheim-Darmstadt ) Serien-Einbrüche in Fahrzeuge
verübt. Gerade hier in Lampertheim in den letzen 4 Wochen 2x zugeschlagen. Jedes mal wurden bei 7 Fahrzeugen ( BMW) die Lenkräder sowie Naiv`s und Airbags, geklaut.

Ist beim 212 die Command Einheit sicherer ( Also mit Code , so das diese nur für das eine Fahrzeug benutzbar
ist ? lt. Aussage meiner Werkstatt !) so das ich ggfs. vor einem Diebstahl verschont bin ?

Oder sind die Navi`s ( Command Einheit ) der 212 Serie auch begehrt ?

Wer als Autoknacker das Comand von MB klaut hat keine Ahnung von seinem Geschäft.
Ich habe es + HarmanKardon ja auch drin, das Ding ist langsam, Klang ist eher unterdurchschnittlich und in Verbindung mit dem HK-Klangkpaket für ca. 4.000 € eher eine Zumutung, da kriegst man von BMW/AUDI/VW sehr viel bessere Geräte.

Damit hast du es ja selber schon gesagt. Es kostet 4.000€! Den Dieb interessiert nicht wie schnell das System ist oder ob gut oder schlecht. Er wird keine Benchmarks darauf laufen lassen. Er weiß was das Ding wert ist und nur das zählt. Wenn er das Ding bei eBay reinstellt, bekommt er 900€ oder mehr. Reicht! Dazu noch Airbags und Lenkrad und schnell hat er innerhalb von 10 Minuten 1.300€ oder mehr verdient.
Diese Diskussion über die Qualität des Systemes muss man hier also nicht mehr starten. Zumal das HK-System durchaus weit besser ist als so manch anderes Soundsystem.

Ehrlich gesagt sollten wir uns hier gar nicht auf das Niveau herablassen, jemandem eins auf die Fresse hauen zu wollen. Klar kann ich den Frust verstehen, wenn dir jemand das Auto aufbrechen will, erwischt wird bevor etwas passiert ist, von der Polizei befragt und aufgenommen wird und zwei Wochen später einige Straßen weiter zwei Navis erbeuten kann.

Von polizebekannten Tätern liest man nur allzu oft in der Zeitung oder hört in den Nachrichten und man braucht nicht viel dazu zu sagen, außer dass da teilweise schon einiges falsch läuft. Ich kann es z.B. nicht verstehen, wie immer wieder polizeibekannte Menschen zum Täter werden können. Anscheinend passiert ja nicht viel, wenn man mal erwischt wird.

Was ich aber abschließend dazu sagen möchte ist, dass das eigenmächtige Vorgehen gegen die Täter langfristig dazu führen kann, dass wir irgendwann hier annähernd amerikanische Verhältnisse haben. Sprich: das passiert den Tätern einmal oder zweimal. Beim dritten Mal sind sie dann bewaffnet. Davon lässt sich der eine oder andere abschrecken, manch einer ist irgendwann dann aber vielleicht selbst auch bewaffnet - ob legal oder illegal sei hier mal dahin gestellt.
Es kommt dann der ganz dumme Moment, in dem der erste Schuss fällt.
Und ganz ehrlich: wegen so eines dämlichen Autos oder Navis möchte ich weder hinter Gittern sitzen noch unter der Erde liegen.

Was also tun ? Es liegt doch an den Herstellern, solche Teile für den Diebstahl unattraktiv zu machen - sei es durch Ortungsmöglichkeiten oder die Möglichkeit, ein solches Gerät nach Diebstahl über Online-Schaltung unbrauchbar für die weitere Benutzung zu machen. Oder halt einfach der Fakt, dass solche Spielzeuge zum kostenlosen Standard im Auto werden, den jeder hat. Was jeder hat, klaut auch keiner mehr.... meine Türklinke oder den Briefkastendeckel wollten sie mir zumindest noch nicht abschrauben.

Hallo Hans,

ja, ich habe natürlich nicht den Vergleich zu Jaguar aber was ich an BMW und AUDI gehört habe fand ich besser wie mein jetziges Comand
auch fand ich den Klang in meinem W211 schöner wie in meinem W212 und die beiden E-Klassen kann ich direkt vergleichen.
W212 E350 Diesel / W211 E320 Diesel beide mit Comand und Klangpaket.

Ich werde jedenfalls beim nächsten neuen Auto auf solche Spielereien verzichten, das ist mir der immense Mehrpreis gegenüber Serie (ich werde da eher Standartradio + Garmin nehmen) nicht mehr wert.
Burmester 3D Sound 5.831 € + Comand online 3.272,50 €, das sind über 9.000 € ...............

Habe folgenden Beitrag versehntlich im W204 gepostet. Sollte aber eher hier rein. Passt auf eure Schmuckstücke aus!!!!

Ich fahre nun zwei Jahre meine E-Klasse mit Comand Online und fuhr davor den Vorgänger drei Jahre mit Comand Online und bis vorgestern auch meine Ruhe gehabt. Erst nach dem ich jetzt zum Opfer eines Einbruchs wurde, habe ich mich drangesetzt und mit erschrecken gelesen wie viele Comands doch geklaut werden. Das war mir gar nicht bewusst, weil ich auch der Meinung war, dass man damit nichts anfangen kann. Falsch gedacht!!!

 

Jetzt steht das Auto bei MB – Kostenvoranschlag 12.000EUR netto ging gestern an die Versicherung. Mal schauen was die dazu sagen????

 

Nun wird definitiv eine ordentliche Alarmanlage eingebaut. Mal schauen ob das was bringt.

An alle Berliner und Brandenburger, passt auf eure Autos auf. Die Polizei sagte mir, dass alleine in der letzten Woche im Norden von Berlin 15 Comand System geklaut wurde.

 

Was meinen Fall betrifft, finde ich merkwürdig, dass ich, nachdem ich ein Tage vorher in eine großen Werkstatt (im Norden Berlins) war, in der Nacht darauf mein Auto aufgebrochen wurde. Ich weiß, dass es reiner Zufall sein kann, aber irgendwie kann ich mir das gut vorstellen, dass es Menschen geben kann, die für eine Übermittlung von Informationen an Diebe wie Autotyp, verbautest Navi und ggf. die Info, dass das Auto ohne Alarmanlage abgestellt wird ein hunderter bekommen und sich damit etwas dazu zuverdienen. REINE HYPOTHESE. Die Prüfung überlasse ich der Kriminalpolizei……

 

Aber vielleicht hat jemand der hier auch mal Opfer eines Diebstahls wurde auch die Erfahrung gemacht ein paar Tage vorher in einer Werkstatt gewesen zu sein. (Ich spreche hier nicht von einer autorisierten MB Werkstatt). Ich war lediglich zum Reifen-Wechsel dort.

 

Beste Grüße

Peter

Bild-5
Bild-3
Bild-1
+1

Hallo, die 12000€ werden nicht reichen, ich hatte das gleiche Bild bzw Diebstahlliste und der Schaden war dann untern Strich bei 16000€

Da waren Profis am Werk. Fachmännisch ausgebaut. Stümper hätten die Verbindungen mit nem Seitenschneider gekappt, geht schneller.
Auch mit der Alarmanlage bist du leider nicht vor Einbrüchen geschützt. Eine abgeschlossene Garage bietet wohl mehr Sicherheit. Profis wissen, wie man Alarmanlagen außer Kraft legt. Außerdem schreckt eine aktive Alarm heute niemanden wirklich ab. Und bis dann ein Streifenwagen vor Ort ist, sind die Jungs längst über alle Berge. Berlin ist die Hochburg für Autodiebstähle und Einbrüche, der Weg in die östlichen Länder ist ja nur ein Katzensprung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen