Fahrzeugeinbruch Diebstahl Comand

Mercedes E-Klasse W212

Seit einiger Zeit werden in unserer Gegend ( Raum Mannheim-Darmstadt ) Serien-Einbrüche in Fahrzeuge
verübt. Gerade hier in Lampertheim in den letzen 4 Wochen 2x zugeschlagen. Jedes mal wurden bei 7 Fahrzeugen ( BMW) die Lenkräder sowie Naiv`s und Airbags, geklaut.

Ist beim 212 die Command Einheit sicherer ( Also mit Code , so das diese nur für das eine Fahrzeug benutzbar
ist ? lt. Aussage meiner Werkstatt !) so das ich ggfs. vor einem Diebstahl verschont bin ?

Oder sind die Navi`s ( Command Einheit ) der 212 Serie auch begehrt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@walterhack schrieb am 20. September 2016 um 12:39:44 Uhr:


also wäre eine Alarmanlage fürs Fahrzeug doch schon eine gute Anschaffung !
Die Wissen ja jetzt auch wo mein Fahrzeug in der Einfahrt steht, sollte Ersatzteilbedarf bestehen !

oder das:
https://www.youtube.com/watch?...

😁😁😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Da sind Kabel gekappt

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@boxster986 schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:07:06 Uhr:


Da sind Kabel gekappt

korrekt 😠

nicht nur das Kabel. Das Kabel vom Display wurde auch durchgeschnitten. Der Innenraum des Autos muss laut Meister komplett ausgebaut werden um den Kabelbaum neu zu verlegen. Kann mir jemand sagen ob ein Mechaniker wirklich ganze zwei Tage damit beschäftigt ist die ganze Sache zu reparieren???

Grüße
Peter

Zitat:

@jazz_pl schrieb am 26. Oktober 2018 um 06:49:21 Uhr:



Zitat:

@boxster986 schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:07:06 Uhr:


Da sind Kabel gekappt

Kann mir jemand sagen ob ein Mechaniker wirklich ganze zwei Tage damit beschäftigt ist die ganze Sache zu reparieren???

Locker.
Ist auch keiner auf der Flucht und die Zeit/Arbeit muss halt bezahlt werden.

Hauptsache alles vernüftig ausgebaut, den Kabelbaum vernünftig verlegt, keine Frickelei und gut.

Mir wäre das völlig gleichgültig, ob irgendetwas mit 16 Stunden oder woanders mit 14 Stunden berechnet wird.

Wenn die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnet, da Diebstahl und es dann von der TK beglichen wird, ist es dann nicht völlig egal unter dem Strich 😕?

Jedenfalls drück ich dir die Daumen, dass alles knarz- und klapperfrei bald wieder zusammengebaut ist 🙂.

Das sind genau die Kabel durchgetrennt die nur ein Fachmann mit den entsprechenden Teilen reparieren könnte wie Display-Kabel und die Antennenkabel die sind schon heikel, jedoch könnte man die durchaus wieder etwas verlängern und damit das Zerlegen des Innenraums ersparen und das Ganze wäre in ein paar Minuten erledigt.
Die Automechaniker können jedoch nur teile Tauschen, kann doch niemand verlangen das die HF Kabel verlängern.

Sorry, wenn bei Aufgrabungsabarbeiten ein Erdkabel beschädigt wird, dann wird das auch nicht ausgegraben und ein neues verlegt, ganz normal das da "geflickt" wird, und das ist dann doch etwas heftiger wie die die vier HF-Kabel.

Echt ein Witz da den Kabelbaum deswegen zu erneuern.

Ähnliche Themen

Antennenkabel anzustückeln, vor allem in dem Bereich ist schon nicht ganz ohne. Muss ja auch Langzeithaltbar werden und die EMV-Verträglichkeit (Signalstörungen)ist beim Flicken eventuell auch ein Thema. Vermutlich wird es bei MB zudem keine Reparaturleitungen geben. Man will ja auch den max. Umsatz generieren.

Der Kabelbaum fängt vorne an den Parksensoren an und endet hinten. Bei dieser KfzOp kann gleich gedämmt werden.

Asset.JPG

Zitat:

@j.slr schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:51:53 Uhr:


Antennenkabel anzustückeln, vor allem in dem Bereich ist schon nicht ganz ohne. Muss ja auch Langzeithaltbar werden und die EMV-Verträglichkeit (Signalstörungen)ist beim Flicken eventuell auch ein Thema. Vermutlich wird es bei MB zudem keine Reparaturleitungen geben. Man will ja auch den max. Umsatz generieren.

.. ja, ja, Umsatz generieren, auch wenn es fachlich der Wahnsinn ist.

Elektromechaniker und Autoelektriker sind eben offenbar bereits ausgestorben.

Und wenn es da keine Anleitung gibt, dann macht man eben in die Hose. 😁

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:12:53 Uhr:



Zitat:

@jazz_pl schrieb am 26. Oktober 2018 um 06:49:21 Uhr:



Kann mir jemand sagen ob ein Mechaniker wirklich ganze zwei Tage damit beschäftigt ist die ganze Sache zu reparieren???

Locker.
Ist auch keiner auf der Flucht und die Zeit/Arbeit muss halt bezahlt werden.

Hauptsache alles vernüftig ausgebaut, den Kabelbaum vernünftig verlegt, keine Frickelei und gut.

Mir wäre das völlig gleichgültig, ob irgendetwas mit 16 Stunden oder woanders mit 14 Stunden berechnet wird.

Wenn die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnet, da Diebstahl und es dann von der TK beglichen wird, ist es dann nicht völlig egal unter dem Strich 😕?

Jedenfalls drück ich dir die Daumen, dass alles knarz- und klapperfrei bald wieder zusammengebaut ist 🙂.

Es ist mir schon egal wieviel Stunden abgerechnet werden. Und soll die Versicherung doch ihren Gutachter schicken um alles genau zu prüfen. Mir geht es nur um die Zeit, da meine 5 Tage Ersatzwagen, die von der Versicherung übernommen werden bald rum sind und ich mir erst mal auf eigene kosten etwas anmieten muss 😠

Zitat:

@jazz_pl schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:37:59 Uhr:


Mir geht es nur um die Zeit, da meine 5 Tage Ersatzwagen, die von der Versicherung übernommen werden bald rum sind und ich mir erst mal auf eigene kosten etwas anmieten muss 😠

Was hat die Werkstatt denn für eine Prognose zur Dauer der gesamten Reparatur gestellt?
Alles in allem nur die 2 Tage?

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:30:02 Uhr:



Zitat:

@jazz_pl schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:37:59 Uhr:


Mir geht es nur um die Zeit, da meine 5 Tage Ersatzwagen, die von der Versicherung übernommen werden bald rum sind und ich mir erst mal auf eigene kosten etwas anmieten muss 😠

Was hat die Werkstatt denn für eine Prognose zur Dauer der gesamten Reparatur gestellt?
Alles in allem nur die 2 Tage?

Das ist alles nicht so einfach. Am Mittwoch fuhr ich, nachdem ich den Diebstahl zur Anzeige gebracht habe direkt in die Werkstatt (22km entfernt von mir), da Versicherung mit Werkstattbindung 🙁

Dort bliebt das Auto erstmal um die Kosten zu ermitteln. Der Serviceleiter wunderte sich, dass ich mit dem Fahrzeug (in dem Zustand) gefahren bin. Angeblich ist mit Ausbau des Airbags die Betriebserlaubnis erloschen. Das wusste ich bis dahin nicht.

Komisch nur, dass die Polizei morgens zu mir sagte, wenn das Auto noch anspringt und Sie fahren können kommen Sie bitte selbst zur Wache.

Nun steht das Auto seit Mittwoch dort und heute hol ich es erst mal ab mit reparierter Scheibe und neuem Airbag. Die Zusage für den Rest kann dauern wurde mir gesagt. Wahrscheinlich schickt die Versicherung noch den eigenen Gutachter um sich ein Bild vom Schaden zu machen. Nachdem die Zusage da ist müssen alle Teile bestellt werden und das kann laut Serviceleiter auch etwas dauern. Deswegen hole ich das Fahrzeug heute ab und bringe es wieder in die Werkstatt wenn MB das OK für die Reparatur und alle Teile vor Ort hat.
Bin gespannt wie lange das dauert.

Lasse nächste Woche erstmal eine Alarmanlage einbauen 😉

Beste Grüße
Peter

Die Neufertigung des KSK dauert gute 8 Wochen und der Einbau bzw Umbau ist nicht an 2 Tagen gemacht

Zitat:

@jazz_pl schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:55:00 Uhr:


Deswegen hole ich das Fahrzeug heute ab und bringe es wieder in die Werkstatt wenn MB das OK für die Reparatur und alle Teile vor Ort hat.
Bin gespannt wie lange das dauert.

Immerhin ist das Auto somit wenigstens nutzbar und du bist jetzt nicht auf einen Mietwagen angewiesen!

Das ist schon mal ein bisschen etwas... 😉

Zitat:

Lasse nächste Woche erstmal eine Alarmanlage einbauen 😉

Sehr gut! Ist zwar unwahrscheinlich, gleich 2x ein Diebstahlopfer zu werden, nur wissen kann man das natürlich nicht. Schläft sich so zumindest ein bisschen ruhiger.

PS: ich bin mir ziemlich sicher, dass so etwas kein Zufall ist.
Da macht sich keiner die Mühe, der hauptberuflich Airbags und Autoteile sammelt, die Straßen nachts abzuschreiten und in jedes Auto hinein zugucken.

Ich denke das gleiche, wie du.

Das ist wie hier mit den Hauseinbrüchen.
Wenn ich aus dem Haus bin, ist mein Handy, mein Laptop und mein Portemonnaie ebenfalls nicht zu Hause. Da habe maximal eh nur 30-60 Euro Bargeld drin. Mehr brauch ich nicht für einen Bäcker oder Imbiss zwischendurch.

Zuhause habe ich ansonsten weder weiteres Geld, keine Geldkarten, besitze keinen Schmuck. Nur nen großen TV, der schon einige Jahre alt ist.

Ringsherum wird aber stetig eingebrochen. Jede Woche im Quadranten erwischt es mindestens einen.

Die Beute dabei stets gleich.
Große Summen Bargeld und Schmuck im Wert von tausenden Euro 😕.

Ich wohne aber nicht in einem schäbigen Haus, zwischen lauter Villen.
Von außen ist hier keiner reicher, als ein anderer.

Fahre genauso Mercedes, wie auch andere hier.

Und jeder Bruch ein Volltreffer.
Sicher kein Zufall.

Glaube auch an Tippgeber in Werkstätten und bei Versicherungen 😁.

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:46:29 Uhr:



Zitat:

Lasse nächste Woche erstmal eine Alarmanlage einbauen 😉


Sehr gut! Ist zwar unwahrscheinlich, gleich 2x ein Diebstahlopfer zu werden, nur wissen kann man das natürlich nicht.

Das ist nicht unwahrscheinlich sondern meistens Realität... So lange der Baum noch Früchte trägt, kann man sie immer wieder ernten 😉
Einem Bekannten mit GLK auf dem eigenen Grundstück haben sie dreimal hintereinander das Comand + Airbag geklaut. Wenige Wochen nachdem alles repariert war, kehrten die Langfinger zurück.
Seit der Wagen in der Garage steht, ist Ruhe.

Ich hatte das Problem bei meinem CLK, trotz Alarmanlage incl. Innenraumüberwachung wurde nachts die Beifahrerscheibe eingeschlagen und das Comand System mit brachialer gewald rausgerissen. Also auch mit Alarmanlage bist Du vor solchen Chaoten nicht gefeit!

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:46:29 Uhr:


... Glaube auch an Tippgeber in Werkstätten und bei Versicherungen 😁.

Wenn das so wäre, dann spricht das gleichzeitig gegen den Einbau einer Alarmanlage. Darum bleib ich dabei, wenn es überhaupt einen Schutz gibt, dann ist es am ehesten die verschlossene Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen