fahrzeugbrief weg...
hallo freunde...
ich hab ein großes problem...in 2006 hab ich mein auto gekauft,und eine kleine summe von VW-Bank gennomen...jetzt bin ich fertig mit meinen raten,vw-bank hat das brief zu mir geschickt,aber er ist nich angekommen... 🙁
vw bank hat per normaler brif geschickt,weil 99,99% kommen die briefe an empfänger...
wie geht es jetzt weiter...??? habt ihr eine idee...???
bitte helfen...
jokeroo....
Beste Antwort im Thema
Die Bank schuldet Dir den Brief.
Somit ist es Sache der VW-Bank eine neue Zulassungsbescheinigung ausstellen zulassen.
Mit der Post brauchst du nicht zu reden, der "Beamte" hat keine Schublade, in der verlorene Briefe liegen.
Eine hinterlegte Zulassungsbescheinigung ist sorgfältig zu behandeln. Dazu gehört auch der Versand. Wer ein solches Dokument ohne den Nachweis der Einlieferung versendet, dem ist in meinen Augen nicht mehr zu helfen.
17 Antworten
Als erstes mal zur Post gehen & den Fall schildern. Wenn der Brief doch nicht mehr auftaucht, zur Zulassungsstelle & den Verlust des Fahrzeugbriefes melden. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Grüße, rene
Die Bank schuldet Dir den Brief.
Somit ist es Sache der VW-Bank eine neue Zulassungsbescheinigung ausstellen zulassen.
Mit der Post brauchst du nicht zu reden, der "Beamte" hat keine Schublade, in der verlorene Briefe liegen.
Eine hinterlegte Zulassungsbescheinigung ist sorgfältig zu behandeln. Dazu gehört auch der Versand. Wer ein solches Dokument ohne den Nachweis der Einlieferung versendet, dem ist in meinen Augen nicht mehr zu helfen.
Ich habe den Brief aber auch schon mal von der Bank -nach Ende einer Finanzierung- per normalem Brief bekommen. So unüblich scheint das nicht zu sein.
Vielleicht ist auch nur ein Zahlendreher bei der Polstleitzahl etc.; dann kann so ein Brief schon mal etwas länger unterwegs sein....
hallo...
also ich war auch beim Post...ist nicht gekommen...ich hab auch mein VW-Auto-handler angerufen,dort wo ich das auto gekauft habe...auch nichts...
ich hab mir auch so gedacht....bank muss alles machen,wenn die ein so wichtiges dokument schicken per normals brief...
hab nie gerechnet das nicht per einschreiben or verschichert geschickt wird...ich würde das porto auch gern bezahlen,obwohl dass auch nicht richtig finde...
jokeroo...
Ähnliche Themen
der witz ist ja sowieso, daß die vw bank für die zusendung des fahrzeugbriefes (für z.b. eine abmeldung des finanzierten fahrzeuges) 15 euro kassiert, das ist eine frechheit sondersgleichen für eine serviceleistung so einen betrag zu verlangen und dazu dann auch noch für 55 cent zu verschicken.
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
der witz ist ja sowieso, daß die vw bank für die zusendung des fahrzeugbriefes (für z.b. eine abmeldung des finanzierten fahrzeuges) 15 euro kassiert, das ist eine frechheit sondersgleichen für eine serviceleistung so einen betrag zu verlangen und dazu dann auch noch für 55 cent zu verschicken.
Naja diese Betrachtungsweise ist ein wenig falsch. Die 15 Euro werden nicht fällig, wenn die Finanzierung ausläuft oder abgelöst wird (war jedenfalls bei mir so).
Die 15 Euro wurde bei mir nur abgerechnet, als ich mein Auto ummelden mußte, das heißt anforderung des Briefes und Rücksenden des Briefes. Und sie ist auch keine "Versandgebühr" sonder eine bearbeitungsgebühr, das heißt streng genommen für das "raussuchen" des Briefes, versandfertig machen und bei eingang des Briefes wieder ablegen. Und somit ist das legitim.
Wenn Du glaubst ein Dienstleister macht dies normalerweise Kostenlos....😁😁 hast Du die kosten versteckt schon mitbezahlt, ob Du sie nun in Anspruch nimmst oder nicht.
Zum Thema: Ich meine zu mir hätte die VW-Bank auch gesagt, das es zu 99,9 % mit dem normalen Verand noch keine Probleme gegeben hat. Und ich meine auch, der Typ hätte zu mir gesagt, das bei Verlust, die VW-Bank ein Ersatzdokument beschaft. Ich würde also die Bank anrufen und es mit Ihnen klären....ist ja kein Beinbruch 😉
Tess
stimmt 😉 steht ja im system, dass der vertrag erledigt (sprich der kredit ausgeglichen) ist. somit wär es ja sinnfrei, wenn du einen 2. haben wollen würdest...also sollte das kein problem darstellen.
wann wurde der brief denn an dich gesandt???
bist du zwischendurch umgezogen und hast die neue adresse nicht hinterlegt? (wär nen klassischer grund).
der rick
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Naja diese Betrachtungsweise ist ein wenig falsch. Die 15 Euro werden nicht fällig, wenn die Finanzierung ausläuft oder abgelöst wird (war jedenfalls bei mir so).Zitat:
Original geschrieben von Roach13
der witz ist ja sowieso, daß die vw bank für die zusendung des fahrzeugbriefes (für z.b. eine abmeldung des finanzierten fahrzeuges) 15 euro kassiert, das ist eine frechheit sondersgleichen für eine serviceleistung so einen betrag zu verlangen und dazu dann auch noch für 55 cent zu verschicken.Die 15 Euro wurde bei mir nur abgerechnet, als ich mein Auto ummelden mußte, das heißt anforderung des Briefes und Rücksenden des Briefes. Und sie ist auch keine "Versandgebühr" sonder eine bearbeitungsgebühr, das heißt streng genommen für das "raussuchen" des Briefes, versandfertig machen und bei eingang des Briefes wieder ablegen. Und somit ist das legitim.
Wenn Du glaubst ein Dienstleister macht dies normalerweise Kostenlos....😁😁 hast Du die kosten versteckt schon mitbezahlt, ob Du sie nun in Anspruch nimmst oder nicht.
vor ca. 1,5 jahren haben sie noch 10 euro dafür verlangt und jetzt plötzlich 15. für eine arbeit von ein paar minuten (brief aus dem ordner oder archivschrank nehmen in ein kuvert stecken und fertig) ist das einfach ein witz. 5 euro würde ich ja noch einsehen, aber sicher keine 15 (das sind 30!!! mark nur mal so als vergleich) noch dazu verschicken sie ja nicht mal versichert sondern im 08/15 brief für 55 cent. bei meinem aktuellen wagen musste der verkäufer auch 15 euro zahlen, obwohl er den vertrag wegen fahrzeugverkauf abgelöst hatte. die vw-bank ist einfach nur ein abzocker wie es im buch steht.
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
stimmt 😉 steht ja im system, dass der vertrag erledigt (sprich der kredit ausgeglichen) ist. somit wär es ja sinnfrei, wenn du einen 2. haben wollen würdest...also sollte das kein problem darstellen.wann wurde der brief denn an dich gesandt???
bist du zwischendurch umgezogen und hast die neue adresse nicht hinterlegt? (wär nen klassischer grund).der rick
hallo rick,
das brief wurde am 30 mai gesendet...und ich bin nicht umgezogen...
Hallo,
einen Bekannten ging es vor Jahren ähnlich, den genauen Ausgang habe ich leider vergessen.
Das der Versand als Standardbrief ohne Einschreiben oder so erfolgt, ist normal. Die verschicken täglich viele Kfz-Briefe, da ist Einschreiben schon ein erheblicher Kostenfaktor und wie schon jemand geschrieben hat... 99.9 % geht es gut. Da ist dann soviel Geld gespart, das die Kosten für den Ersatz kein Problem sein sollten.
Nur eine Frage stellt sich für mich, was ist wenn dieser Breif in Fremdehände gelangt und der auch noch das Auto mitnimmt. Was wird da wohl die Versicherung sagen. Die Beweispflicht liegt bei der Bank, die muss ja sicherstellen das der Brief an Dich ausgehändigt wurde. Vielleicht gibt es ja hier einen "Profi" der sich in dieser Rechtsfrage auskennt.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von raumteiler
Hallo,
einen Bekannten ging es vor Jahren ähnlich, den genauen Ausgang habe ich leider vergessen.
Das der Versand als Standardbrief ohne Einschreiben oder so erfolgt, ist normal. Die verschicken täglich viele Kfz-Briefe, da ist Einschreiben schon ein erheblicher Kostenfaktor und wie schon jemand geschrieben hat... 99.9 % geht es gut. Da ist dann soviel Geld gespart, das die Kosten für den Ersatz kein Problem sein sollten.Nur eine Frage stellt sich für mich, was ist wenn dieser Breif in Fremdehände gelangt und der auch noch das Auto mitnimmt. Was wird da wohl die Versicherung sagen. Die Beweispflicht liegt bei der Bank, die muss ja sicherstellen das der Brief an Dich ausgehändigt wurde. Vielleicht gibt es ja hier einen "Profi" der sich in dieser Rechtsfrage auskennt.
Grüße
Michael
wenn es mir so etwas kommnt,dann seht ihr ein passy fahrer auch in bild-zeitung 😠
Hallo,
sorry, aber wie kann man einen KFZ-Brief als normalen Brief versenden? Der KFZ-Brief gilt als Eigentumsnachweis. Braucht eigentlich nur noch der Brief in die falschen Hände gelangen, dann muss nur noch jemand Dein Auto nachts "abholen", Adresse steht ja auf dem Brief. Und schon bist Du den Wagen los und hast nicht mal eine Chance, den Schaden von der Versicherung bezahlt zu bekommen. Denn die zahlt nur, wenn Du den Brief vorlegen kannst. Und beweisen kannst Du auch nicht, dass der Brief nicht angekommen ist.
Bisher habe ich noch jeden KFZ-Brief als Einschreiben zugeschickt bekommen.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,sorry, aber wie kann man einen KFZ-Brief als normalen Brief versenden? Der KFZ-Brief gilt als Eigentumsnachweis. Braucht eigentlich nur noch der Brief in die falschen Hände gelangen, dann muss nur noch jemand Dein Auto nachts "abholen", Adresse steht ja auf dem Brief. Und schon bist Du den Wagen los und hast nicht mal eine Chance, den Schaden von der Versicherung bezahlt zu bekommen. Denn die zahlt nur, wenn Du den Brief vorlegen kannst. Und beweisen kannst Du auch nicht, dass der Brief nicht angekommen ist.
Bisher habe ich noch jeden KFZ-Brief als Einschreiben zugeschickt bekommen.
Gruß Axel
morgen Axel...
ich weiss....nicht so schöne situation...
darum hab ich hier eine frage gemacht....wie soll ich weiter gehen..??? was soll ich weiter machen..???
gruß jokeroo
Zitat:
Original geschrieben von jokeroo
morgen Axel...ich weiss....nicht so schöne situation...
darum hab ich hier eine frage gemacht....wie soll ich weiter gehen..??? was soll ich weiter machen..???
gruß jokeroo
Hallo jokeroo,
wer hat die Zusendung veranlasst? Dein Händler oder Du selber? Oder lief das automatisch?
Wenn Dein Händler, dann würde ich ihn auffordern, sich um die Sache zu kümmern.
Wenn Du selber, dann würde ich ein Schreiben an die Bank rauslassen, in dem Du die Bank aufforderst, entsprechend Ersatzdokumente zu besorgen.
Vorsorglich würde ich der Versicherung Bescheid geben. Evtl. können die Dir auch sagen, wie Du Dich veralten sollst. Hier geht es in erster Linie zwar nur um die Kosten für ein Ersatzdokument. Wenn Dein Wagen aber weg ist, dann geht es um andere Kosten.
Gruß Axel