Fahrzeugbrand, Rauch, Rost und grüne Ablagerungen
Hallo Forumsteilnehmer,
Bei meinem Fahrzeug Audi Q7 kam es im vergangenen Sommer zu einem Brand über dem linken Endrohr der Abgasanlage. Auch über dem rechten Endrohr sind Schmorspuren zu sehen. Außerdem treten immer wieder grüne Ablagerungen in den Endrohren auf und auf der Heckschürze sind Rostflecken zu erkennen. Im Anhang findet ihr hierzu Bilder.
Nach dem Brand initiierte ich eine sicherheitsrelevante Gewährleistungsanfrage über meinen Audi-Vertragshändler und nahm später Schriftverkehr mit der Audi AG auf. Der Hersteller weist jedoch jegliche Gewährleistungsforderungen von sich – mit der Begründung ich hätte schlechten Kraftstoff getankt.
Ich habe einige Eckpunkte zusammengestellt unter denen der Brand stattfand:
• Fahrzeug in längerem Anhänger-Zugbetrieb (Wohnwagen, Typ Hymer Nova 608);
• Geänderte Luftströmungs- und Verwirbelungsverhältnisse am Fahrzeugheck, bedingt durch Anhängerbetrieb;
• Außentemperatur größer 35 Grad Celsius;
• Möglicherweise zeitgleiches Einsetzen der aktiven Regenerationsphase des Dieselpartikelfilters;
• Endrohre der Abgasanlage zu kurz, ungleichmäßig montiert und nicht nach unten abgekröpft;
• Nur in Verbindung mit S-Line Paket (Heckschürze)
• Tanken nur an Autobahn-Tankstellen in Kroatien wegen Gesamtlänge(lt. Untersuchungen des ÖMATC = österreichischer ADAC in Kroatien „Urlauber können ohne Bedenken hinsichtlich Spritqualität im Ausland tanken“)
Nach der Urlaubsreise habe ich ausschließlich an Aral-Tankstellen in Deutschland getankt, wobei ich dabei davon ausgehe, dass dort der Kraftstoff der „von Audi freigegebenen“ Qualität entspricht. Trotzdem treten immer noch grüne Ablagerungen auf.
Mit diesem Beitrag möchte ich an dieser Stelle alle Q7-Fahrer auf eine Brandgefahr unter bestimmten Umständen hinweisen. Als zweites möchte ich alle, die ähnliche Erfahrungen mit Brand, angeschmorte Heckschürzen, Rauch, Rost im Heckschürzenbereich und grünen Ablagerungen haben auffordern, sich mit mir in Verbindung zu setzen, sofern ein Interesse daran besteht, dass diese Fehler bekannt und vom Hersteller behoben werden müssen.
Bitte schreibt mir bei Interesse eine Nachricht über Motor-talk.
Viele Grüße,
der Sachverständige
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sachverstaendiger
Alle Achtung! Hast Du kein Berufs- oder kein Privatleben oder vertrittst Du hier berufliche Interessen eines Fahrzeugherstellers?Viele Grüße,
der Sachverständige
Das wird hier ja langsam echt lustig - wenn man keine abgefahrenen Reifen, zitternde Lenkräder oder brennende Auspuffrohre vorweisen kann, wird einem der Lobbyist oder Audi-Mitarbeiter angedichtet 😉
Gruß,
Alex.
19 Antworten
Der Brand ist neu, der Rest ist bekannt:
http://www.motor-talk.de/.../...qualm-und-gruener-sabber-t1992477.html
http://www.motor-talk.de/forum/gruene-spur-am-abgasrohr-t1163773.html
In allen Fällen war Ex-Jugoslawischer Sprit und Tanken bei OMV im Spiel. Bei Dir ja offensichtlich auch.
Vielleicht ist der Sprit dort doch nicht ganz so vorbehaltlos zu empfehlen. Und - ohne dass ich in einen rechten oder braunen Kontext gestellt werden möchte - ganz von der Hand zu weisen ist es nicht dass es in diesem Umfeld nicht immer ganz konform mit den aktuellen juristischen Rahmenbedingungen vorgeht. Gerade zur Sommerzeit wenn die "tumben Germanen" mit ihrem vielen Geld durch das vor kurzem noch durch Bürgerkrieg gezeichnete Land fahren.
Wie gesagt: Ich möchte hier keine Bevölkerungsgruppe verurteilen, aber ich denke man sollte sich auch mal die Statistiken und die Fakten anschauen und dies aussprechen dürfen.
In diesem Sinne,
aloha
Dennie
Hallo Dennie,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich kenne die anderen Beiträge, die meinem ähneln. Mein Anliegen war jedoch explizit auf den Brand hinzuweisen. Ich denke, Du kannst meine Meinung unterstützen, dass auch in Kroatien unter keinen Umständen ein Fahrzeug brennen sollte! Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das in einem Tunnel hätte enden können.
Fakt ist auch, dass die Endrohre aufgrund dessen, dass sie die Abgase direkt an die Heckschürze blasen, keinen guten Eindruck machen.
Zum Thema Spritqualität:
- ich hatte ausschließlich an Autobahn-Tankstellen getankt, nicht also an irgendwelchen Dorf-Tankstellen. An der Autobahn sollte aufgrund des erhöhten Durchgangsverkehrs eine ausreichende Qualität (und -kontrolle) vorhanden sein!
- Es ist ferner in keiner Betriebsanleitung u.ä. beschrieben, dass das Fahrzeug in Europa nicht uneingeschränkt benutzt werden kann.
Viele Grüße
der Sachverständige
Wie schon gesagt - Brand hatten wir hier noch nicht, und das sollte nun auch wirklich nicht passieren.
Mir ging es im Wesentlichen darum einmal zu unterstreichen dass es völlig egal ist ob Du auf einer vergoldeten Autobahnraststätte tankst oder auf einer Dorftankstelle - in Ländern wie Kroatien oder Rumänien kannst Du Glück haben oder eben nicht, das hängt einfach davon ab wie sich die lokale Mafia refinanziert und inwieweit sich der Tankstellenpächter ein Zusatzgeschäft eingerichtet hat oder nicht. Glaub mir, ich habe 97/98 von Ungarn aus für Ungarn, Rumänien, Serbien/Montenegro / Kroatien und Bulgarien im Bereich Tax and Legal Consulting gearbeitet und habe damals gelernt dass Gesetze und Regeln soviel Wert sind wie das Papier, auf das Staaten Zahlen drucken um es an die richtigen Leute zu lobbyieren. Das hat sich bis heute nicht wirklich geändert, es wird nur nicht so oft drüber gesprochen.
Was also Du tatsächlich in Deinen Tankgefüllt hast kannst Du nicht wirklich wissen, es sei denn Du hättest eine unverdünnte Probe genommen, was Du wahrscheinlich nicht hast. In der Bedienungsanleitung muss auch nicht drinstehen dass man in diesen Ländern Pech haben kann, es steht nur drin nach welchen Spezifikationen Du Sprit einfüllen darfst - das reicht aus. Alles andere wäre amerikanisch ("Achtung, wenn Sie sich einen heißen Kaffee ohne Deckel im Pappbecher zwischen die Beine klemmen und dann losfahren kann das heiße Getränk auf Ihre Beine schwappen und dort Verbrennungen herbei führen" oder "Mikrowelle nicht für Haustiere geeignet". Die deutsche Rechtsprechung setzt Gott sei Dank mehr Intelligenz bei den Individuen voraus als die amerikanische (zu recht??? Ich weiß nicht).
Nochmal: Wenn der Wagen brennt ist das nicht lustig, ich habe es noch an keiner Stelle in keinem Forum gelesen und gehe daher erst mal nicht davon aus dass es ein generelles Problem ist. Von brennenden Fahrzeugen hätte man sonst definitiv hier schon mal gelesen.
Ein Fakt ist allerdings die Tatsache dass moderne Hochleistungsdiesel mit Rußpartikelfilter empfindlich darauf reagieren welche Plörre sie verbrennen - siehe die vorigen Threads. Dort findet sich eine unverbrannte Substanz grüner Farbe in den Endrohren. Ein schiefgelaufener Verbrennungsprozess (Freibrennen des DPF) scheint dafür verantwortlich zu sein. Da liegt es nahe auch bei einem anderen schiefgelaufenen Verbrennungsprozess (wo wohl die Umgebung des Endrohres noch heißer geworden zu sein scheint) mal in dieser Richtung nach Ursachen zu forschen, oder?
Ich bin gespannt ob sich herausfinden lässt was die Ursache war. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Gruß
Dennie
der 38 Grad im Schatten grade eine tolle Vorstellung findet und überlegt wo die Familie nächsten Sommer hinfährt...🙂
tjahhh.., es brent aus den Auspuf, aber er hat 50 PS mehr, wenn er bei OMV in Ex Jugoslavien tankt.... hihihi
Ähnliche Themen
Original geschrieben von Dennie
„Mir ging es im Wesentlichen darum einmal zu unterstreichen dass es völlig egal ist ob Du auf einer vergoldeten Autobahnraststätte tankst oder auf einer Dorftankstelle - in Ländern wie Kroatien oder Rumänien kannst Du Glück haben oder eben nicht…“
Ich denke, hier besteht sehr wohl ein Unterschied. An einer Tankstelle, die häufig (von Touristen und Durchreisenden) angefahren wird, werden mehr Kontrollen durchgeführt werden als bei einer Dorftankstelle. (Das ist ein Prinzip aus der Wirtschaft: kannst Du auch vergleichen mit einer Qualitätskontrolle eines bekannten Fast-Food-Restaurants im Vergleich zur Curry-Bude in der Vorstadt). Nach Deiner Aussage, müssten folglich alle Kroatien-Urlauber Probleme mit dem Kraftstoff haben!
„… wie sich die lokale Mafia refinanziert und inwieweit sich der Tankstellenpächter ein Zusatzgeschäft eingerichtet hat oder nicht.“
Gilt Deine Aussage für alle Staaten östlich von Deutschland und Österreich, nur weil diese nicht schon seit 50 Jahren eine freie Marktwirtschaft betreiben? Kannst Du diese infarmen Beschuldigungen mit Quellen belegen?
„Glaub mir, ich habe 97/98 von Ungarn aus für Ungarn, Rumänien, Serbien/Montenegro / Kroatien und Bulgarien im Bereich Tax and Legal Consulting gearbeitet und habe damals gelernt dass Gesetze und Regeln soviel Wert sind wie das Papier, auf das Staaten Zahlen drucken um es an die richtigen Leute zu lobbyieren. Das hat sich bis heute nicht wirklich geändert, es wird nur nicht so oft drüber gesprochen.“
Kurzer Geschichtsabriss: Der Unabhängigkeitskrieg in Kroatien war 1995 zu Ende. Deine Erfahrungen entstanden nicht sehr lange danach. In der Zwischenzeit sind mehr als ZEHN Jahre vergangen. Der Tourismus hat wesentlich zugenommen. Das Land ist mittlerweile Beitrittskandidat für die EU: Neben der normalen Entwicklung, die ein Land in 13 Jahren in unmittelbarer Nähe zu besser situierten Ländern erfährt, ist ein solcher EU-Beitritt an gewisse Richtlinien und Normen gebunden. Für mich ist da eine Untersuchung des ÖMATC eine wesentlich zuverlässigere Quelle als dermaßen veraltete und politisch unkorrekte Aussagen.
„…. Da liegt es nahe auch bei einem anderen schiefgelaufenen Verbrennungsprozess (wo wohl die Umgebung des Endrohres noch heißer geworden zu sein scheint) mal in dieser Richtung nach Ursachen zu forschen, oder?“
Diese Theorie kann ich definitiv nicht unterstützen. Die grünen Rückstände brennen nicht und haben somit auch keine höheren Temperaturen im Endtopf oder den Endrohren verursacht. Viel logischer erscheint doch die Tatsache, dass unter anderem die zu kurzen Endrohre – wie im Eingangsbeitrag beschrieben und mit Bildern dokumentiert – die Ursache für den Brand darstellen.
„Von brennenden Fahrzeugen hätte man sonst definitiv hier schon mal gelesen.“
Getreu dem Motto: Ein Mal ist kein Mal? Und wenn’s brennt, ist kroatischer Kraftstoff schuld, dessen sichtbare Rückstände nicht einmal brennbar sind?
Ich möchte abschließend noch einmal abgrenzen, dass
a) der Brand und nicht die Rückstände das bei weitem wichtigere Thema dieses Beitrags ist
b) die Audi AG einen Brand auf schlechte Kraftstoffqualität zurückführt, ohne je das Fahrzeug auch nur angeschaut zu haben. Denn nicht ich bin hier in der Nachweispflicht, sondern die Audi AG!
c) die grünen Rückstände auch mit deutschem Kraftstoff aufgetaucht sind.
By the way: Du bist ja ein fleißiger Forumsteilnehmer: 5450 Beiträge (2,7 Beiträge pro Tag!!!) zu jeder Tages- und Nachtzeit – mit starkem Fokus auf Audi- und Q7-Themen. Alle Achtung! Hast Du kein Berufs- oder kein Privatleben oder vertrittst Du hier berufliche Interessen eines Fahrzeugherstellers?
Viele Grüße,
der Sachverständige
Zitat:
Original geschrieben von Sachverstaendiger
By the way: Du bist ja ein fleißiger Forumsteilnehmer: 5450 Beiträge (2,7 Beiträge pro Tag!!!) zu jeder Tages- und Nachtzeit – mit starkem Fokus auf Audi- und Q7-Themen. Alle Achtung! Hast Du kein Berufs- oder kein Privatleben oder vertrittst Du hier berufliche Interessen eines Fahrzeugherstellers?Viele Grüße,
der Sachverständige
LOL. 2,7 Beiträge pro Tag - wenn Dir dabei keine Zeit mehr für Privat- oder Berufsleben bleiben dann bist Du offensichtlich ziemlich langsam...😁
Zum Rest sag ich einfach nichts. Wenn Du das meinst oder mir das unterstellen willst, dann ist das Dein gutes Recht.
Wenn Du meinst dass "EU-Beitrittskandidat" ein Qualitätssiegel ist dann allerdings bist Du blauäugig.
Was die Quellenangabe betrifft, bitte:
http://www.transparency.de/.../05-10-05_CPI_2005_PressKITFinal.pdf
Kroatien ist auf der Liste der korruptesten Länder der Welt auf einer Stufe mit Burkina Faso, Ägypten, Lesotho, Polen, Saudi-Arabien und Syrien - auf Platz 70. Rumänien hatte ich auch genannt - rangiert noch 15 Plätze dahinter. Das sind die Zahlen von 2005, aktuellere hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Wende doch dieses neu gewonnene Wissen jetzt mal auf die Frage nach "Kontrollen an Tankstellen" (LOL) an...😁
Suche Du weiter Deinen Sachverstand in ÖAMTC-Veröffentlichungen, ich verlasse mich da lieber auf Wissen und Erfahrung. Wenn Du wirklich WÜSSTEST wie auf EU-Ebene Entscheidungen getroffen und beeinflusst werden würdest Du nicht so naiv schreiben...😉
Ach, weißt Du, ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Kampf gegen Audi. Du hast die Weisheit ja mit Löffeln gefressen und den Sachverstand schon im Namen. Da kann doch gar nichts schief gehen. Und wenn wir schon beim Unterstellen sind - hast Du eigentlich extra einen Account aufgemacht um Stimmung gegen Audi zu machen? Immerhin schon 3 Postings, das qualifiziert Dich ja richtig...😁
Aber ich lasse mich hier auf Dein Niveau herab, da ärgere ich mich ja über mich selbst. Ich wollte jetzt noch was über Deine Aussage "Einmal ist keinmal" schreiben (die offenbart dass Du mein Posting nicht verstanden hattest in dem ich schrieb dass für den Fall dass schon mal jemand einen brennenden Auspuff gehabt hätte das sicher schon im Netz aufgetaucht wäre - ist nämlich ein zu schönes Thema!). Auch wollte ich Dir noch mal erläutern dass ich nicht von einem "zu heißen Verbrennungsprozess" gesprochen habe sondern davon das der Prozess des Freibrennens des DPF offensichtlich öfter mal schiefgeht wenn in diesen Ländern getankt wird. Lies Dir einfach die Postings durch. Bei Dir ist irgendwas anderes schiefgelaufen, und wie oben schon geschrieben hätte mich bisher schon interessiert was dabei rauskommt. Aber das hat sich halt hiermit erledigt.
Schönen Lebensabend noch,
Dennie
Noch eine Ergänzung: http://www.transparency.de/.../08-09-23-CPI2008_Pressematerial.pdf
2008 hat sich Kroatien auf Platz 62 gekämpft, Rumänien auf die 70. Um auch aktuell zu bleiben...😁
Zitat:
Original geschrieben von Sachverstaendiger
Alle Achtung! Hast Du kein Berufs- oder kein Privatleben oder vertrittst Du hier berufliche Interessen eines Fahrzeugherstellers?Viele Grüße,
der Sachverständige
Das wird hier ja langsam echt lustig - wenn man keine abgefahrenen Reifen, zitternde Lenkräder oder brennende Auspuffrohre vorweisen kann, wird einem der Lobbyist oder Audi-Mitarbeiter angedichtet 😉
Gruß,
Alex.
Da ich mich heute Nacht so gelangweilt habe, weil in diesem Forum ja nichts los war und ich doch für 24h am Tag, 7 Tage die Woche fürstlich bezahlt werde um hier zu posten (LOL) sind mir noch ein paar interessante Links für Menschen, die sich vor der Realität verschließen möchten, in die Hand gefallen.
http://www.amazon.de/.../3861533138
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_b_img_b
http://www.secarts.org/journal/index.php?show=article&id=591
http://www.3sat.de/3sat.php?...
Belege für meine "Vorurteile"? Wer die Augen aufmacht, findet viele davon.
Aber genug zum Thema Ex-Jugoslavien.
Zum Thema Audi udn Brand noch: Google doch mal "Audi Q7 Brand". Du findest kein relevantes Ergebnis, außer "Martin Brand, Leiter Dauerentwicklung" und "Brand" im Sinne von Marke oder "brand new".
DAS hatte ich übrigens gemeint. Das Internet ist das demokratischste was ich kenne und wenn das ab und zu mal vorkommt dann findet sich darüber ein Hinweis im Netz...😉
Mercedes empfiehlt allen "Actros"-Käufern dringend einen bestimmten Diesel-Vorfilter, wenn sie von Dennie erwähnten Länder befahren. Werkstatt-Hinweise für Maßnahmen bei Diesel-Verunreinigungen finden sich haufenweise im " Message Board von Mercedes Intranet!!
Dagegen sind Dennies Bemerkungen höflich und zurückhaltend!!!
Gruß Rolf
Hallo zusammen, ich finde das ist ein hoch interessanter Beitrag.
Fakt ist, dass der Q7 so richtig gebrannt hat.
Fakt ist auch, dass im Zugbetrieb im Abstand von ca. zwei Metern zwei fette Gasflachen mitgeführt wurden.
Fakt ist dass ich damit nicht fahren möchte, dabei wäre mir egal ob in Deutschland oder im Ausland, auch die politischen Umstände wären mir dann nicht ganz so wichtig.
Wichtig wäre mir, dass sich der Hersteller um mein Problem kümmert.
Gruß Erikere
Zitat:
Original geschrieben von erikerle
Hallo zusammen, ich finde das ist ein hoch interessanter Beitrag.
Fakt ist, dass der Q7 so richtig gebrannt hat.
Fakt ist auch, dass im Zugbetrieb im Abstand von ca. zwei Metern zwei fette Gasflachen mitgeführt wurden.
Fakt ist dass ich damit nicht fahren möchte, dabei wäre mir egal ob in Deutschland oder im Ausland, auch die politischen Umstände wären mir dann nicht ganz so wichtig.
Wichtig wäre mir, dass sich der Hersteller um mein Problem kümmert.
Gruß Erikere
Der Hersteller wovon? Der Hersteller eines Autos was bei Betankung mit ordnungsgemäßem Sprit problemlos läuft oder der Hersteller von dieser Plörre? Nochmal: Ich würde gerne wissen was die Ursache des Problems ist. Nach Stand der Dinge - siehe diverse Informationen aus anderen Threads und Foren und Rolfsturm's Anmerkung - sehe ich das Problem eben nicht beim Autohersteller. Sollte das anders sein dann stimme ich all dem zu - bis hierhin bin ich ehrlich gesagt überhaupt nicht überzeugt. Dafür sprechen zu viele Indizien in eine andere Richtung.
Ich bin gespannt wann wir Autohersteller auch dafür verantwortlich machen wenn jemand Brennspiritus unverdünnt in die Kiste kippt und der Motor dann den finalen Exitus vortäuscht...😁 Nicht falsch verstehen: Ich bin ganz sicher dass der Threadersteller in bester Absicht Dieselkraftstoff kaufen und tanken wollte - ich bin aber auch relativ sicher dass er nichts in den Tank bekommen hat was den Spezifikationen entspricht. Das ist aber nicht das Problem des Autoherstellers. Da ist es egal ob es ein Audi oder ein Actros ist: Moderne Dieselmotoren sind auf einen entsprechenden Treibstoff angewiesen - das ist auch der Grund warum die deutschen Hersteller erst im letzten Jahr eine Diesel-Offensive in den USA angefangen haben, denn dort war nicht flächendeckend der entsprechende schwefelarme Treibstoff verfügbar. Hohe Einspritzdrücke, Partikelfilter und Abgasreinigung sind heute was anderes als beim Mercedes 240D. Da konnte man wirklich alles reinkippen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Hohe Einspritzdrücke, Partikelfilter und Abgasreinigung sind heute was anderes als beim Mercedes 240D. Da konnte man wirklich alles reinkippen...😉
Geile Kiste, das fuhr mein Dad mal einen - mir hat's gefallen 😉 in Orange-Rot...schade, dass er ihn nicht irgendwann eingemottet hat...
Gruß,
Alex.
Meine Intension beim Eröffnen dieses Beitrags war andere Nutzer zu informieren sowie Kontakt zu weiteren Betroffenen herzustellen. Inzwischen wird mir unterstellt, dass ich einen Kampf gegen Audi führen möchte und generell wohl zu blauäugig bin, um zu verstehen, dass man aufgrund der Korruption und Mafiastrukturen in Kroatien schlechten Kraftstoff erhalten kann, der dann ein Fahrzeug in Brand setzt. Mir ist auch nicht ganz klar, wieso die Bedingungen unter denen der Brand auftrat (siehe Eingangsposting) unkommentiert bleiben, während sich jetzt hier eine politische Diskussion abzeichnet. Es werden nicht bewiesene Behauptungen (Kraftstoffqualität speziell in meinem Fall => mein Fahrzeug wurde nicht auf Rückstände untersucht) gegenüber solchen Tatsachen wie der Endrohr-Position in Verbindung der Heckschürze den Vorrang gegeben.
@Dannie:
„Die deutsche Rechtsprechung setzt Gott sei Dank mehr Intelligenz bei den Individuen voraus als die amerikanische (zu recht??? Ich weiß nicht).“
„Wenn Du meinst dass "EU-Beitrittskandidat" ein Qualitätssiegel ist dann allerdings bist Du blauäugig.“
„Ach, weißt Du, ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Kampf gegen Audi.“
„Du hast die Weisheit ja mit Löffeln gefressen und den Sachverstand schon im Namen. Da kann doch gar nichts schief gehen.“
„Und wenn wir schon beim Unterstellen sind - hast Du eigentlich extra einen Account aufgemacht um Stimmung gegen Audi zu machen?“
„…sind mir noch ein paar interessante Links für Menschen, die sich vor der Realität verschließen möchten, in die Hand gefallen.“
„Belege für meine "Vorurteile"? Wer die Augen aufmacht, findet viele davon.“
Wegen den oben aufgeführten Zitaten aus Deinen Postings möchte Dich höflichst an die Einhaltung der Nutzungsbedingungen erinnern. Hierzu verweise ich im Speziellen auf die Abschnitte 5.2, 5.3, und 6.4. Ich bitte Dich von weiteren beleidigenden Äußerungen abzusehen!
Ein kleiner Unterschied besteht dann doch zwischen Deinen Beweisen und der Untersuchung des ÖMATC. Beim ÖMATC wurde explizit die Kraftstoffqualität untersucht, bei Deinen Links zu Mafia und Korruption steht in keiner Zeile, dass in Kroatien massenhaft Geschäfte mit schlechtem Kraftstoff gemacht werden, wie Du bereits behauptet hattest. Können wir hieraus jetzt auch schließen, dass mir dasselbe auch in Italien passieren könnte?
„Auch wollte ich Dir noch mal erläutern dass ich nicht von einem "zu heißen Verbrennungsprozess" gesprochen habe sondern davon das der Prozess des Freibrennens des DPF offensichtlich öfter mal schiefgeht wenn in diesen Ländern getankt wird. Lies Dir einfach die Postings durch.“
Du hattest zuerst geschrieben: „Da liegt es nahe auch bei einem anderen schiefgelaufenen Verbrennungsprozess (wo wohl die Umgebung des Endrohres noch heißer geworden zu sein scheint) mal in dieser Richtung nach Ursachen zu forschen, oder?“ worauf meine Antwort war „Diese Theorie kann ich definitiv nicht unterstützen. Die grünen Rückstände brennen nicht und haben somit auch keine höheren Temperaturen im Endtopf oder den Endrohren verursacht. Viel logischer erscheint doch die Tatsache, dass unter anderem die zu kurzen Endrohre – wie im Eingangsbeitrag beschrieben und mit Bildern dokumentiert – die Ursache für den Brand darstellen…Und wenn’s brennt, ist kroatischer Kraftstoff schuld, dessen sichtbare Rückstände nicht einmal brennbar sind?“
Was habe ich jetzt noch mal falsch verstanden oder nicht durchgelesen? Du meintest also nicht, dass der Verbrennungsprozess zu heiß war, sondern „schiefging“. Wie sieht denn schief dann in meinem Fall aus, wenn nicht zu heiß, wo doch die Heckschürze Brandspuren aufweist?
„2,7 Beiträge pro Tag - wenn Dir dabei keine Zeit mehr für Privat- oder Berufsleben bleiben dann bist Du offensichtlich ziemlich langsam...Zum Rest sag ich einfach nichts. Wenn Du das meinst oder mir das unterstellen willst, dann ist das Dein gutes Recht.“
Ok. Danke, dass Du mir das zustehst, solange Du zum Rest nichts sagen möchtest.
„Nochmal: Ich würde gerne wissen was die Ursache des Problems ist.“
Das würde ich auch gerne wissen! Und um das herauszubekommen habe ich Audi die sicherheitsrelevante Gewährleistungsanfrage gestellt. Im Anschluss daran wurde vom Hersteller behauptet, dass die Kraftstoffqualität ursächlich hierfür war – OHNE, dass auch nur eine einzige Minute daran verschwendet wurde, das Fahrzeug oder evtl. Rückstände zu untersuchen. Ich bin hier nicht in der Beweispflicht! Sollte im Rahmen einer solchen Untersuchung festgestellt werden, dass ich Brennspiritus, gequirlte Feuerfrösche oder ähnliches getankt habe, werde ich meinen „Fehler“ natürlich einsehen, die Vermutung eines Herstellermangels zurücknehmen und mich stattdessen an die „korrupten und mafiaabhängigen“ Tankstellenbesitzer in Kroatien wenden.
Trotz „Aber ich lasse mich hier auf Dein Niveau herab, da ärgere ich mich ja über mich selbst.“, …hätte mich bisher schon interessiert was dabei rauskommt. Aber das hat sich halt hiermit erledigt.“ und Du zwar die Vertretung herstellerseitiger Interessen nicht bestreitest, meine Vermutung jedoch ins Lächerliche ziehst, freue ich mich weiterhin über Deine Beiträge, vielleicht zukünftig mehr sachlicher als politischer Natur.
Viele Grüße an alle.
Der Sachverständige