Grüne Spur am Abgasrohr
Liebe Forum-Teilnehmer,
bin seit 4 Monaten zufriedener Besitzer eines Q7 (3.0 Diesel mit FAP Filter). Das Auto läuft bisher einwandfrei (ca. 12.000 KM): bisher eine Rückholaktion für die 3.te Sitzreihe und 1 mal softare update (Behebung eines Fehlers der zum regelmässigen Ausfalles des Totwinkel Radars und der Rückfahrkamera führte - diesbezüglich ist jetzt alles OK).
Vor ca. 2 Wochen habe ich am Abgasrohr die Entwicklung eine plötzliche Rauchentwicklung bemerkt (dauerte nur ein paar Minuten - der Motor war auf Temperatur im Stadtverkehr). Die Vertragswerkstadt von Audi hat alles sofort überprüft und konnte dies nicht erklären. Seither schau ich ab und zu in die Abgasrohre und habe dabei "mit einer gewissen regelmässigkeit" das Auftreten einer grünlichen Spur entdeckt. Die Audi Werkstatt konnte mir bisher keine Erklärung geben.
Ich wäre Euch allen sehr dankbar, wenn Ihr dazu Stellung nehmen könntet (lege eine Detal Bild des linken Abgasrohres bei).
Herzlichen Dank
Peter Zanon
Bozen - Italien
18 Antworten
Bei mir ist nichts der gleichen zu sehen.
Grün, erinnert mich an Biodiesel. ;-)) Vielleicht Zellstoff?!
Gruß, CarHeiRS
vielleicht auch ein frosch der sich verlaufen hat ;-)
Ähnliche Themen
Schlecht zu erkennen...
Kann aber eigentlich nur Schwefel sein...
Was bei Biodiesel nach der Verbrennung rauskommt,
ist sicherlich nicht mehr grün... 😉
Kann jetzt gerade nicht schauen, werde mich aber
später mal "dahinterklemmen"...
Bodo
hallo,
konnte bei mir vergleichbares bisher nicht feststellen.
mir ist aber aufgefallen, dass die endrohre zum auto hin neigen. insofern würde ich abgelagerte umwelteinflüsse nicht vollständig ausschliessen wollen [später blütenstaub!?], die sich mit feuchtigkeit oder kondensat mischen.
vielleicht eine idee.....
gruss
arch
Habe gestern nach dem Waschen mal nachgeschaut...
Ich habe auch, wenn auch nur minimal, diese
gelben Ablagerungen gefunden. Sind mit dem blossen
Auge kauf feststellbar - musste ganz nah' rangehen.
Ich bleibe dabei - halte das für Schwefelablagerungen.
Die Menge, die Du abgelichtest hast, ist es bei mir
aber lange nicht...
Bodo
könnte es auch so sein das es ein rest ist vom biodiesel der den normalen diesel beigemischt wird und der dpf damit nicht klar kommt ?
weil eigentlich müsste ja der diesel in deutschlan schwefel frei sein
Zitat:
Original geschrieben von nutella
könnte es auch so sein das es ein rest ist vom biodiesel der den normalen diesel beigemischt wird und der dpf damit nicht klar kommt ?
weil eigentlich müsste ja der diesel in deutschlan schwefel frei sein
Keine Ahnung - aber nur weil es Biodiesel ist, ist der doch nicht gelb/grün, oder???
Hat denn keiner einen Jungen mit Chemiebaukasten, dass man das mal
ausprobieren kann....
Etwas von dem Zeug ins Reagenzglas, Salzsäure drauf, feddisch....
Wenns wie verfaulte Eier stinkt, ist es Schwefel...
Wir müssen ja nicht gleich Schwarzpulver draus machen... 😉
das kommt mir sehr bekannt vor. war zwar noch nicht beim freundlichen aber bei mir ist es sogar noch mehr. das erste mal ist es mir aufgefallen nachdem ich in ungarn getankt habe. deswegen würde ich auch sagen das es am sprit liegt . wo tankst du denn ??? rauchentwicklung hatte ich auch sonst aber keine probleme.
Zitat:
Original geschrieben von letzter
das kommt mir sehr bekannt vor. war zwar noch nicht beim freundlichen aber bei mir ist es sogar noch mehr. das erste mal ist es mir aufgefallen nachdem ich in ungarn getankt habe. deswegen würde ich auch sagen das es am sprit liegt . wo tankst du denn ??? rauchentwicklung hatte ich auch sonst aber keine probleme.
hallo: zu deiner Frage
Ganz normaler Diesel bei Q8 - Esso oder Agip in Bozen / oder wie letzthin während unseres Urlaubes in der Toscana (bisher war das Auto nur in Italien unterwegs).
Dachte zuerst auch an den Sprit, aber eher an eine Verschnutzung desselben. Audi Deutschland kennt das Problem, hat dessen Lösung jedoch vor 1 Woche an Audi Italien weitergeleitet. Morgen muss ich den Reifensatz wechseln (16.500 KM !!!! - unregelmässiger Verbrauch und Sägezahnbildung), dann wird alles von der Audi-Werkstatt durchgesehen. Wenn da was rauskommt, poste ich im Forum darüber. Übrigens: Rauchentwicklung kam nur 1x vor für ca. 3 min.(der sofortige Check an der Werkstätte hat damals nichts ergeben) und unabhängig von dem "grünen Zeug".
Peter - Eppan adWS (I)
Hallo,
Ich habe wie gepostet auch dass Grüne im Auspuff, war in Kroatiën in Urlaub. Wie ist es bei dir damals ausgegangen?
Frank
Hallo Frank,
das mit dem gruenen Zeug war noch das wenigste, allerdings kam es ab und zu wieder vor aber man konnte keine Erklaerung dafuer finden oder besser, ich bekam keine (Audi Italia).
Das Beste kam allerdings dann Mai-Juni 2007: ca. 7-8 mal in der Werkstatt wegen verschienster Defekte. Das ging vom Ausfall des FIS, Ausfall der Navigation, und vieles mehr. Am Ende hab ich den Wagen eingegeben und im Jul 2007 einen Q7 4.2 TDI gekauft. Dieser ist jetzt nahezu defektfrei und ich bin eigentlich ganz zufrieden.
Gruss aus Suedtirol - Peter
Das grüne ist jetzt weg, laut audi war kein DIN Diesel die ursache und deswegen musste öfter regeneriert werden wobei zuviel Schwefel vorhanden war.
Frank