Fahrzeugbewertung

Hallo,

mein Nachbar hat beim Zurücksezten meinen BMW 316d links hinten leicht gerammt. Nach dem

Unfall sind zu sehen:

 

1. leichte Kratzspuren am Fänger

2. unter Blinckerglas 1,5 cm langer Riss

3. Fänger (Stossstange) links steht 2-3 cm ab,

lies sich wieder andrücken , steht nur noch einen Zentimeter ab.

 

Was tun? Was wird sowas kosten?
Sollte der Wagen verkauft werden (Wert jetzt ca. 5300 Euro) , wie würde der Schaden in Euro angerechnet?
Gruß

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nicht vergessen, den TE zum Anwalt zu schicken, denn die Versicherung wird ihn doch bestimmt übers Ohr hauen. Und schon wird eine Staatsaffäre daraus.

Mannomann.

Bei sowas fährt man in eine Karosseriewerkstatt, die das entweder repariert und der Nachbar zahlt. Oder es wird ein KVA gemacht und auf der Basis eine pauschale Summe vereinbart. Wenn es nicht repariert werden soll. Wertminderung ist bei dem Alter kein Thema. Einfach und der Nachbarschaftsfriede ist bewahrt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:44:50 Uhr:


Kenne die Preise der Lackierer in deiner Gegend nicht, aber würde 750€ veranschlagen

Interessant wird es, wenn du den Wagen verkaufen willst und der Käufer erkennt was, aus irgendeinem Grund.
Den Parkrempler solltest du beim Verkauf angeben.

@ixtra
ab 750€ ?? oder 1000€ Schäden, gilt ein Fahrzeug als nicht unfallfrei

Das sollte man auch bedenken

den Wagen würde ich ganz unabhängig von der Höhe eines Vergleichs als Unfallwagen deklarieren, solange Beschädigungen am Unterbau nicht ausgeschlossen werden können.

Der TE wird bei einem Vergleich mit dem Nachbarn im Zweifel demnach beim Verkauf erhebliche Abstriche machen müssen.

Besser wäre es doch, wenn er beim Verkauf ein Gutachten über die tatsächliche Schadenshöhe hätte und zudem auch den Schaden vollständig abgegolten erhält.

Da bin ich bei dir @ixtra !

Ich habe das Thema angesprochen, weil dies auch eine Frage des TE im 1. Post war.

Ich würde auf jeden Fall zu BMW fahren und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen, wie du es gesagt hast, damit der TE dem Nachbarn einen realistischen Preis nennen kann.

Aber anscheinend sind unsere Ratschläge hier sinnlos

Ich vermute, der Nachbar ahnt, dass es teuer werden könnte und daher sein schnelles "300€-Angebot"

Auf solche Nachbarn kann ich gerne verzichten!

Lukas, an 750 hatte ich auch schon gedacht, da ich mit dem Wagen bei BMW war und nur die Meinung eines KFZMeisters oder Mechanikers einholen konnte (ohne gleich 100 Euro zu zahlen) , der meinte mit 1400 Euro müsse ich rechnen. Ixtra auch du hast Recht, wenn meine Forderung drüber liegt, brauche ich ein Gutachten
oder KVoranschlag. Das macht die Sache glaubwürdig. Ansonsten ist man doch der Abzocker, der kassiert ohne
reparieren zu lassen. Denn: Wer Böses sehen will, erkennt nicht, dass der Wagen (ob repariert oder nicht) eben einen geldwerten Schaden erlitten hat.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:56:51 Uhr:


Da bin ich bei dir @ixtra !

Ich habe das Thema angesprochen, weil dies auch eine Frage des TE im 1. Post war.

Ich würde auf jeden Fall zu BMW fahren und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen, wie du es gesagt hast, damit der TE dem Nachbarn einen realistischen Preis nennen kann.

Aber anscheinend sind unsere Ratschläge hier sinnlos

Ich vermute, der Nachbar ahnt, dass es teuer werden könnte und daher sein schnelles "300€-Angebot"

Auf solche Nachbarn kann ich gerne verzichten!

Die Ratschläge sind überhaupt nicht sinnlos, da ja ein Forum dazu da ist, zu lesen , was andere meinen.
Da gebe ich nicht die Antworten schon vor. Außerdem hat man nicht jeden Tag einen Unfall. Und so Nach-
barschaftsgeschichten spielen halt oft unangenehm rein. Ich fand die Antworten sehr gut und die haben mir auch sehr weitergeholfen.

Ähnliche Themen

Und nun kläre uns BITTE auf, wieso du dich mit 750€ zufrieden gibst, wenn der Schaden MINDESTENS 1400€ ist?

Neben dem Schaden an der Stoßstange, hast du auch eine Wertminderung des Fahrzeuges, da es nicht mehr unfallfrei ist.

Beim Verkauf hast du keinen Nachweis und der Käufer handelt dich ins bodenlose runter.

Inwiefern haben sie dir geholfen?
Bisher machst ein Minus von 650€, nur der guten Nachbarschaft wegen und das wäre sie mir nicht wert.

Wenn die Nachbarschaft gut wäre, hättest du den Thread nicht eröffnet.

Doch, die Ratschläge sind sinnlos, denn du ignorierst sie und was hilft das Lesen dann?
Du möchtest nicht als Buhmann da stehen, bzw als Abzocker, daher möchtest du das ohne Versicherung regeln.

Wir versuchen dir ein reines Gewissen zu verschaffen, dass du kein Abzocker bist, nur weil du den Schaden über die Versicherung deines Nachbarns abwickeln lässt, weil der Schaden nun mal keine Kleinigkeit ist

Also, er hat mir 1100 zu zahlen (1400 lt. mdl. Meisterschätzung + 100 Kostenvoranschag - 300 MWst).
Geht er nicht drauf ein, geht die Sache an seine Versicherung.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:08:38 Uhr:


Und nun kläre uns BITTE auf, wieso du dich mit 750€ zufrieden gibst, wenn der Schaden MINDESTENS 1400€ ist?

Neben dem Schaden an der Stoßstange, hast du auch eine Wertminderung des Fahrzeuges, da es nicht mehr unfallfrei ist.

Beim Verkauf hast du keinen Nachweis und der Käufer handelt dich ins bodenlose runter.

Richtig, wie teuer ist eine neue Seitenbodenleiste? Ist der Wagen nicht jetzt schon ein Unfallwagen?

Du meinst Schweller?
4000-5000€

Kommt drauf an, wie stark der Schweller eingedrückt ist.

Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:10:23 Uhr:


Also, er hat mir 1100 zu zahlen (1400 lt. mdl. Meisterschätzung + 100 Kostenvoranschag - 300 MWst).
Geht er nicht drauf ein, geht die Sache an seine Versicherung.

Und was machst, wenn der Schaden höher als die 1100 bzw 1400€ ist? 😎

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:18:56 Uhr:



Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:10:23 Uhr:


Also, er hat mir 1100 zu zahlen (1400 lt. mdl. Meisterschätzung + 100 Kostenvoranschag - 300 MWst).
Geht er nicht drauf ein, geht die Sache an seine Versicherung.

Und was machst, wenn der Schaden höher als die 1100 bzw 1400€ ist? 😎

Werde ich den Differenzbetrag auf die 1100 draufrechnen!

Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:23:36 Uhr:


... Werde ich den Differenzbetrag auf die 1100 draufrechnen!

Wie?

Wenn dein Nachbar dir die 1100€ bezahlt, ist die Sache damit erledigt.

Da kannst du nicht nachfordern. Da zeigt er dir einen Vogel

Investier die 100€ in das Gutachten, damit bist du auf der sicheren Seite.

Dein "Plan" ist noch nicht ganz ausgereift 😉

Zitat:

@ixtra schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:04:42 Uhr:


Nun will er dich mit Kleingeld abspeisen, wohl um seine SF-Klasse nicht zu gefährden.

Seine SF-Klasse würde er ja auch nicht gefährden, wenn er den Schaden von seiner Versicherung "zurückkaufen" würde.

Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:23:25 Uhr:


...
Mein Wagen ist 10 Jahre alt und hat 137000 auf dem Buckel. Sieht aber noch gut aus. Die rechte Bodenleiste habe ich mir mal am Bordstein etwas eingedrückt. Da wollte ich den jetztigen Unfall nicht mehr reparieren . Oder sehe ich was falsch?

ist eine vernünftige Einstellung

Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:40:01 Uhr:


...
Deshalb zur finalen Frage.
Angenommen , es wären nur die Schaden auf den Fotos vorhanden, und ich würde mich mit dem Nachb. so einigen, was sollte ich von ihm verlangen?

ist anhand von Fotos & noch dazu durch Laien kaum zu taxieren

was spricht - WENN Du "kulant" sein/nicht den letzten Hunderter rausschlagen willst - dagegen, den Schaden einfach vom Schadensschnelldienst der Versicherung (des Nachbarn) bewerten zu lassen?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:33:15 Uhr:



Zitat:

@ixtra schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:04:42 Uhr:


Nun will er dich mit Kleingeld abspeisen, wohl um seine SF-Klasse nicht zu gefährden.

Seine SF-Klasse würde er ja auch nicht gefährden, wenn er den Schaden von seiner Versicherung "zurückkaufen" würde.

Ihr habt ja Recht, eigentlich ein klarer Fall, halt nur der lieben Nachbarschaft wegen. War auch mit einer außerversicherungsmäßigen Regelung einverstanden. Als dann aber 300 Euro vorgeschlagen wurden, habe ich gesagt, dass ich meine Preisvorstellung noch nennen werde. Er brauch ja selber nicht mal zu zahlen, macht seine Firma für ihn.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:33:15 Uhr:



Zitat:

@ixtra schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:04:42 Uhr:


Nun will er dich mit Kleingeld abspeisen, wohl um seine SF-Klasse nicht zu gefährden.

Seine SF-Klasse würde er ja auch nicht gefährden, wenn er den Schaden von seiner Versicherung "zurückkaufen" würde.

Ist ja nicht seine Versicherung, sondern die der Firma.

Da wirst nicht hochgestuft, oder?

Zitat:

@camper0711 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:35:23 Uhr:



Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:23:25 Uhr:


...
Mein Wagen ist 10 Jahre alt und hat 137000 auf dem Buckel. Sieht aber noch gut aus. Die rechte Bodenleiste habe ich mir mal am Bordstein etwas eingedrückt. Da wollte ich den jetztigen Unfall nicht mehr reparieren . Oder sehe ich was falsch?

ist eine vernünftige Einstellung

Was ist daran vernünftig?

Weil der Wagen 10 Jahre alt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen