Fahrzeugbewertung
Hallo,
mein Nachbar hat beim Zurücksezten meinen BMW 316d links hinten leicht gerammt. Nach dem
Unfall sind zu sehen:
1. leichte Kratzspuren am Fänger
2. unter Blinckerglas 1,5 cm langer Riss
3. Fänger (Stossstange) links steht 2-3 cm ab,
lies sich wieder andrücken , steht nur noch einen Zentimeter ab.
Was tun? Was wird sowas kosten?
Sollte der Wagen verkauft werden (Wert jetzt ca. 5300 Euro) , wie würde der Schaden in Euro angerechnet?
Gruß
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nicht vergessen, den TE zum Anwalt zu schicken, denn die Versicherung wird ihn doch bestimmt übers Ohr hauen. Und schon wird eine Staatsaffäre daraus.
Mannomann.
Bei sowas fährt man in eine Karosseriewerkstatt, die das entweder repariert und der Nachbar zahlt. Oder es wird ein KVA gemacht und auf der Basis eine pauschale Summe vereinbart. Wenn es nicht repariert werden soll. Wertminderung ist bei dem Alter kein Thema. Einfach und der Nachbarschaftsfriede ist bewahrt.
117 Antworten
Hast du den Stoßfänger danach auch mal demontiert?
Das wahre Ausmaß des Schadens läßt sich erst beziffern, wenn man weiß, wie es darunter auschaut (Halterungen, Bleche etc.).
Nein, bin selber kein KfzMechaniker. Vorausgesetzt da wäre nichts drunter passiert. Der Nachbar meint er sei nur leicht
dran gekommen. Wäre er nicht mein Nachbar wäre die Sache klar. Was kann ich von ihm verlangen, ohne dass er mein ich würde ihn über den Tisch ziehen?
Bin neu hier, danke Vordenker, kommst Du aus der Branche?
Ähnliche Themen
Ich komme nicht direkt aus der Branche, aber mein Nachbar ist dort tätig und da lernt man in Gesprächen so einiges. 😉
Wird n E46 sein oder?
Wenn er’s bis zur Rückleuchte geschafft hat, wird der Stoßfänger schon gut eingedrückt worden sein. Deswegen hat’s den auch seitlich rausgedrückt. Deswegen würde ich jetzt mal nicht ausschließen, dass drunter noch was kaputt ist.
Bild?
Muss ich noch machen. Draußen ist es aber jetzt dunkel. Weiß nicht, ob es ein e46 ist. Steht das im Brief?
Moin,
Soweit ich mich erinnere ist der kleinste Diesel beim E46 der 318d.
Dein Nachbar soll umgehend die Versicherung infomieren und du gehst zu einem Gutachter.
Der Schaden kann zwar vielleicht nur 500€ kosten - er kann aber mit etwas Pech auch 2000€ betragen. Ist der Schaden klein genug, kann man den Schaden von der Versicherung ohne weiteres zurückkaufen.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 14. Dezember 2019 um 19:32:09 Uhr:
Moin,Soweit ich mich erinnere ist der kleinste Diesel beim E46 der 318d. .
LG Kester
Hast glaub Recht, Asche auf mein Haupt...
Beim E9x ist der Stoßfänger, anders als beim E46 dann "bloß“ in eine Kunststoffführung eingeklickt.
Kann sein dass sie dann bloß rausgesprungen ist. Problem bei dem Modell jedoch, dass die Nasen am Stoßfänger sehr leicht reißen/ brechen, auch bei sorgsamer Demontage...
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 14. Dezember 2019 um 19:32:09 Uhr:
...Dein Nachbar soll umgehend die Versicherung infomieren und du gehst zu einem Gutachter.
Der Schaden kann zwar vielleicht nur 500€ kosten - er kann aber mit etwas Pech auch 2000€ betragen. Ist der Schaden klein genug, kann man den Schaden von der Versicherung ohne weiteres zurückkaufen.
der Gutachter verursacht halt gleich noch mal zusätzliche Kosten!
und ich schließe aus der Eingangsfrage:
1. dass nicht beabsichtigt ist, den Schaden einfach und bequem in der Werkstatt richten zu lassen ...
(sonst könnte man einfach anhand der Werkstattrechnung abrechnen!)
... sondern das Auto (bis zu einem Verkauf in X Jahren, wenn eh kaum noch Restwert übrig ist) einfach so weiter gefahren werden soll?
2. somit ein "fiktiver" Schaden in angemessener Höhe abgerechnet werden soll, so dass die gute Nachbarschaft keinen Schaden nimmt!
--> also wäre evtl. die bessere Lösung, wenn beide gemeinsam zu einer "Autospenglerei" fahren und fragen, was die Reparatur dort kosten würde - und man sich auf dieser Basis dann auf einen finanziellen Ausgleich für die Beschädigung einigt 😉
Ö.b.u.v. Sachverständigen selbst beauftragen. Den Schaden dann selbst oder über einen Anwalt von der HP-Versicherung einfordern. Der Nachbar kann den Sachschchaden bei seiner Versicherung ohne die Nebenkosten dann zurückkaufen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:22:04 Uhr:
Ö.b.u.v. Sachverständigen selbst beauftragen. Den Schaden dann selbst oder über einen Anwalt von der HP-Versicherung einfordern. Der Nachbar kann den Sachschchaden bei seiner Versicherung ohne die Nebenkosten dann zurückkaufen.
... und der TE freut sich über 600 oder 800 Euro auf dem Konto - wundert sich nur, warum er (als "geldgeiler oberkorrekter Abzocker"😉 ab nächstem Sommer nicht mehr zu den Grillparties eingeladen wird 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:48:20 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:22:04 Uhr:
Ö.b.u.v. Sachverständigen selbst beauftragen. Den Schaden dann selbst oder über einen Anwalt von der HP-Versicherung einfordern. Der Nachbar kann den Sachschchaden bei seiner Versicherung ohne die Nebenkosten dann zurückkaufen.... und der TE freut sich über 600 oder 800 Euro auf dem Konto - wundert sich nur, warum er (als "geldgeiler oberkorrekter Abzocker"😉 ab nächstem Sommer nicht mehr zu den Grillparties eingeladen wird 😉
Was bedeutet TE?