Fahrzeugbewertung

Hallo,

mein Nachbar hat beim Zurücksezten meinen BMW 316d links hinten leicht gerammt. Nach dem

Unfall sind zu sehen:

 

1. leichte Kratzspuren am Fänger

2. unter Blinckerglas 1,5 cm langer Riss

3. Fänger (Stossstange) links steht 2-3 cm ab,

lies sich wieder andrücken , steht nur noch einen Zentimeter ab.

 

Was tun? Was wird sowas kosten?
Sollte der Wagen verkauft werden (Wert jetzt ca. 5300 Euro) , wie würde der Schaden in Euro angerechnet?
Gruß

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nicht vergessen, den TE zum Anwalt zu schicken, denn die Versicherung wird ihn doch bestimmt übers Ohr hauen. Und schon wird eine Staatsaffäre daraus.

Mannomann.

Bei sowas fährt man in eine Karosseriewerkstatt, die das entweder repariert und der Nachbar zahlt. Oder es wird ein KVA gemacht und auf der Basis eine pauschale Summe vereinbart. Wenn es nicht repariert werden soll. Wertminderung ist bei dem Alter kein Thema. Einfach und der Nachbarschaftsfriede ist bewahrt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Stünde ich jetzt noch mal am Anfang, gäbe es nur die Versicherungslösung mit Gutachten.

Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:39:23 Uhr:


Ihr habt ja Recht, eigentlich ein klarer Fall, halt nur der lieben Nachbarschaft wegen. War auch mit einer außerversicherungsmäßigen Regelung einverstanden. Als dann aber 300 Euro vorgeschlagen wurden, habe ich gesagt, dass ich meine Preisvorstellung noch nennen werde. Er brauch ja selber nicht mal zu zahlen, macht seine Firma für ihn.

Also soooo gut kann deine Nachbarschaft nicht sein 🙂

Du fühlst dich von deinem Nachbarn veräppelt, denn du weißt selbst, die 300€ sind viel zu wenig. Wenn das Angebot fair wäre, für beide Seiten, hättest bereits zugeschlagen.

Einerseits willst du nicht draufzahlen, andererseits willst eine gute Nachbarschaft. Aber in dem Fall musst du abwägen, was DIR wichtiger ist.

Mich interessiert schon deine finale Entscheidung, lass sie uns wissen

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:40:24 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:35:23 Uhr:


ist eine vernünftige Einstellung


Was ist daran vernünftig?
Weil der Wagen 10 Jahre alt ist?

weil die Kohle - wenn einen der "optische Mangel" nicht stört - auf dem eigenen Sparbuch (als Rücklage für den nächsten Wagen, den man sich in x Jahren kauft) besser liegt als in der Kasse der Werkstatt!

oder fährt sich ein Auto mit verschrammter Stoßstange schlechter?

unvernünftig wäre nur sich bei einem 4-stelligen Schaden mit 300 Euro abspeisen/veräppeln zu lassen 😉
(vor allem wenn eh die Versicherung zahlt?!)

Man /ich habe mich im Gespräch auch schon in gewisser Weise (nicht Höhe des Betrages) festgelegt. Da möchte ich nicht von der Regel "Ein Mann ein Wort abweichen"! 'Auch wenn ich jetzt eine andere Lösung favorisiere. Ich stehe halt zu meine Aussagen und winde mich nicht mehr heraus. Es sei denn, die andere Seite entlässt mich aus meiner Zusage.
Aber wie schon gesagt, die Höhe des Schadensbetrages liegt noch nicht fest. Die werde ich anhand des Gutachtens festlegen (abzüglich Nachbarrabattes evt. 15-20%) - ja ich weiß ihr steinigt mich jetzt ! Es kann aber auch sein, denn da der Gegner eigentlich ganz realitätsnah zu sein scheint, er einfach sagt,"Wissen Sie , wir geben dieSache einfach an die
Versicherung!"

Ähnliche Themen

Das hört sich besser an 😉 @camper0711

Wenn du @HGeolog den E90 in absehbarer Zeit eh verkaufen willst, wäre eine fiktive Abrechnung mit der Versicherung und somit auch Gutachten die beste Lösung

Du bist Laie und es ist dein Recht, Experten zur Rate zu ziehen

Ich glaube, du unterschätzt deinen Nachbarn. Wenn er realistisch wäre, hätte er dir 1. keine 300€ für den Schaden angeboten und 2. den Vorschlag gemacht, dass ihr das über die Versicherung laufen lässt.

Außer, er ist so ein guter Fahrer, dass er sich dieses Jahr keinen Unfall leisten kann.

Deine Einstellung in Ehren, aber du fällst damit auf die Nase.

Eine Versicherung ist dafür da, um Schäden zu regulieren.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 22:52:28 Uhr:


Das hört sich besser an 😉 @camper0711

Wenn du @HGeolog den E90 in absehbarer Zeit eh verkaufen willst, wäre eine fiktive Abrechnung mit der Versicherung und somit auch Gutachten die beste Lösung

Richtig, interessanterweise fand er es gut für mich, den Wagen bis zum Ende zu fahren, obwohl ich erwähnte, das ich mit dem Gedanken spielte, einen Neuen zu kaufen. 😉)))

Ich sagte ja, ich beneide dich nicht um deinen Nachbarn 😉

Vielleicht findest ja zufällig ein Auto, dass du gegen deinen E90 eintauschen kannst und hierfür bräuchtest ein Gutachten vom Schaden 😉

Wenn dein toller Nachbar dir 300€ anbietet, fällt er bei 1100€ aus allen Wolken.
Nicht dass er auch die Höhe des Schadens bezweifelst und du so eh nicht um ein Gutachten rumkommst

Richtig @Lukas

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:01:58 Uhr:


Ich sagte ja, ich beneide dich nicht um deinen Nachbarn 😉

Vielleicht findest ja zufällig ein Auto, dass du gegen deinen E90 eintauschen kannst und hierfür bräuchtest ein Gutachten vom Schaden 😉

Wenn dein toller Nachbar dir 300€ anbietet, fällt er bei 1100€ aus allen Wolken.
Nicht dass er auch die Höhe des Schadens bezweifelst und du so eh nicht um ein Gutachten rumkommst

Darf ich mal fragen, was Du beruflich genau machst, da Du dich doch recht gut auskennst?

Hatte heute daran gedacht, mal zum BMWhändler zu gehen, mich für einen Neuen zu interessieren und meinen Alten in Zahlung zu geben. Dabei den hier zur Diskuss. stehenden Schaden euromäßig beziffern zu lassen. Also : Was zieht ihr mir hier für den Schaden ab?

Bin Kfz-Mechatroniker
Aber meine Einschätzung zu dem Thema beruht auf der Grundlage, wie ich an deiner Stelle den Fall abwickeln würde 😉

Was war dein Objekt der Begierde? Der neue 3er? 😮
In dem Fall, den Wagen so wie er ist, also mit Schaden Inzahlung geben und mit der Versicherung deines super Nachbarns fiktiv abrechnen.

Der Händler repariert den Schaden viel günstiger, als er mit der Versicherung abrechnet
Ich bezweifle, dass er die Stoßstange tauscht und wenn doch, kostet sie ihn viel weniger als dich bzw die Versicherung 🙂
Er schleift sie vermutlich nur, spachteln und lackieren.
Auf Kunststoff hilft kein Lackschichtenmessgerät

Ein Gutachten ist für beide Seiten gut, du hast für den Verkauf was in der Hand und dein Nachbar weiß, das er mit seiner Kosteinschätzung falsch lag und du kein Abzocker bist

Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:24:16 Uhr:


Hatte heute daran gedacht, mal zum BMWhändler zu gehen, mich für einen Neuen zu interessieren und meinen Alten in Zahlung zu geben. Dabei den hier zur Diskuss. stehenden Schaden euromäßig beziffern zu lassen. Also : Was zieht ihr mir hier für den Schaden ab?

das kommt drauf an, wieviel Marge der Händler an Deinem Neukauf hat!

wenn Du im Autohaus so gut verhandelst wie mit Deinem Nachbarn = wenn der Händler an dem Neuen 3.000 oder 5.000 Euro Bruttomarge hat ...

... dann wird der Händler bei der Inzahlungnahme eher kulant sein 😉

Er wollte wissen, was sein BMW Händler ihn für den Schaden abzieht
Wenn er zu ihm hingegangen wäre

Richtig machen willst Du es nicht.

Falsch machen willst Du es nicht.

Das wirtschaftlich optimale Ergebnis willst Du.

Die nötigen Schritte gehen willst Du nicht.

Du bist demzufolge noch unentschlossen.

Also stell den Wagen morgen andersrum hin und bitte deinen Nachbarn, dass er die andere Seite auch anbummsen soll. Dann sieht der Hocker wieder gleichmäßig aus und du kannst ihn evtl. mit 0,80 €/kg bei der Anschaffung eines anderen Gebrauchten in Zahlung geben.

Kommt das ungefähr so hin? 😁

Zitat:

@camper0711 schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:36:56 Uhr:



Zitat:

@HGeolog schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:24:16 Uhr:


Hatte heute daran gedacht, mal zum BMWhändler zu gehen, mich für einen Neuen zu interessieren und meinen Alten in Zahlung zu geben. Dabei den hier zur Diskuss. stehenden Schaden euromäßig beziffern zu lassen. Also : Was zieht ihr mir hier für den Schaden ab?

das kommt drauf an, wieviel Marge der Händler an Deinem Neukauf hat!

wenn Du im Autohaus so gut verhandelst wie mit Deinem Nachbarn = wenn der Händler an dem Neuen 3.000 oder 5.000 Euro Bruttomarge hat ...

... dann wird der Händler bei der Inzahlungnahme eher kulant sein 😉

😉 😉 😉

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 16. Dezember 2019 um 23:54:36 Uhr:


Richtig machen willst Du es nicht.

Falsch machen willst Du es nicht.

Das wirtschaftlich optimale Ergebnis willst Du.

Die nötigen Schritte gehen willst Du nicht.

Du bist demzufolge noch unentschlossen.

Also stell den Wagen morgen andersrum hin und bitte deinen Nachbarn, dass er die andere Seite auch anbummsen soll. Dann sieht der Hocker wieder gleichmäßig aus und du kannst ihn evtl. mit 0,80 €/kg bei der Anschaffung eines anderen Gebrauchten in Zahlung geben.

Kommt das ungefähr so hin? 😁

😉) Genau, Du hast mich durchschaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen