Fahrzeugbatterie schwach im KI und MercedesMe angezeigt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebes Forum,

wir hatten das Thema an anderer Stelle schon einmal aber ohne Ergebnis und unter einem wenig sagendem Titel:

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 29. April 2016 um 09:02:34 Uhr:


Naja Batterie scheint ziemlich wenig Spannung zu haben. Im KI habe ich die Fehlermeldung bekommen: "Motor starten! s. Betriebsanleitung".

Nun wird bei meinem 4 Tage alten S213 E400 4Matic in Me "Batterie niedrig" und im KI "Motor starten! s. Betriebsanleitung" angezeigt. Fahre bislang nur längere Strecken und habe auch nicht im Stand stundenlang alle Comand Funktionen ausprobiert. Die Batterie sollte also geladen sein.

Hat dazu einer von euch einen Hinweis oder du @Kimi140 kannst uns sagen, wie es bei dir gelöst wurde?

Komme so schnell nicht zum Freundlichen, deshalb hier die Frage mit derHoffnung auf Hilfe. Sonst muss ich wohl doch versuchen, nächste Woche asap hinzufahren.

Besten Dank
bathens

23 Antworten

Kannst Du mal was zu meiner Frage mit der Parktronic sagen? Dein Fahrzeug ist ja auch noch sehr jung! Danke

Es könnte die Ladespannung sein! Die muss ja über 12V liegen

Ich glaube, dass System unterscheidet: Bordspannung= Motor AUS
Ladespannung
= Motor AN

Die Ladespannung sollte sich der Batterietemperatur anpassen, gerade wenn die Batterie sich dem "VOLL" nähert.
Bei einer warmen Batterie ist eine Ladespannung von 14,3V OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 7. August 2017 um 20:38:30 Uhr:


Ist doch ok!
Was soll den da stehen??
Ist das bei Zündung an oder bei Motor an?

Der Motor war an. War mir nicht sicher was korrekt ist.

Beim 213 wird die Batterie, wie leider auch im 212, nie voll geladen aus CO2 Gründen.
Bei einer AGM Batterie sollten es bei einer geladenen Batterie schon 12,8V in Ruhe sein.
Tatsächlich sind es aber selten mehr als 12,5V, eher weniger. Das sind knappe 80% Ladezustand bei einer gesunden Batterie. Im normalen Fahrbetrieb wird die Batterie niemals voll geladen, auch nicht nach vielen 100km und so kann bei nicht sommerlichen Temperaturen und einem Kaltstart die Meldeschwelle unterschritten werden.
Die Batteriespannung kann bis 14,8V ansteigen nach längerem Schiebebetrieb, dem folgt dann wieder ein Entladevorgang bis ca 12,2V, vor allem bei Last.

Wenn mein 212 länger steht kommt das Ctek dran. So vollgeladen startet er natürlich perfekt und im Servicemenü
kann man erkennen daß ein Ladevorgang erst wieder einsetzt, wenn Ub unter 12,2V gefallen ist. Auch im Schiebebetrieb wird dann nicht geladen. Dies spart natürlich Kraftstoff, aber ob dies in letzter Konsequenz immer sinnvoll ist...? Die AGMs sind dann meist nach ca. 4 Jahren platt.

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 7. August 2017 um 21:57:46 Uhr:


Dies spart natürlich Kraftstoff, aber ob dies in letzter Konsequenz immer sinnvoll ist...? Die AGMs sind dann meist nach ca. 4 Jahren platt.

Was heisst "sind die AMGs dann meist nach 4 Jahrenplatt"?
Bezieht sich vermutlich auf die Batterie, oder?

Habe Problem wie im Eingangspost beschrieben, Meldung "Motor starten wegen Batterie", mein Auto e350d von 12/2017 mittlerweile 225 Tkm runter, fing plötzlich neulich nach 3 Tagen Stand bei Kälte knapp über Null Grad damit an.

Heute wieder, aber interessanterweise nach 40 Minuten Autobahn bei 120 km/h, wo ich eigentlich erwarten würde, dass die Batterie brauchbar geladen ist.

Also Batterie platt? Sollte noch die erste sein. Auto hat Langstreckenprofil, also die 100 tkm in 2 Jahren runtergespult.

Danke für Eure Meldungen, auch was ich hier machen sollte/könnte.

Nicht AMG, sondern AGM.
Das ist der verbaute Batterietyp.

https://www.akkuman.de/.../...agm-batterie-kurz-erklaert-akkumande?...

ah, danke.
Keine Ahnung, ob der S213 350diesel sowas verbaut hat. Vermutlich ja.
Könnte die Batterie platt sein?
Sind 6 Jahre dabei normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen