Fahrzeugbatterie schwach im KI und MercedesMe angezeigt
Hallo liebes Forum,
wir hatten das Thema an anderer Stelle schon einmal aber ohne Ergebnis und unter einem wenig sagendem Titel:
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 29. April 2016 um 09:02:34 Uhr:
Naja Batterie scheint ziemlich wenig Spannung zu haben. Im KI habe ich die Fehlermeldung bekommen: "Motor starten! s. Betriebsanleitung".
Nun wird bei meinem 4 Tage alten S213 E400 4Matic in Me "Batterie niedrig" und im KI "Motor starten! s. Betriebsanleitung" angezeigt. Fahre bislang nur längere Strecken und habe auch nicht im Stand stundenlang alle Comand Funktionen ausprobiert. Die Batterie sollte also geladen sein.
Hat dazu einer von euch einen Hinweis oder du @Kimi140 kannst uns sagen, wie es bei dir gelöst wurde?
Komme so schnell nicht zum Freundlichen, deshalb hier die Frage mit derHoffnung auf Hilfe. Sonst muss ich wohl doch versuchen, nächste Woche asap hinzufahren.
Besten Dank
bathens
23 Antworten
Moin, Standheizung viel benutzt? Das ist ein echter Batteriefresser. Bei meinem 212er hatte ich ein ähnliches Problem. Lösung: es war eine viel zu hohe Warnschwelle codiert (Warnung wurde viel zu früh ausgelöst)
Grüße Lutz
Lka1 guter Tipp. In meinem W212 MOPF war das auch oft so. Auf die Idee das zu beanstanden, bin ich allerdings nie gekommen. Hätte ich mal machen müssen.
Standheizung ist es nicht. Die habe ich nicht benutzt. Aber das mit der Warnschwelle könnte ein guter Tipp sein. Denn bislang meckert er nur, aber startet problemlos. Im Übrigen heute nach 1000km Fahrt immer noch "Batterie niedrig". Also mache ich mir erstmal keine Sorgen und schaue bei Gelegenheit beim Freundlichen vorbei.
Danke @LKA1
Kann man beim 213er wie beim 212er die Batteriespannung und Ladestrom anzeigen lassen?
212er:
1. Schlüsselstellung 1,
2. Gesamtkilometeranzeige anwählen
3. Am Lenkrad zuerst die Telefonhörer-Abheben-Taste drücken (gedrückt halten) und nahezu gleichzeitig die Ok-Taste ca. 6 sec drücken
4. Im KI geht ein Menü auf, auf Fahrzeugdaten (oder "Werkstatt"😉 OK drücken, anschließend sieht man die Batteriespannung und Ladestrom.
5. Finger weg vom Rollentest
Wenn die Anzeige UB = Volt / IB = Ampere erscheint, Motor normal starten und fahren...
Das Menü kann dann während der Fahrt wie die anderen Menüs weg- oder wieder angeklickt werden. Nach Motor aus muss das Menü neu aktiviert werden.
Ähnliche Themen
Service Menü. / Engineering Mode beim W213 siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../-faq-service-menue-w213-t5792055.html?...
Die Batteriespannung kann man im Comand unter Fahrzeug > Dynamic Select > Motordaten anzeigen lassen.
So ihr Lieben, letzte Woche war der Wagen endlich beim freundlichen, weil sich die Probleme mittlerweile häufen. Comand friert ständig ein und fährt dann runter, Bremsen rubbeln bei hoher Geschwindigkeit, Headup ist kurzfristig ausgefallen, Mittelkonsole trotz pfleglicher Behandlung bereits nach nichtmal 2 Monaten recht verkratzt, Drivepilot hält schlecht die Spur, Lack unter den Türscharnieren stark verdreckt und eben die Batterie.
Leider konnte bei nichts wirklich geholfen werden, außer evtl beim den Fettschmieren unter den Scharnieren am Schweller.
Am spannendsten war aber die Antwort zur Batterie: Das kann so schon normal sein, auch nach 600km Fahrt. Die Stromabnehmer verbrauchen halt sehr viel Strom. Auf die Frage, ob dann evtl. eine zu schwache Lichtmaschine eingebaut wäre, kam nur Schulterzucken. Lange Rede, kurzer Sinn: Die wissen nicht, was es ist und haben auch keine Idee, wie sie es rausfinden. Bisher ist der Wagen zum Glück immer gestartet, aber die Standheizung (okay, im Moment brauche ich die nicht wirklich) ging hin und wieder halt nicht. Und im MercedesMe zeigt er konstant "Batterie niedrig".
Irgendjemand noch ein Idee?
Besten Dank, bathens
Idee, ja: Definitiv einen Werkstattwechsel, wenn die, sorry für die Wortwahl, zum dämlich sind einen Batteriefehler fachgerecht zu analysieren. Bei solchen Geschichten bin ich immer wieder stolz auf meine Jungs aus der Werkstatt, die haben bis jetzt jeden Fehler behoben.
Was die Mittelkonsole und den verdreckten Lack unter den Scharnieren angeht: was soll die Werkstatt da deiner Meinung nach machen? Erschließt sich mir nicht.
@A5-Fan, danke für dein Feedback. A5 klingt nicht nach Südbayern, aber falls hier jemand einen sehr guten Freundlichen im zwischen München und Garmisch kennt, dann her damit.
Zu der Schmiere unter den Scharnieren: Dafür sorgen, dass das Zeug nicht mehr über die Schweller läuft. Das ist mittlerweile mein ca. 20. Neuwagen, sehr viele von den Münchnern, ein paar von Mercedes. Keiner hatte das Problem. Ich kenne das nur von meinen alten Gebrauchtwagen, bei denen Scharniere oder Dichtungen zu dick nachgefettet worden und dann die Schmiere runterläuft und sich in den Lack frisst.
Zur Mittelkonsole: da schon Staubwischen neue Kratzer verursacht vermutlich nichts, außer irgendwann anbieten, kostengünstig gegen Esche offenporig auszutauschen.
Hallo,
habe bzgl. der Batterie ähnliche Probs im 212 wie du und so wie du die Werkstatt schilderst ... Arnulfstr.?
Wenn du eine bessere findest, bitte Bescheid sagen. Wurde die Batterie denn mal geladen? Wie schnell danach traten die Probs wieder auf?
Gruß
Roger
Moin zusammen! Mein W213 ist jetzt eine Woche alt. Gefahren bisher 800km. Der Batteriestand der Motordaten besorgt mich etwas. Müsste diese nicht voll geladen werden/sein?
Also im Stand mit Motor aus, Zündung an steht in der Regel irgendwas zwischen 11,8 und 12,5 V bei mir auf der Uhr. Nicht vergessen: Die Bordspannung liegt bei 12V, nicht 16!