Fahrzeug zieht nach rechts!
Hallo Ihr lieben,
Ich habe mit meinem A8 3,0 TDI BJ 2010 das Problem, dass er nach rechts zieht und etwas schwammig war! Ich habe die Reifen demontiert und habe vorne und hinten rechts ein schräges Laufbild erkannt( vorne Innenbereichen sehr starke Abnutzung ca 5 cm)
Andere Reifen aufgebaut 265 40 R20 Dunlop( Fahrzeug zieht etwas stärker nach recht )
Was habe ich machen lassen!
- erste Achsvermessung 3D ( dabei wurde festgestellt, dass die hintere rechte Spur nicht weiter gestellt werden kann, weil die Schraube fest war und starke Abweichungen auch vorne)
- also Schraube raus geschnitten und erneuert
- zweite Achsvermessung ( jetzt soll alles zu 100% Stimmen) und Lenkung auf 0 gesetzt.
Fahrzeug ist jetzt nicht mehr schwammig, aber zieht immer noch nach rechts. Der Meister sagte mir es liegt, jetzt wahrscheinlich an den Reifen! Ich habe die neuen Reifen vom A6 meiner Eltern aufgebaut und musste feststellen, dass der Wagen jetzt weniger nach rechts sieht als vorher aber immer noch und das Lenkrad pendelt sich 5 % nach rechts ein.
Ich habe mir jetzt neue Reifen bestellt und werde Sie am WE aufziehen lassen.
Hat jemand noch eine Idee was defekt sein kann? Ich habe das Gefühl, wenn ich nach links lenke geht es schwerer!!!!
Bitte um Hilfe komme aus dem Hamburger Raum
27 Antworten
Nein, der Hilfsrahmen ist geschraubt, und die Werte in der Toleranz. Viele Kunden stört es halt nicht, wenn der nach rechts zieht.
Schau, du kannst den noch 100 mal vermessen lassen, das Ergebnis wird dich nicht zufrieden stellen.
Die allermeisten Werkstätten haben nicht einmal eine gerade Bühne wodurch die Messung eh nicht gut funktioniert.
Es gibt sicher weitere gute Firmen, die dein Problem beheben können, für mich gibt's nur den einen.
Ich schlage vor du fährst den so und wenn es sich ergibt, dass du nach Süddeutschland musst, dann lässt du das dort machen.
Hallo,
Leider bin ich noch an der Fehlersuche.
Audi hat keine ausgeschlagenen Lager etc. am Fahrwerk gefunden. Es wurde eine technische Anfrage gestellt.
Der Audipartner vermutet es könnten die unteren Führungslenker sein. Am Mittwoch mache ich beim ADAC ein Fahrwerkstest.
Jetzt benötige ich eure HILFE!!!!!!!
Könnte es ein Problem am hinteren rechten Dämpfer sein. Es leuchtet keine Lampe aber im VCDS ist ein Fehler s. Anlage.
Vielen Dank
Wenn die Regellage nicht angelernt ist müsste eigentlich eine Lampe im Bordcomputer aufleuchten und man kann das Fahrwerk nicht mehr verstellen. Funktionsabschaltung ist normal das steht bei mir auch oft im Fehlerspeicher, kommt z.B von langen Standzeiten...
Zitat:
@Ibomu schrieb am 18. September 2017 um 14:55:55 Uhr:
Wenn die Regellage nicht angelernt ist müsste eigentlich eine Lampe im Bordcomputer aufleuchten und man kann das Fahrwerk nicht mehr verstellen. Funktionsabschaltung ist normal das steht bei mir auch oft im Fehlerspeicher, kommt z.B von langen Standzeiten...
Da ist keine Lampe an. Am 30.08.2017 wurde der Wagen angehoben um die neu Lackierte Frontschürze anzubauen. Ich glaube der Fehler kommt da her oder?
Aber Regellager ??? Ich habe den Fehler löschen lassen und mal schauen ob er wieder kommt
Ähnliche Themen
Hallo, so jetzt habe ich den Audi nach zwei Wochen wieder bekommen und der Fehler wurde nicht gefunden. Das Achse vorne und hinten wurde ausgemittelt . Alle Querlenker wurden gelöst. Die Querlenken waren alle ok. Ich habe das Gefühl, das der Wagen jetzt stabiler liegt, aber das Rechtsziehen ist noch da. Audi hat mir jetzt das Analysezentrum angeboten.
Hallo,
ich klinke mich hier mal mit ein. Mein A8 zieht ebenfalls stark nach rechts.
Morgen geht er zum Service zu Audi, ebenso bekommt er neue Winterreifen.
Den A8 bin ich selten gefahren aber wenn ich mich recht erinnere, hat er schon immer etwas nach rechts gezogen.
Ich werde berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
kurzer Zwischenbericht, dem Meister ist es bei der Probefahrt auch aufgefallen, dass das Auto stark nach rechts zieht - na da bin ich ja schon mal beruhigt... 🙄
Auto muss wegen anderer Kleinigkeiten aber noch bis mindestens Freitag bei Audi bleiben, u.a. hat man beim Bremsflüssigkeitswechsel wohl eine Schraube an einem der Bremssättel abgerissen und nun muss ein neuer Bremssattel für 575 EUR her, den ich auch noch bezahlen darf... 😠
Mit freundlichen Grüßen
Normen
Zitat:
... u.a. hat man beim Bremsflüssigkeitswechsel wohl eine Schraube an einem der Bremssättel abgerissen und nun muss ein neuer Bremssattel für 575 EUR her, den ich auch noch bezahlen darf... 😠
Die haben die Schraube abgerissen und DU darfst musst den neuen Bremssattel bezahlen? 😕
Hallo,
habe das Auto wieder zurück.
es fährt gradeaus ! Das Protokoll der Vermessung kann ich gerne hochladen, falls es hilft.
Und ja, den durch Audi beim Bremsflüssigkeitswechsel beschädigten Bremssattel habe ich voll bezahlen müssen.
Telefonisch wurde mir gesagt, dass der Servicemeister anwesend ist, wenn ich das Auto abhole, als ich dann termingerecht vorstellig wurde, hatte er auf einmal frei. Dementsprechend wurde mir auch die Rechnung nicht erklärt(was ich aber unterschreiben musste), lediglich von dem kleinen Mäuschen hinter der Kasse vorgelesen... Lesen kann ich alleine. Ich bat um einen Rückruf des Servicemeisters, dass war bereits am Samstag, stand jetzt ist nichts passiert !
Bin sauer, ich werd nicht gern angelogen und ignoriert. Habe für den Service fast 2.800 Euro bezahlt.
Es wurde eine neue Frontscheibe eingebaut, die voller Fettfinger ist, ebenso der Innenspiegel... Ich bin kein Erbsenzähler aber auf meiner ersten Nachtfahrt war ich fast blind. Ebenso hab ich seitdem ein leichtes ,,Klopfen" aus dem Bereich rechts von mir(Navi-Bildschirm bzw. Innenspiegel) im Bereich ab 180km/h. Nervt !
Aber wie gesagt, der A8 fährt jetzt stur gradeaus, falls die Werte jemandem helfen, kann ich sie gerne hochladen.
Bin gespannt, wann der Anruf kommt, wie zufrieden ich gewesen bin !
Mit freundlichen Grüßen
Normi
Zitat:
@Segler740d schrieb am 7. November 2017 um 14:00:12 Uhr:
es fährt gradeaus ! Das Protokoll der Vermessung kann ich gerne hochladen, falls es hilft.
Dann lad das mal hoch. Würde mich wirklich mal interessieren, da es meine Werkstatt einfach nicht hinbekommt. Zu den anderen Punkten sage ich mal lieber nichts... *Fassungslos*