Fahrzeug zieht nach rechts ab 100Km/h

Mercedes E-Klasse C238

Wie sicherlich einige Leute mitbekommen haben, gibt es einen Fehler mit dem Lenkgetriebe. Auffällig ist es, wenn man mit der Linken Seite ein Bordstein auf- und abfährt, dass es knackt/poltert. Mein Lenkgetriebe wurde erneuert. Einige Tage später habe ich auf Sommerreifen gewechselt. Zu der Zeit bin ich immer innerorts gefahren. Nach ca einer Woche dann gemerkt, dass das Auto nach rechts zieht, allerdings erst ab 100kmh. Davor ist nichts.. auto fährt gerade aus. Ich hatte bei Mercedes einen neuen Termin gemacht, dass die Achsvermessung erneut durchgeführt werden soll. Fazit, alles in Ordnung. Reifen wurden überprüft, auch alles richtig gewuchtet. Reifen und Felgen sind auch neu. Fahrzeug währt nach wie vor leicht nach rechts bei erhöhter Geschwindigkeit. Kann mir jemand nen Tipp geben? Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Am Fahrwerk sind keine technischen Gegebenheiten verbaut, die ein zur Seite ziehen ab einer bestimmten Geschwindigkeit verursachen könnten. Wenn die Fahrwerksgeometrie passt und das Auto fährt korrekt gerade aus, dann tut es das von 0 km/h bis was auch immer die Möhre an Endgeschwindigkeit bringen kann.

Grundsätzlich haben alle unsere Straßen eine Neigung zur Fahrbahn-Außenseite. Dadurch driftet man ohne Lenkbewegung bzw. korrektes Festhalten des Lenkrades automatisch ab.

Fährt das Fahrzeug immer auf der selben Straße zur Seite weg oder ist die Problematik überall vorhanden?
Fahrbahnbeschaffenheit? Breite Reifen laufen ebenfalls bereits eingefahrenen Spuren oder Unebenheiten im Asphalt hinterher.

Wie ist dein Verhalten während der Fahrt? Lässt du das Lenkrad los und blockierst es nur mit dem Knie? (Hat ein Kunde von mir auch schon so gemacht und sich beschwert das Fahrzeug würde die Spur nicht halten)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Vielleicht hängt das mit der Lenkhilfe zusammen, denn die Lenkunterstützung lässt doch mit zunehmender Geschwindigkeit nach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen