Fahrzeug zieht nach rechts ab 100Km/h
Wie sicherlich einige Leute mitbekommen haben, gibt es einen Fehler mit dem Lenkgetriebe. Auffällig ist es, wenn man mit der Linken Seite ein Bordstein auf- und abfährt, dass es knackt/poltert. Mein Lenkgetriebe wurde erneuert. Einige Tage später habe ich auf Sommerreifen gewechselt. Zu der Zeit bin ich immer innerorts gefahren. Nach ca einer Woche dann gemerkt, dass das Auto nach rechts zieht, allerdings erst ab 100kmh. Davor ist nichts.. auto fährt gerade aus. Ich hatte bei Mercedes einen neuen Termin gemacht, dass die Achsvermessung erneut durchgeführt werden soll. Fazit, alles in Ordnung. Reifen wurden überprüft, auch alles richtig gewuchtet. Reifen und Felgen sind auch neu. Fahrzeug währt nach wie vor leicht nach rechts bei erhöhter Geschwindigkeit. Kann mir jemand nen Tipp geben? Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Am Fahrwerk sind keine technischen Gegebenheiten verbaut, die ein zur Seite ziehen ab einer bestimmten Geschwindigkeit verursachen könnten. Wenn die Fahrwerksgeometrie passt und das Auto fährt korrekt gerade aus, dann tut es das von 0 km/h bis was auch immer die Möhre an Endgeschwindigkeit bringen kann.
Grundsätzlich haben alle unsere Straßen eine Neigung zur Fahrbahn-Außenseite. Dadurch driftet man ohne Lenkbewegung bzw. korrektes Festhalten des Lenkrades automatisch ab.
Fährt das Fahrzeug immer auf der selben Straße zur Seite weg oder ist die Problematik überall vorhanden?
Fahrbahnbeschaffenheit? Breite Reifen laufen ebenfalls bereits eingefahrenen Spuren oder Unebenheiten im Asphalt hinterher.
Wie ist dein Verhalten während der Fahrt? Lässt du das Lenkrad los und blockierst es nur mit dem Knie? (Hat ein Kunde von mir auch schon so gemacht und sich beschwert das Fahrzeug würde die Spur nicht halten)
15 Antworten
Die veröffentlichung war am 18.1 und bei mir wurde diese auch im januar erneuert, allerdings weil ich das poltern an der linken achste bemängelt hatte. Denke mal nicht, dass ich davon noch betroffen bin.
Am Fahrwerk sind keine technischen Gegebenheiten verbaut, die ein zur Seite ziehen ab einer bestimmten Geschwindigkeit verursachen könnten. Wenn die Fahrwerksgeometrie passt und das Auto fährt korrekt gerade aus, dann tut es das von 0 km/h bis was auch immer die Möhre an Endgeschwindigkeit bringen kann.
Grundsätzlich haben alle unsere Straßen eine Neigung zur Fahrbahn-Außenseite. Dadurch driftet man ohne Lenkbewegung bzw. korrektes Festhalten des Lenkrades automatisch ab.
Fährt das Fahrzeug immer auf der selben Straße zur Seite weg oder ist die Problematik überall vorhanden?
Fahrbahnbeschaffenheit? Breite Reifen laufen ebenfalls bereits eingefahrenen Spuren oder Unebenheiten im Asphalt hinterher.
Wie ist dein Verhalten während der Fahrt? Lässt du das Lenkrad los und blockierst es nur mit dem Knie? (Hat ein Kunde von mir auch schon so gemacht und sich beschwert das Fahrzeug würde die Spur nicht halten)
Ich habe schon alles mögliche an strecken durch. Bei neigungen nach rechts, gehts schneller in die richtung. Links auch richtung links. Bei geraden strecken fährt das fahrzeug leicht nach rechts. Ich korrigiere bzw. Lenke kurz stärker nach links und lasse das lenkrad los und das auto lenkt wieder leicht nach rechts. Dabei ist das lenkrad immer gerade. Ich mache morgen ein video davon und füge es ein
Ähnliche Themen
Hier ist der Link. Auf der linken Spur habe ich das Lenkrad einfach losgelassen...
Hallo, ist das Problem inzwischen gelöst? Ich habe genau das gleiche Problem! Allerdings entgegen einer Aussage hier sei es womöglich ein fahrwerksteil das defekt ist und ein nach rechts ziehen verursacht. Ich habe beobachtet, dass es bei 100kmh besonders bemerkbar wird. Wenn die Strecke allerdings lang genug ist wie man auch bei nierigeren Geschwindigkeiten ein Ziehen bemerken.
Einmal auf die Bühne und drunter schauen.
Hier stellt sich immer die Frage - welches Teil ist verantwortlich bei der VA?
Das fängt beim Spurstangenkopf an und hört bei der Koppelstangen auf.
Das kannst du nur feststellen, wenn er auf der Bühne ist.
Zitat:@Devgoer schrieb am 4. August 2025 um 07:21:22 Uhr:
Einmal auf die Bühne und drunter schauen. Hier stellt sich immer die Frage - welches Teil ist verantwortlich bei der VA? Das fängt beim Spurstangenkopf an und hört bei der Koppelstangen auf. Das kannst du nur feststellen, wenn er auf der Bühne ist.
Meiner war schon auf der Bühne bei Mercedes. Kein sichtbarer Schaden. Deshalb radikal vorgeschlagen das gesamte vordere Fahrwerk inklusive Dämpfer und co. Zu wechseln.
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 4. August 2025 um 14:12:23 Uhr:
Meiner war schon auf der Bühne bei Mercedes. Kein sichtbarer Schaden. Deshalb radikal vorgeschlagen das gesamte vordere Fahrwerk inklusive Dämpfer und co. Zu wechseln.
Wer hat das vorgeschlagen, Du oder die Werkstatt?
Irgendwie habe ich den Eindruck, du hättest ein jüngeres Fahrzeug kaufen sollen - dann aber nicht ständig etwas daran verändern.....wäre vermutlich billiger gewesen....🤔
Gruß Hagelschaden
Bei einem kompletten vorderen Fahrwerk bist du ganz schnell im 6 stelligen Bereich. Das hättest du lieber in den Kaufpreis gesteckt. MB fahren kann manchmal sehr teuer werden.
Zitat:
@Old Man schrieb am 4. August 2025 um 18:07:41 Uhr:
Bei einem kompletten vorderen Fahrwerk bist du ganz schnell im 6 stelligen Bereich. Das hättest du lieber in den Kaufpreis gesteckt. MB fahren kann manchmal sehr teuer werden.
Das wären dann mindestens 100.000,- €.
Fände ich etwas überteuert. 😉
Wenn die Spur eingestellt Wurde und das Fahrzeug immer noch nach rechts Zieht.
Lass die Stossdämpfer überprüfen.
LG Brummbär
Zitat:@Hagelschaden schrieb am 4. August 2025 um 14:28:59 Uhr:
Wer hat das vorgeschlagen, Du oder die Werkstatt?Irgendwie habe ich den Eindruck, du hättest ein jüngeres Fahrzeug kaufen sollen - dann aber nicht ständig etwas daran verändern.....wäre vermutlich billiger gewesen....🤔Gruß Hagelschaden
Die Werkstatt tatsächlich