fahrzeug zieht nach links
hallo,
seit gestern meine reifen neu gewuchtet wurden (bestand eine kleine unwucht) zieht mein golf IV, bj. 98, 75 ps 1.4 ziemlich nach links, d.h. ich muss das lenkrad so ziemlich auf "1 uhr" halten um gerade aus zu fahren ...
was könnte denn hier der grund sein ?
thx, alex
30 Antworten
Die Antyre HP188 sind günstige HighPerformanceReifen aus China. Ich denke mal auch das es an den Reifen liegt. Kann mir nur denken das eine Reifenflanke nicht so hoch ist / nachgibt wie die andere, zumindest auf einen der beiden Reifen.
so, der reifenfuzzi hat wirklich den reifen von HR nach VR gepackt und da natürlich weniger abgefahren zog der wagen nach links -- zurückgetauscht und läuft wieder gerade aus ...
thx, \alex
@jumper
Klatsch doch die dinger vorne drauf und leg nen paar heiße starts hin 😉 dann sind die auch schnell runter 😁
MFG
das selbe Problem
Hi Leute,
ich habe heute meinen Golf IV 1.6 EZ: 02/99 bekommen & er hat dasselbe Problem. Da sind irgendwelche billigreifen auf den Felgen drauf könnte es daher kommen? Wenn ich das Lenkrad beim fahren gerade halte fährt er richtig links voll komisch also muss ich auch so ca. auf ein uhr lenken damit ich gerade bin.
Wenn ich eine 100%ige Antwort bekommen würde, würde ich mir ja sofort neue Marken Sommerreifen holen ( Dunlop, Conti etc. )!! Man ich flipp aus wollt schon den Verkäufer anrufen und nachfragen ob der mir irgendetwas verheimlicht hat zwecks Unfall oder so. Kann ich wegen diesen billigreifen ausgehen das es bei mir dasselbe ist wie bei euch?? Danke für eure antworten!!
Gruss
Mustafa
Ähnliche Themen
Re: das selbe Problem
Zitat:
Original geschrieben von Mooogie
Wenn ich das Lenkrad beim fahren gerade halte fährt er richtig links voll komisch also muss ich auch so ca. auf ein uhr lenken damit ich gerade bin.
So isses bei mir auch, tausch mal Seitenweise nach hinten. Vielleicht liegts nur an einem Vorderreifen. Wenn sichs dabei ändert sind die Reifen Schuld und wenn nicht was anderes.
Ich hatte meine '1 Uhr lenken müssen um geradeauszufahren' Reifen ein paar Monate hinten drauf, danach fuhren die etwas gerader. Aber beim beschleunigen zieht der immer noch gut nach links.
Werde die versuchen zu verheizen, aber fahre nur <3km Kurzstrecke. Also im Drehzahlbegrenzer, selbst mit 0W30 Öl, ist das nicht so schön. Mal ohne ABS Sicherung probieren - macht bestimmt spaß den Arbeitsweg mit Bremsspuren zu markieren. ^^
@ Mooogie : schmeiß die Billigdinger runter und kauf Dir Markenreifen. Spätestens dann, wenn die Dinger platt sind.
OT
@ Jumper79 : Warum fährst Du einen Diesel bei weniger als 3mm Arbeitsweg? Und dann auch noch kalt bis in den Begrenzer 😕
Hallo zusammen,
ic hhate auf meinem alten Audi das gleich Problem mit Markenreifen! Also nicht nur die billigen aus Korea sind manchmal schlechter!
Es kann an einem Fabrikationsfehler im Reifen liegen. Da isteinfach eine Luftblas im Gummi oder was auch immer, und das verzieht gleich das ganze Auto.
Habe den reifen nach hinten packen lassen und schon war es weg.
Reifen war ein Pirelli P Zero - also wirklich nicht schlecht.
Gruß
Frank
Reifen nach hinten packen?
Hi nochmals an alle,
erstmal danke für die antworten. Wie meint ihr das mit reifen nach hinten packen? Soll ich die die auf der vorder achse drauf sind einfach mit den hinten vertauschen oder wie? Danke für eure antworten
Gruss
Mustafa
Ja was denkst Du denn?! Bestimmt nicht in den Kofferraum packen.
Bevor jetzt alle ihre billgen, fehlerhaften oder abgefahrenen Reifen auf die Hinterachse montieren: Ihr wisst schon, dass die hintere Achse die stabilisierende ist, oder?
Ich möchte weder in, noch vor oder hinter euch sein, wenn euch auf der Autobahn (und wenns nur bei 100 km/h ist) der hintere Reifen platzt.
Bessere (und auch neuere) Reifen gehören IMMER nach hinten! Scheiß doch drauf, dass du im Winter den Berg nicht hochkommst. Dafür sparst du dir (im Ernstfall) den Überschlag auf der Autobahn.
Wer nicht auf mich hören will, fragt bitte mal seinen Fahrlehrer oder macht ein Fahrsicherheitstraining.
Grüße
sadfa
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
@ Jumper79 : Warum fährst Du einen Diesel bei weniger als 3mm Arbeitsweg? Und dann auch noch kalt bis in den Begrenzer 😕
Du musst schon alles im Zusammenhang lesen und nicht nur den letzten Beitrag! Dann kommst Du evtl. auch nicht auf so falsche Schlussfolgerungen wie Du Dir anscheinend nach dem letzten Beitrag nur zusammengereimt hast. ^^
Ich habe das auf die Empfehlung die schlechten Reifen schnell zu verheizen geschrieben. Und ich das eben leider nicht so gut kann, weil ich es nicht so weit auf Arbeit habe und beim Reifendurchdrehen bei kaltem Motor nicht in den oberen Drehzahlbereich kommen will.
Einen Diesel fahre ich, weil ich nunmal nicht nur die Arbeitsstrecke fahre, sondern zur Anschaffungszeit noch eine 300 km entfernte Freundin, Freunde und Eltern hatte und teils noch habe und daher durchschnittlich auf 800 km/Woche kam.
Weitere Gründe sind das ich Diesel sehr mag und wieder kaufen würde auch bei geringer Laufleistung im Jahr, weil man da den Schub deutlichst besser merkt (auch dank einsetzendem Turbo und viel höheren Newtonmetern) gegenüber den langweilig gleichmäßig hochdrehenden Benzinern und ich noch unbeschwerter Auto fahren kann (was ich sehr gerne mache) durch weniger und zugleich günstigerem Sprit.
Finde auch nicht das sich ein Diesel z.B. erst nach über 20.000 km rechnet. Da hat sich nämlich auch was geändert u.a. weil auch x mal mehr Diesel mittlerweile verkauft werden als die noch deutlich teureren ersten Dieselautos. Und spätestens wenn man den geringeren Verbrauch, günstigeren Sprit, langlebigkeit und höheren Widerverkaufspreis
den
ggf. etwas höheren Anschaffungspreis und auch nur noch teils teureren Service gegenrechnet bleibt da nämlich durchschnittlich und unterm Strich kein merklicher Unterschied übrig.
doch anderes Problem
Hi nochmals,
bei mir scheints doch etwas anderes als die Reifen zu sein. Werde morgen beim VW Händler vorbei schauen & den Wagen komplett durch checken lassen damit ich weis, was der Verkäufer mir verheimlicht hat. Habe ja 14 tägiges Rückgaberecht oder? Auch wenns von privat gekauft ist oder? Habe die befürchtung das die Kupplung fast hinüber ist & der Wagen irgendwo einen Weg hat wegen dem Lenkrad halt. Mal schauen aber wie es scheint wird der Golf IV 1.6 seinem alten besitzer wieder zurück gegeben. Zum Glück hab ich den noch nicht angemeldet!!
Auf antworten würde ich mich freuen!
Gruss
Mustafa
Das 14tägige Widerrufsrecht ist nur im Fernabsatzgesetz enthalten. Hat den Sinn das Du die Ware ja nicht wie im Laden usw. sehen und abschätzen kannst. Also wenn das mangelfreie zurückgeben der Ware ein lokaler Laden anbietet, dann macht der das freiwillig!
Bei privaten Verkäufern gilt das mittlerweile standardmäßig auch, kann man aber als privater Verkäufer ausschließen und muss bei verkauf über den Versandweg das Widerrufsrecht sogar mit angeben. Wenn man Ware über den Versandweg kauft wo man nicht darauf hingewiesen wurde gibt es übrigens keine Zeitliche Beschränkung, da man nicht aufgeklärt wurde.
Von daher hast Du leider keinerlei rechtliche Grundlage den einem privaten Verkäufer wieder aufzudrücken, nach dem Du den einmal gekauft hast. Natürlich lassen sich überall klauseln in den Verkaufsvertrag schreiben, aber so wie Du fragst hast Du nichts entsprechendes vorliegen.
Fazit: Vor dem Kauf durchchecken oder Kaufvertrag entsprechend absichernd ausformulieren. Wenn vom Händler, dann erspart man sich dadurch wenigstens eventuellen Ärger. Aber da hat man zumindest noch Gewährleistung, auch wenn die bei gebrauchter Ware von 2 Jahren auf 1 Jahr begrenzt werden kann und man nur im ersten halben Jahr diese halbwegs gut umsetzen kann (danach Beweißumkehr).
@Jumper
Hi,
aber wenn ich zum Zeitpunkt des Kaufs garkeine möglichkeit des durcheckens hatte & auch ein laie bin in Sachen Autos? Hab ich garkeine möglichkeit bist du dir sicher? Wenn er mir etwas verschwiegen hat dann kann ich den Wagen doch zurück geben oder nicht?
Gruss
Mustafa
Zitat:
Original geschrieben von Mooogie
aber wenn ich zum Zeitpunkt des Kaufs gar keine Möglichkeit des durcheckens hatte & auch ein laie bin in Sachen Autos? Hab ich garkeine möglichkeit bist du dir sicher? Wenn er mir etwas verschwiegen hat dann kann ich den Wagen doch zurück geben oder nicht?
Hi,
wenn Dir etwas mutwillig verschwiegen wurde, Du Dir den Anwalt leisten kannst (leider ist dies zudem nahezu nie nachweisbar) oder der Kaufvertrag einen Mangel nicht erkennen lässt bzw. etwas anderes versichert, dann hast Du eine Chance. Aber gegen privat ist das schon eine verschwindend kleine, wenn der Verkäufer gegen hält.
Aber wenn Du etwas kaufst ohne im Kaufvertrag Dich entsprechend abzusichern, wenn Du schon Laie bist und das nicht nachprüfen kannst, dann ist das schlichtweg Deine Schuld. Man könnte auch sagen das Du warenmängel durch dieses 'leichtsinnige' Geldausgeben in Kauf genommen hast. Bist ja nicht umsonst ab 18 uneingeschränkt geschäftsfähig, sondern bist dann so erfahren das Du wissen müsstest das man Geld nur entsprechend abgesichert ausgibt oder man hald ein Risiko alternativ in Kauf nimmt. sry
Aber ist auch nur die rechtliche Seite, manchmal ist ja zwischenmenschlich auch noch anderes möglich um sich zu einigen.