Fahrzeug will an der Ladesäule nicht laden.... C-Klasse 300E

Mercedes C-Klasse S206

Fahrzeug: Mercedes-Benz, C-Klasse, 300E

Hallo!
Ich bin Hybridfahrerneuling und wollte am Wochenende das erste Mal an einer öffentlichen Bezahlladesäule Strom tanken...
Am Tage zuvor habe ich zu Hause über die Schuko- Steckdose geladen, das hat auch geklappt.

Gestern an der Ladesäule bin ich wie auf der Ladesäule beschrieben vorgegangen. Kabel in Ladesäule, Kabel in Fahrzeug. Kabel wurde arretiert und ließ sich auch nicht mehr abziehen. Dann habe ich meine Bezahlkarte (DKF, RFID) an die Ladesäule gehalten. Die Karte wurde akzeptiert aber es passiert nichts weiter. Im Display habe ich auf Standardladung gestellt, es wurde aber trotz aller möglichen Versuche nicht geladen.

Habe ich etwas falsch gemacht oder vergessen?? Ich bedanke mich für Tipps und Hilfe!

Viele Grüße!

22 Antworten

Zitat:

@toschinator schrieb am 14. März 2024 um 10:59:47 Uhr:


Bei manchen Öffentlichen Ladesäulen ist die Reihenfolge entscheidend 1.Steker ins Auto, 2. Ladekarte identifizieren und erst als 3. den Stecker in die Ladesäule.

Interessanter Tipp, falls ich mal beim Laden Probleme bekomme. Ich lade mein Fahrzeug eigentlich ausschließlich kostenlos auf der Firma oder zu Hause, deshalb bin ich recht unerfahren mit Ladesäulen und deren Bezahlsysteme. Hoffe ich kann mich bei Bedarf daran erinnern 😉

Die Reihenfolge ist zwar völlig unlogisch, war aber bei mir ein einziges Mal, wo es bei mir nicht klappen wollte und der neben mir am Laden war mir es sagte und dann tatsächlich funktioniert hat.

Ich habe Ladesäulen da funktioniert es nur, wenn das Auto vor den anstecken zugesperrt ist. E Mobilität hat doch noch ein paar Schwächen, aber hier musst du einfach etwas basteln.

Wurde eventuell eine Vorklimatisierung programmiert? Denn dann kann es sein, dass der Ladevorgang sofort pausiert und der Ladevorgang erst gestartet wird, wenn es Zeit wird, das Auto zeitnah zur Abfahrtzeit voll zu laden.
MfG mickhit

Ähnliche Themen

@mickhit
Genau das war das Problem, als mein 300e Ende 2022 zum ersten Mal von mir geladen werden sollte.
Abfahrtzeit gelöscht und schon problemloses Laden zuhause und extern. Muss man erstmal darauf kommen….

Gruß ubr100

Der Trick ist, den Haken in den Ladeeinstellungen bei "Schnellladen" zu setzen, dann ignoriert er die Abfahrtszeit und lädt sofort voll.

Zitat:

@mickhit schrieb am 15. März 2024 um 20:29:01 Uhr:


Wurde eventuell eine Vorklimatisierung programmiert? Denn dann kann es sein, dass der Ladevorgang sofort pausiert und der Ladevorgang erst gestartet wird, wenn es Zeit wird, das Auto zeitnah zur Abfahrtzeit voll zu laden.
MfG mickhit

Na mit dem zeitnah zur Abfahrtszeit voll zu laden, das würde ich ja noch verstehen. Bei mir hat er sofort pausiert, als ich Nachts die Vorklimatisierung programmiert hatte, obwohl zur Abfahrtszeit er nie voll gewesen wäre, Limit auf 100%.
Vorher ging das, muß ein Bug vom Update sein.

MfG

Mittlerweile klappt das Laden, an der heimatnahen ENNI- Ladesäule mit der DKV- Karte/App.

Woran hat es gelegen?? Ich habe leider nur Vermutungen.... am wahrscheinlichsten ist, dass DKV die Karte nicht zeitgleich mit Auslieferung freigeschaltet hat. Das Fahrzeug hat eine Woche gestanden und beim erneuten Versuch hat es problemlos geklappt.

Leider für ein Forum unbefriedigend... Für mich ist das Problem aber zum Glück gelöst.

Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellungen!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen