Fahrzeug weiterfahren oder neuen gebrauchten kaufen ?! Meinungen ?
Hallo liebe Community,
ich wende mich hier einmal an Euch da ich im Moment in der Zwickmühle stecke und ich nicht weiß ob ich mich von meinem Fahrzeug noch dieses Jahr trennen soll oder es doch noch mind. 1 Jahr fahren soll.
Ich habe eine 320D Limo Bj. 11/2001 mit mtl. 116000km. Habe das Fahrzeug vor ca. 2 Jahren für 18.500 Euro bei einem BMW Händler m. 56 tkm gekauft.
Da ich einen langen Arbeitsweg habe fahre ich ca. 35.000 km pro Jahr.
Ich überlege nun das Fahrzeug zu verkaufen, da dieser mtlw. schon 116 tkm runter hat und nochmals ca. 35 tkm dazukommen werden.
Nun würde ich für das Fahrzeug noch mehr Geld bekommen im Gegensatz zu einem Fahrzeug mit ca. 145.000 km und zudem wird es auch schwieriger zu verkaufen sein.
Ich hoffe ihr versteht meine Rechung. Nun bekomme ich noch mehr für den Wagen, aber im Gegensatz muß ich auch mehr für einen neuen Wagen mehr bezahlen (da noch mehr wert, als in einem Jahr) !
Denke da an eine E90 Limo 320D oder an ein E46 Coupe 330D.
Muß dazu sagen, das mir mein Fahrzeug bisher nie im Stich gelassen hat (Klopf Klopf :-) ) und von daher....!
Weiß jemand wie das ist, wenn man z.B noch 1 Jahr Finanzierung für das alte Fahrzeug hat und dieses mit einem neueren gebrauchten verrechnen will. Geht das ?
Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen.
Falls etwas unklar, bitte kurz fragen.
Vielen Dank
Gruss
Thomas
21 Antworten
aus eigener erfahrung sage ich dazu nur :
BEHALTE DEINE ALTE KARRE !!!!!
ich habe nur verluste gemacht damit !
Fahre auch um die 40 TSD Km im Jahr !!
du fährst besser (geldmäßig) wenn du deine "schleuder" behälst !
Gruß,
danijel
Ich fahre meine Fahrzeuge (bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 45.000 km) auch grundsätzlich bis zu dem Zeitpunkt, wo sich eine weitere Instandhaltung wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Das ist einfach die preiswerteste Methode.
ich finde bei 116 000km sollte man nicht gleich ans tauschen denken looooool
also weiterfahren, 116 000 ist nicht viel.
Ich würde dir auch raten den Wagen zu behalten.
Ich bin mein Vorgänger-Auto (Golf3, 75ps) auch von 120.000km bis 260.000 km gefahren. Ich wäre noch weiter gefahren allerdings ist mir jemand draufgefahren und das wurde gleich nen wirtschaftlicher Totalschaden.
Ansonsten einfach fahren, immer schön die Wartungen einhalten und sorgsam mit dem Wagen umgehen. Der Motor ist eh das letzte was kaputt geht.
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
Wenn man den bei einem Verkauf zu erwartenden Wertverlust durch die bis dato gefahrenen Kilometer teilt und somit den Wertverlust pro km ermittelt, wird man sehr schnell zu der Erkenntnis kommen, daß die weitere Nutzung des Fahrzeuges i.d.R. die wirtschaftlichere Alternative ist.
Seh ich auch so.
Ich habe meinen Alten mit 170 000 schon verkauft. Wollte aber auch die Limo gegen Touring tauschen wegen Nachwuchs.
Ich hätte ihn sonst auch weiter gefahren. Etwas leid tuts mir noch......
Ich fahre im Aussendienst ca 45 000 KM / Jahr und muss mit mit 33 Cent pro KM auskommen.
Die Kosten von meinem Auto erfasse ich genaustens.
Der letze 320d hat demach an Wertverlust gebracht :
Einkauf als Jahreswagen mit 27 000 Euro : 170 000 KM =
0,16 Euro per KM, Restwert nun noch 9800 Euro.
Reparaturkosten selbst bezahlt: 853 Euro.
Von meinem jetzigen 320d erwarte ich min 200 000 KM, auch mehr wie man hier lesen kann. Bei Langstreckenfahrzeugen sollte dies kein Problem sein.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
also weiterfahren, 116 000 ist nicht viel.
dito.....bei 116.000 km würde ich den auch weiterfahren