Fahrzeug verhält sich bei Gradeausfahrt merkwürdig- extrem bei Regen

BMW X5

Hallo Leute, ich Wende mich heute erneut mit einem Problem an euch. Leider sind gute Leute schwer zu finden draußen in der realen Welt. Die einzig brauchbare Lösung ist meistens leider nur der Gang zum freundlichen.... Das möchte ich mir natürlich ersparen und hoffe erneut auf eure Erfahrungen mit dem oben genannten fahrzeug.

Seit einer etwas längeren Autobahn Etappe von knapp 600 km verhält sich mein dicker äußerst seltsam.
Ich war mit dem Fahrzeug unterwegs nach Berlin und wieder zurück nach Hamburg, wo ich das Fahrzeug dann abstellte und mein sl nahm für ein paar Tage. Nachdem ich wieder auf den x5 umsattelte, war es in Hamburg sehr regnerisch. Auf der Autobahn dann das erste mal Aquaplaning. Auf einmal, vorher hat er das noch nie gemacht.

Das Reifenprofil ist noch nicht wirklich runter? Ist das eventuell von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden ? Aufgrund der Masse ? Bei meinem
Sl konnte ich die Reifen fast bis auf 0 runterfahren, erst dann habe ich Probleme bekommen... Nur als Beispiel woran ich das ausmache.

Ich fahre vorne 275/40 und ihnen 315/35 auf 20 zoll.

Dann fragte man mich ob er das nur auf nasser Strecke machen würde, auf trockener Straße gibs natürlich kein Aquaplaning, aber er verhält sich seit neuestem auch seltsam, ich habe den Eindruck, dass die hinter und Vorderachse versetzt von einander sich bewegen würden. Er springt in den Spurrillen jetzt ganz gefährlich, sodass ich tierisch aufpassen muss. Vorher hat er natürlich auch gezogen nach links und rechts. Aber jetzt kommt halt zusätzlich dieses springen dazu.

Ich muss noch dazu sagen, dass die Vorderräder ganz leicht unrund laufen, weil ich die Reifen von meinem alten x5 auf den gezogen habe.

Kann diese ganze Problematik an abgefahrenen reifen liegen ? Oder liegt hier ein anderes Problem vor ? Die Reifen wollte ich nicht mehr vor Saison Ende tauschen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Deine Reifen haben am äußeren Viertel der Lauffläche fast kein Profil mehr. Die wurden offenbar mit zu wenig Reifendruck oft in Kurvenfahrt beansprucht. Kein Wunder, daß da Aquaplaning auftritt. Die Reifenmitte ist noch OK aber die Dinger schwimmen eben am Rand auf.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das was du sagst ist echt schade. Ich gehe eigentlich gerne in Werkstätten. Selbst wenn es mal teuerer ist als geplant. Ich zahle auch gerne für feleistete Arbeit. Ich würde sogar regelmäßig mit meinen Fahrzeugen zu den Herstellern fahren, aber da findet man ( so ist meine Erfahrung) die wenigsten Spezialisten. Wenn ein Defekt am Fahrzeug vorliegt, der sich nicht auslesen lässt( und das kann man bei reifen noch nicht) dann hat man heutzutage Geburtstag. Da kann guter Rat schnell teuer sein.

Ich sehe gerade du hast Pirelli drauf. Die hatte ich auch mal auf meiner E-Klasse mit Sportpaket (265/285er). DIE ERSTEN 20.000KM klebten die wirklich am Asphalt, dann nach knapp 2 Jahren wurden die immer lauter und liefen jeder Spurrille nach, bei Regen fast unfahrbar. Mein Reifenhändler meinte dass das typisch für Pirelli sei, eben echter Sportreifen, nichts für langfristigen Einsatz.

Das ist schade dass du das nicht früher gesagt hast. Ich habe jetzt zwei neue pirellis geordert. Schade. Montag kommt er dann weg und kommt wieder mit zwei neuen reifen.

Ich GLAUBE den Fehler auch gefunden zu haben. Ich bin den Reifendruck gefahren, der im Holm angegeben ist mit 2,1 Bar( glaube ich ) für die Vorderachse auf 20 zoll

Die Werte sollen angeblich für RUNFLAT reifen sein. Ich fahre aber kein runflat mehr. ERGO- brauche ich mehr Luftdruck um die Reifen richtig abzufahren oder ?!

Reifendruck kommt auf deine Fahrweise und Beladung des FZ an. Regelmässig die Profieltiefe kontrollieren und du kannst schätzen dass sie gleichmässig abfahren.

Ähnliche Themen

Ich fahre auch die Pirellis auf 22 zoll.
Habe jetzt von 3 bar auf 2,8 bar runtergesetzt( ist nicht ganz so hart)
Profil noch ganz in Ordnung nach fast 20000km aussenflanken fangen langsam an sich abzunutzen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 30. August 2015 um 12:19:54 Uhr:


Reifendruck kommt auf deine Fahrweise und Beladung des FZ an. Regelmässig die Profieltiefe kontrollieren und du kannst schätzen dass sie gleichmässig abfahren.

Hat nichts mit den Reifen selber zutun ? Also ist der

Luftdruck

richtig 2.1 bar ?

Ich fahre das
Fahrzeug immer unbeladen. Wenn es beladen ist dann mal mit nem Satz felgen der aber nicht mehr wie 80 kg wiegt. Und meine Fahrweise..... Größtenteils in der Stadt mit einem Durchschnittsverbrauchs von 10,5 Liter. Spricht also mehr fürs Schleichen. Also keine kurvenräuber mit dem
Teil :-)

Hinten sollte es bei 20" irgendwo zwischen 2.5 und 3.2 Bar sein. Eher gegen 3 Bar.

woher hast du die Information?
es geht ja primär um
Vorne. Die neuen Reifen werde ich dann auf einem anderen Luftdruck halten als wie von BMW vorgeschrieben im tür holm

Conti Reifendruckrechner sagt z.B. für hinten 2.4-2.7. Ich mache immer 0.3 mehr rein.

Mehr Reifendruck ist völliger Unsinn. Das Fahrverhalten verschlechtert sich dadurch.

Vorn 2.3 bar und hinten 2.4 bis 2.5 bar sind richtig, bei 20" 275 v. und 315 h.

2.1 bar kommt mir etwas wenig vor, ginge aber bei RunFlat noch, 3 bar wären viel zu viel. Das macht die Kiste bei hohen Geschwindigkeiten instabil und senkt die Haftung in Kurven.

Immer 0.3 bar mehr rein zu machen ist wie immer mit 1 Liter Motoröl mehr, als vorgeschrieben. Es bringt nichts und schadet nur.

Morgen Krieg ich Meinen dicken wieder mit paar neuen reifen auf der Vorderachse . Bin mächtig gespannt 😁

So auto ist wieder da. Es Waren GLAUBE ich tatsächlich die reifen. Es hat natürlich noch nicht geregnet. Sonst regnet es den ganzen Tag, nur ausgerechnet jetzt nicht^^ jedenfalls zieht er jetzt schon nicht mehr durch die Spurrillen:-) ich kann das Lenkrad eigentlich los lassen :-) wie ein normales Auto. Vorher hat man echt starke Arme benötigt dafür :-)

Wie?
Hamburg? Und es regnet heute nicht ;-)))) ?

Nicht nennenswert..... Heute ebenfalls nicht. Teilweise sogar noch guter Sonnenschein. Ich verstehs auch nicht ^^

Hallo Leute,

Ich melde mich wieder mit meinem x5.

Nachdem ich das Problem mit den Austausch der vorderreifen behoben hatte, war erstmal echt ruhe.

Bis jetzt. Wo meine Hinterreifen abgefahren waren und neue her mussten. Ich hatte noch ein echt gutes paar Michelin reifen da. Die ich dann montieren lassen habe.

Vorne habe ich im selben Zuge auch die Räder nochmal wuchten lassen, weil die schon sehr sehr lange ab 120 km/h vibriert haben. Jetzt fährt das Auto super gut, überall ausreichend Profil....... Wenn da nicht das aber wäre.

Jetzt nach meinem Besuch in der Werkstatt, verhält sich das Auto ganz eklig bei regen wieder.

Wenn keine Wasserlache vorhanden ist, dann tänzelt der Arsch , wenn dann eine Wasserlache kommt dann schwimmen die vorderreifen. Schrecklich.

Meine Idee jetzt grade ist, dass die sensible Achse mal eine spureinstellung braucht. Kann das angehen ? Oder liegt das hier an was anderem?

Und noch was, hat jemand im Raum hamburg für genau so welche Angelegenheiten eine gute Anlaufstelle ? Also wirklich nur rund um Fahrwerk . Hab es ehrlich gesagt satt mich damit abzuquälen und immer selber mit Hilfe des Forums den Fehler zu finden. Gibt es niemanden der mit geschulten blicken oder einem guten Gefühl an die Sache rangeht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen