Fahrzeug-Verdunkelung Caddy von Reimo

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Im Reimo-Van-Katalog, S. 56 (online nicht verfügbar) werden Gardinen zur "Verdunkelung nachts" beschrieben (Kosten für 5 Fenster ca. 150 Euro). Leider wird nicht beschrieben und es ist auch nicht ersichtlich, wie diese befestigt werden.

Hat jemand diese "Gardinchen" und wenn ja, sind sie empfehlenswert?

Danke.

LG

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Cool


Erst das Täschchen, dann Magnet rein stopfen und dann per Hand vernähen.

Genau, nur 'von Hand' geht es und das war durchaus kein Scherz, denn so eine handelsübliche Nähmaschine ist nicht aus antimagnetischem Metall😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Caddy-Cool


Erst das Täschchen, dann Magnet rein stopfen und dann per Hand vernähen.
Genau, nur nur 'von Hand' geht es und das war durchaus kein Scherz, denn so eine handelsübliche Nähmaschine ist nicht aus antimagnetischem Metall😉.

Für die Heckscheibe habe ich mir solche "Magnetsäckchen" gebastelt. Aus Putzlappen und mini Kabelbindern. Sonst kriegt man die Dinger kaum wieder ab.

Dscf3067-2048x1536

Zitat:

Für die Heckscheibe habe ich mir solche "Magnetsäckchen" gebastelt. Aus Putzlappem und mini Kabelbindern. Sonst kriegt man die Dinger kaum wieder ab.

Kannst Du das mal irgendwie etwas genauer beschreiben, denn ich kann mir das mit den Kabelbindern nicht so recht vorstellen.

Ich hatte mir das folgendermaßen gedacht:
die Gardine auf Maß zuschneiden (Nahtzugabe mitberechnen) und dann die Längsseite zwei Mal einschlagen (einmal ca. 1 cm und ein zweites Mal etwas breiter als der Magnet breit ist), so das eine Art Tunneldurchzug entsteht. Eine Seite schließen, den Magnet in den "Tunnel" einfügen und mit einer Quernaht (90 ° zur Längsnaht) die kleine "Kammer" oder das "Täschchen" (wie man es nennen will) schließen. Und das Magnet für Magnet.

Zitat:

...Sonst kriegt man die Dinger kaum wieder ab.

Das kann ich nachvollziehen,

ich habe so einen

CSN40

in Benutzung, allerdings nicht für eine Vorhangbefestigung😉.

Ähnliche Themen

Das ist sicher nicht ganz von der Hand zu weisen mit der Maschiene.
Die Neodymdinger ziehen Dir auch die Nähnadel aus der Hand.

Ich habe schon gelegentlich ganz ordentlich gekämpft mit den Dingern,
gerade wenn sie sich verselbstständigt hatten. 😁😁

Hat schon mal jemand ein Magnetband benutzt? So eines z. B.?

http://www.hajo-fix.de/.../magnetklebeband-und-magnetstanzteile?...

Zitat:

Original geschrieben von Kaulquappe2



Zitat:

Für die Heckscheibe habe ich mir solche "Magnetsäckchen" gebastelt. Aus Putzlappem und mini Kabelbindern. Sonst kriegt man die Dinger kaum wieder ab.

Kannst Du das mal irgendwie etwas genauer beschreiben, denn ich kann mir das mit den Kabelbindern nicht so recht vorstellen.

I

Na, einfach einen runden Kreis aus einem Putzlappen schneiden, dann mit Magnet zum Säckchen formen und mit Kabelbinder zuziehen.

Man könnte das Säckchen auch zunähen, ....Kabelbinder sind schneller. Der Kabelbinder ist auch auf dem Foto zu sehen 😉

Mit den Säckchen wird dann die Stretch - Hundedecke aus dem 1€-Markt (hat 2 Euro gekostet) am Heckfenster befestigt.

Zitat:

Na, einfach einen runden Kreis aus einem Putzlappen schneiden, dann mit Magnet zum Säckchen formen und mit Kabelbinder zuziehen.
Man könnte das Säckchen auch zunähen, ....Kabelbinder sind schneller. Der Kabelbinder ist auch auf dem Foto zu sehen 😉

Mit den Säckchen wird dann die Stretch - Hundedecke aus dem 1€-Markt (hat 2 Euro gekostet) am Heckfenster befestigt.

Ei, Danke. Ja, eine sehr gute und einfache Idee!

So könnte man ja z. B. auch ein Tuch quer im Wagen aufspannen, um beispielsweise nach vorne "abzudunkeln".

Zitat:

Original geschrieben von Kaulquappe2



Zitat:

Na, einfach einen runden Kreis aus einem Putzlappen schneiden, dann mit Magnet zum Säckchen formen und mit Kabelbinder zuziehen.
Man könnte das Säckchen auch zunähen, ....Kabelbinder sind schneller. Der Kabelbinder ist auch auf dem Foto zu sehen 😉

Mit den Säckchen wird dann die Stretch - Hundedecke aus dem 1€-Markt (hat 2 Euro gekostet) am Heckfenster befestigt.

Ei, Danke. Ja, eine sehr gute und einfache Idee!

So könnte man ja z. B. auch ein Tuch quer im Wagen aufspannen, um beispielsweise nach vorne "abzudunkeln".

Vorne dunkele ich ab, indem ich eine ganz leichte Wolldecke einfach mit 4 Wäscheklammern an dem Dachstaufach befestige und über die Vordersitze hänge.

So, jetzt habe ich doch noch eine Frage:

die Magnete gibt es ja in verschiedenen "Haftstärken". Da sind dann kg angegeben, aber auch wenn ich mir das jetzt so in Wasserflaschen oder so versuche vorzustellen, weiß ich nicht, welche ich jetzt für die Gardinchen nehmen soll.

Welche habt Ihr bzw. könnt Ihr empfehlen?

Danke und LG.

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit diesem Modell? Ich hoffe, weil keine Saugnäpfe genutzt werden, hält diese Konstuktion besser?
http://vw-bus-camper-shop.de/produkt/brandrup-isolite-inside-caddy-13/#prettyPhoto

Ist das nicht ein doppeltes System?
Ich meine in dem Karton mit dem Verdunklungsset (mit Saugnäpfen) waren auch ein paar Kleberchen mit den Klettteilen dabei.
Könnte mit den Klettteilen tatsächlicher besser halten aber optisch ziemlich Kacke aussehen, wenn du überall rings um die Fenster die Klettpunkte pappen hast.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Set im Link nur WSS, FS, BS, also 3 Teile.
Ich hätte noch das komplette Set (mit Saugnäpfen) für nen Maxi hier rumliegen. Ist mWn nur einmal benutzt worden.
Interesse? -> PN😉

Wie halten denn die Saugnäpfe? Interesse habe ich schon, nur möchte ich auch gerne durchschlafen und nicht nachts unter einer Folie aufwachen?!

Ich hab das nur einmal benutzt. Da lösten sich nur die Saugnäpfe an der Frontscheibe. Aber auch nicht alle, sondern nur einzelne. Wenn die Scheibe frisch geputzt ist, dürften sie auch halten. Kenn ich vom Saugnapfnavi auch so.
Bei der Frontscheibe ist es aber auch kein großes Problem, weil die Verdunklung unten quasi aufliegt und oben am Spiegelfuß gehalten wird. Da gibt es ne Aussparung, damit die Folie um den Spiegelfuß herumgelegt wird und somit die komplette WSS abdeckt.

Ich hab die Brandrup Isolite. Und ich hab auch schon mal ein Fazit dazu gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen