Fahrzeug-Verdunkelung Caddy von Reimo
Hallo zusammen,
Im Reimo-Van-Katalog, S. 56 (online nicht verfügbar) werden Gardinen zur "Verdunkelung nachts" beschrieben (Kosten für 5 Fenster ca. 150 Euro). Leider wird nicht beschrieben und es ist auch nicht ersichtlich, wie diese befestigt werden.
Hat jemand diese "Gardinchen" und wenn ja, sind sie empfehlenswert?
Danke.
LG
32 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...tten-lueftungsgitter-t4563110.html?...
Habe die Verdunkelung von Reimo seid rund 3 Jahren. Bei mir funktioniert das mit den Saugnäpfen sehr gut. Einzig Hinten kann mal eine Ecke etwas runter hängen. Da werde ich demnächst aber noch einen zusätzlichen Saugnapf reinbasteln.
Was die Helligkeit anbelangt ... ist eigentlich gut dunkel. Da ich aber sehr lichtempfindlich bin, trage ich im Caddy zusätzlich eine Schlafbrille. Habe so schon öfter auch in der Nähe von Straßenlaternen z. B. auf Rastplätzen gut geschlafen.
Einzig über dem Schiebefenster ist es etwas blöde. Vor allem, wenn das geöffnet bleiben soll. Dann braucht man was 2-teiliges und dann hast Du auch wieder reichlich Licht im Inneren. Ich überlege, mir etwas zweiteiliges für die Schiebefenster (habe 2) selbst aus Sonnenblende, Saugnapf und Öse zu basteln. Vor allem, wenn das Fenster, wie gesagt offen bleiben soll. Ich habe da einen Einsatz mit Fliegengitter und Abblendung aus Metall zur nächtlichen Belüftung.
Der Trick mit den Saugnäpfen besteht darin, diese nach dem Andrücken, nach circa 1 Minute nochmals nachzudrücken. Dann halten die auch bei Minusgraden die ganze Nacht durch. Zumindest kenne ich das so von meinem SprinterWomo. Klar die Scheibe sollte sauber und Kondenswasserfrei sein, beim anbringen. Und nach 5-6Jahre braucht man halt neue Saugnäpfe. Dann lassen die einfach nach. Gruss alex