Fahrzeug über Winter stilllegen, was beachten?

BMW 3er E36

Moin habe meinen guten alten e36 stillgelegt. Er wird bis zum Sommer stehen. Was muss man beachten? Habe mal gehört die Reifen auf ein bar ablassen. Was ist mit Motoröl und anderen Flüssigkeiten war da nicht auch was?

25 Antworten

Ich würde den Motor auch zwischendrin nicht starten.
Im Stand warmlaufen lassen ist sowieso nicht besonders gut und herumfahren wird man auch nicht unbedingt können.
Und wenn er im Stand nicht vernünftig warm/heiß wird hast du später Kondenswasser in der Kiste.
Zumindest die Abgasanlage wirst du im Stand auf gar keinen Fall heiß genug kriegen, da sammelt sich dann das Wasser und gammelt dir von innen durch.

Ich habe es so gemacht:
Auto gründlich gewaschen und auf der letzten Fahrt eine größere Tour gemacht.
Dabei das Auto richtig schön warm/heiß gefahren und am Ende direkt in die Garage gestellt.
Schiebedach auf Hub gestellt damit die Luft etwas zirkulieren kann und fertig.

Im Frühjahr in die Garage, Anlasser gewohnt seine eine Umdrehung machen lassen und das Ding lief.
Ohne Klackern, ohne Quietschen und kein Rauch oder Dampf aus dem Auspuff.

Mal Frage aus persönlichem Interesse:
Es heißt ja immer, daß man die Klimaanlage regelmäßig laufen lassen soll (angeblich wegen Schmierung des Kompressors). Gilt das nur für Fahrzeuge, die regelmäßig bewegt werden, oder auch für eingewinterte Sommerfahrzeuge?

Das war eigentlich nur bei den älteren Fahrzeugen so. Wegen Kompressor und wegen der Dichtungen, die porös werden konnten. Ich habe letztens (ich glaube beim ADAC) gelesen, das es mit den neueren Fahrzeugen aufgrund von besseren Dichtungen und anderen Kühlmittel nicht mehr nötig ist.

Fällt der E36 nicht unter "älteres Fahrzeug"? 😁

Ähnliche Themen

Das ist mir im nachhinein auch aufgefallen. Die ersten fallen da sicher noch rein

Mit der Klima habe ich auch so gehört, dass man die regelmäßig laufen lassen sollte. Ob das heute noch zutrifft weiß ich beim besten Willen nicht. Aber dafür lasse ich im Winter das Auto nicht laufen.

Dieses "warm"laufen lassen ist der größte schwachsinn! Hab ich beim e30 fälschlicherweise auch mal gemacht, aber ansonsten nicht.
beim astra hat es dazu geführt, dass das öl total verharzt war 🙁.
unser 5er bmw stand 6monate nach zulassung für 14 monate, das bmw autohaus wird den kaum haben laufen lassen, vielleicht mal für eine probefahrt. Service wurde erst gemacht, als die zeit soweit war.

ps. Würde aber auch immer vor dem winter wechseln, wenn er nicht bewegt wird.

Alsooo Batterie abklemmen, Reifen auf mind 3 bar, Fenster nen Spalt offen lassen, Zeitungspapier oder sowas zum entfeuchten. Öl hab ich erst vor ca 1500km neu gemacht denke ich lass es drinne, Tank ist fast leer evtl. nochmal volltanken. Wischwaschbehälter ist leer, Kühlerfrostschutz neu. Folie o.ä hab ich net in so gross aber werde ihn noch am WE polieren und einwachsen dann sollte alles ok sein. In der Garage steht er auch von daher kein erster Gang rein oder Handbremse.

Meint ihr vl zwischendurch mal etwas vorschieben dann nach 2 Monaten wieder zurück wegen den Reifen oder kann man das vernachlässigen?

Danke für die vielen Tipps!

Wenn du die Möglichkeit hast, dann schadet das schieben sicher nicht

Doch dem Rücken, vor allem wenn man bergauf schieben will 😁

Kannst du machen.

Mach aber bitte wenigstens einen Gang rein um den Wagen vorm unbeabsichtigten Wegrollen zu sichern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen