Fahrzeug startet meistens erst beim zweiten Mal
Hallo,
mein Fahrzeug E280 / S211 / BJ 2006 startet fast immer erst beim zweiten Mal.
Der Freundliche hat schon den Fehlerspeicher ausgelesen und dort war kein Fehler enthalten, ausser einem Spannungsfehler (wahrscheinlich Batterie leer). Manchmal startet der Wagen auch sofort. In der Werkstatt (er stand dort einige Tage) war es dann so, dass er immer sofort startete (ausser beim ersten Mal in der Annahme), deshalb konnten die den Fehler danach nicht mehr nachvollziehen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZFPSgjc-Iys
Weiß jemand was das wieder sein kann ?
Michael
Beste Antwort im Thema
Hast du schon das Relais L (zuständig für den Starter (auch Anlasser genannt)) im SAM Fahrer geprüft/gewechselt? Position siehe Bild
Viel Erfolg
Gruß
MiReu
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mumin II
Der Freundliche hat gesagt das kein Fehler vorhanden war (was nichts belastbares bedeutet). Ich kann die beiden Fehler auch löschen dann sind sie weg. Die Fehler traten bisher erst dann wieder auf, wenn auch der Startfehler auftrat. Deshalb vermute ich einen Zusammenhang. Das lief so ab:Bisher bei allen Messungen. Morgens starte ich. Immer wenn der Fehler (Startfehler) auftrat, war abends beim Auslesen auch der Fehlercode hinterlegt. Habe ich abends ausgelesen und es ist zwischendurch kein Startfehler gewesen, war kein Fehlercode hinterlegt. Bis jetzt war das immer so.
Deshalb vermute ich den Zusammenhang. Es ist allerdings kein Beweis das die Fehlercodes zusammenhängen.
Mehrere, eigentlich unabhängige Fehler, auf einmal auftretend: Das könnte aber schon auf ein generelles Elektrik-Problem hindeuten (wenn sie wirklich unabhängig sind).
Bin ja mal gespannt, was Dein Kabelbaum wegen dem Öl sagt. Und z.B. der Motorsteuergeräte-Stecker.
Nur mal theoretisch überlegt: Könnte mir schon vorstellen, daß ein Motorstart unterbunden wird, wenn unplausible Signale von ABS/ESP bzw. beteiligten Sensoren kommen. (Sowas wie "kein Start bei abgerissenem Vorderrad samt Sensor" oder bei Lagesensor "Räder oben, Dach unten" [falls es sowas gibt 😉 ]).
Ob es wirklich sowas gibt, weiß ich nicht.
Harald
Update:
Heute am Parkplatz ging der Wagen nicht mehr aus.
Ich hab den Schlüssel auf "0" Stellung gedreht und trotzdem lief der Motor weiter. Starten ging auch nicht mehr. Von der "0" Stellung konnte ich nicht mehr auf "Zündung ein" drehen. Das war gelockt. Schlüssel rausgezogen, alle Lampen gehen aus. Drehzahlmesser geht auf null. Schlüssel reingesteckt. Drehzahlmesser geht wieder an.
Also Mercedes angerufen. Kriegt man nicht mehr aus. Abschleppen / Mercedes Notfallnummer wählen.
Das war richtig übel, da ich auf einem Norma Parkplatz stand ...
Meine einzige Idee war ob ich den Wagen vielleicht mit der Idiag abschalten kann. Also Idag gestartet, Motorsteuerung, und siehe da, es gab eine Option die Benzinpumpe abzuschalten. Also Benzinpumpe auf "Aus" und nach einiger Zeit ging der Wagen aus.
Problem jetzt. Display zeigt SRS Fehler und der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen um den Wagen wieder zu starten.
Ich wollte als nächsten Schritt mal die Batterie abklemmen. Hat jemand eine Idee was ich machen kann ? Der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen. Wir wollten jetzt mal den Schlüssel meiner Frau holen und es damit probieren.
Zu weit weg ... brauchte nur ne Suppe für den Mittag.
Ähnliche Themen
Habe auch das Problem, aber nicht so oft wie bei dir. Kommt selten vor, aber wenn es kommt dann bis zu drei mal muss ich den Schlüssel drehen.
Update II:
Am Abend sprang der Wagen wieder ganz normal an.
@Jurra: Ja, das macht er jetzt auch ab und zu. Dann muss man mehrfach starten.
Bin jetzt aber schon 55Tkm gefahren, seit der Fehler das erste Mal auftrat.
Ich habe die Vermutung das einer von den Kontakten im Zündschloss Stufe 1 auf 2 nicht sauber Kontakt gibt.
Hatte im Protokoll auch einen Fehler 900C Ausgang 'Klemme 15' Kurzschluss nach Plus (Gespeicherte). Das war im Ignition Module.
Ich hab ja Sept. 2013 den ersten Beitrag geschrieben, und der Fehler ist immer noch nicht gefunden. Damit bin ich jetzt von 85 TKM bis 197 TKM mit dem Fehler gefahren und kann damit Leben. Fehler in der Elektrik gab es keine mehr seit dem letzten Mal.
In einer bestimmten Situation ist der Wagen aber schon ein paar Mal ausgegangen. Da frag ich mich ob das vielleicht damit zusammenhängt.
Bei McDonals am Schalter, Motor aus, warten (Lenkrad ein bisschen eingeschlagen) . Dann Start, Motor geht an, und nach dem rechts drehen des Lenkrades (um vom Schalter wegzufahren) zack geht der Motor aus. Nach dem Neustart springt er sofort wieder an und geht nicht wieder aus. Der Wagen scheint irgendwie ein Problem mit der Lenkbewegung direkt nach dem Start zu haben. Vielleicht hat es irgend etwas mit dem Lenkwinkelsensor zu tun ?