Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
mein Ford Focus 2018 Vignale 2.0 Ecoblue springt nicht mehr an.
Ich bin vor 2 Wochen Morgens ganz normal noch in den Baumarkt gefahren und von dort zurück. Ca 2. Stunden später, wollte ich wieder los fahren aber das Auto springt nicht an. Ich dachte erst die Batterie wäre vielleicht leer gegangen oder defekt, also versucht das Fahrzeug zu überbrücken, allerdings ohne Erfolg. Neue Batterie dran gehangen, auch kein Erfolg. Was komisch ist, alles funktioniert soweit. Ich kann die Zündung anmachen, Radio hören, das Navi läuft, Fensterheber gehen usw... Sobald ich die Starttaste drücke und die Meldung " Motor startet " kommt, passiert nichts mehr. Weder der Anlasser macht Geräusche noch sonst etwas. Lediglich die Steuergeräte hört man kurz arbeiten oder diverse Relais ? Das kann ich nicht genau zuordnen. Ich habe im Anschluss das Auto vom Strom genommen und den Sicherungskasten unter dem Handschuhfach als auch den Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie angeschaut und alle Sicherung rausgeholt. Alles in Ordnung. Auch die Kontrolle einer zweiten Person ergab kein Ergebnis. Stromkabel im Motorraum haben auch keine Beschädigung. Das Auslesen hat auch nicht wirklich viel geholfen, dort waren zwar Fehler gespeichert, allerdings nur ältere die nicht in offensichtlicher Verbindung stehen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte oder von so einem Fall schonmal gehört.
26 Antworten
Zitat:
@BenSeck schrieb am 12. März 2023 um 08:42:04 Uhr:
Also "Motor wird gestartet" habe ich noch nie gesehen. Nicht beim Puma, Kuga oder Focus.
Marderbiss ist ausgeschlossen?!
Diese Meldung sehen nur die Eingeweihten in der Werkstatt oder die Unglücksraben wenn ein Defekt am Fahrzeug vorliegt. Nun gilt es eine 100% Ige Diagnose auszuführen von Fachpersonal.
Zitat:
@Rizikofaktor schrieb am 12. März 2023 um 06:30:42 Uhr:
https://youtu.be/t4NKHH03UyE
Habe es nochmal auf YouTube geladen
Zitat:
@Rizikofaktor schrieb am 12. März 2023 um 06:30:42 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 11. März 2023 um 21:36:23 Uhr:
Video kann nicht abgespielt. Diagnose also nicht möglich. 😉 man sollte mal am Anlasser Masse,Dauerplus und Klemme 50 prüfen. Der hat ja sicherlich ein Automatikgetriebe???
Ich habe jetzt das Video gesehen. Tja, nun heißt es Fahrzeug auf Hebebühne, Anlasser ausfindig machen und messen. Eventuell ist ein Massekabel unterm Luftfilterkasten gebrochen, manchmal innerhalb des Kabelstrang. Ein Fachkundiger braucht für so eine Diagnose nicht lange, wenn ihm die relevanten Schaltpläne und Diagnosegeräte/Diagnoseprogramme vorliegen.
der hat ja ein Automatikgetriebe, da kann es vorkommen das Fahrerseitig der Motorkabelstrang an einem Stehbolzen durchscheuert. Dazu gab es ja 2 Rückrufaktionen,wo der Kabelstrang untersucht und neu verlegt wurde. Bitte prüfen ob Fahrzeug mal davon betroffen war.
Der zeigt in dem Video ja ein paar Mal kurz an: Ladesystem Störung. Vermutlich ist das Hauptpluskabel von Batterie an Anlasser zu Generator nicht in Ordnung?? Bitte prüfen.
Welche Fehlercodes waren gespeichert?? Bitte mit Forscan Gesamtabfrage des Fehlerspeicher machen.
Welche Fehlercodes sind aktuell gespeichert???
Batterie hat guten Kontakt? Alle Klemmen sind fest?
Hast du ein Multimeter? Weisst du wie man damit umgeht??
Ansonsten in Werkstatt bringen.
Als aller erstes würde ich die Scheibenwaschanlage ein bisschen befüllen,so daß diese nervige Warnmeldung/Warnton weg ist.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 12. März 2023 um 09:30:45 Uhr:
Zitat:
@BenSeck schrieb am 12. März 2023 um 08:42:04 Uhr:
Also "Motor wird gestartet" habe ich noch nie gesehen. Nicht beim Puma, Kuga oder Focus.
Marderbiss ist ausgeschlossen?!
Diese Meldung sehen nur die Eingeweihten in der Werkstatt oder die Unglücksraben wenn ein Defekt am Fahrzeug vorliegt. Nun gilt es eine 100% Ige Diagnose auszuführen von Fachpersonal.
Ich widerspreche dir nur ungern, da du vom Fach bist, aber die Meldung „Motor wird gestartet“ kommt sehr wohl in freier Wildbahn vor, auch, wenn kein Defekt vorliegt.
Ich glaube mich zu erinnern dann, wenn Tür offen und Motor gestartet wird. Bin mir jetzt gerade aber nicht sicher, müsste ich probieren.
Oder wenn Vorgeglüht wird oder sonstige Bedingungen noch nicht erfüllt sind. Aber der herkömmliche Fahrer der alle Parameter erfüllt,wird die Meldung eher nur sehr selten sehen.
Ja!! Bitte ausprobieren. Da ich ,,nur" einen Fiesta ST 182 hier zur Verfügung habe. 🙂
Focus'e ,defekte und heile sehe ich erst wieder ab Montag 8 Uhr in der Ford Werkstatt.
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich in die Kälte raus und habe am Puma meiner Frau und meinem Focus noch einmal alles probiert Tür auf, angeschnallt und nicht, vorher Zündung an und ohne.
Diese Meldung kommt nicht.
Soll hier auch nicht zu Tief bearbeitet werden.
Auf jeden Fall will der Motor starten und bekommt nicht das was er braucht, Kraftstoff, Luft und der Zündfunke, Mal ganz plump gesprochen.
Das Steuergerät spielt da bestimmt die entscheidende Rolle, ob Gerät selbst oder Zu- und Ableitung.
Ich würde das Auto in die Werkstatt schleppen lassen.
Da kann man selbst nichts machen wenn man nicht vom Fach ist.
Viel geschrieben aber nicht wirklich hilfreich. Sorry dafür.
Wenn abgeschleppt,geschoben werden soll.
Zuerst benötigt man den kleinen Stahlstift zum Freischalten des Automatikgetriebe aus P heraus in N. Der befindet sich in einem kleinen gelben Umschlag im Handschuhfach, bitte nach Betriebsanleitung benutzen. Unterm Luftfilterkasten muss das 8F Getriebe freigeschaltet werden. Luftfilterkasten komplett ausbauen,Kunstoffbauteil oben auf Getriebe ausbauen,Stahlstift laut Betriebsanleitung/Werkstatthandbuch einsetzen und so das Getriebe in Neutral schalten.
Hoffentlich liegt der Stift auch noch im Handschuhfach.
Hallo zusammen, danke für die Zahlreichen antworten.
Ich löse mal ein paar Sachen auf.
Das Auto wurde bereits vor 2 Wochen abgeschleppt und in die näcgste Werkstatt gefahren, hier wurden der Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren laut Aussage der Werkstatt sehr sehr viele Fehler gespeichert, die gelöscht wurden. Nun ist der Speicher leer. Da die Werkstatt nicht wusste was sie noch machen sollte und ich mir dachte dass er bei einer Ford Werkstatt besser aufgehoben ist, wurde er zu einem Ford Händler in der Nähe gebracht.
Allerdings weiß dieser, stand Freitag, auch nicht so Recht wo er Anfangen soll.
@mechanic74, du hattest einen guten Tipp was das Pluskabel zum Anlasser betrifft, das ist bei Ford echt blöd gemacht. Ich hatte die Batterie mehrmals abgeklemmt und dann auch getauscht. Das Pluskabel ist hier sehr fest und lässt sich Kauf verschieben. Eventuell habe ich hier etwas unbemerkt abgerissen oder gelockert. Das werde ich der Werkstatt definitiv mitteilen.
Was von meiner Seite noch gemacht wurde, ich habe ein Stromkabel vom Motorraum in Kofferraum gezogen für einen Aktiven Subwoofer und die Türen gedämmt. Signale habe ich von der schon verbauten Endstufe und Subwoofer geholt. Allerdings glaube ich nicht dass dort etwas passiert war, weil ich so schon einige Wochen unterwegs war und nichts an Kabeln oder Elektrik verändert habe.
Die Pluspolklemme ist für einen versierten Mechaniker oder auch Hobbyschrauber eigentlich kein Problem. Man muss eben nur die SW13 mm Mutter Verbindung lösen,den Kabel Clip am Batteriehaltebügel mit einem Clipheber lösen,
danach erst die eigentliche SW10mm Klemmverbindung lösen und das Kabel beiseite legen. Sollte es an den 3 Plus Anschlüssen ein Problem geben,lockere Muttern,lockere Ösen usw. könnte es passieren das der Motor nicht startet.
Sag der Ford Werkstatt mal, die sollen mal eine herkömmliches Minus Überbrückungskabel nehmen, und die eine Klemme an Karosseriemasse anschließen und die andere Klemme an Motormasse, startet der Motor nun,ist die Diagnose klar, Massekabel an Motor Getriebe irgendwie defekt. Auch Plus seitig kann man mit einer Simplen Messung mit Multimeter prüfen, ob am Generator und Anlasser Dauerplus Anliegen.
Kfz Mechaniker Ausbildung erstes ,zweites, drittes Lebensjahr. Das ist ja lächerlich!
Aber ok, bisher wusste hier niemand wo dein Fahrzeug, seit wann steht. Meinst du nicht das das auch wichtig wäre hier just in Time davon zu erfahren???
Wo hast du das Plus Stromkabel angeschlossen im ,,Motorraum" ??? Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit was gelockert,verschmorrt. Das kommt des öfteren vor. Viele vergessen das elektrische Defekte von jetzt auf gleich auftreten können. Die Aussage: ,,aber ich bin doch wochenlang nach meinen Bastelarbeiten gefahren ohne Probleme...." ist so alt wie das Auto selber, der Aussage traut kein versierter Mechaniker, sondern er überprüft genau die Stellen wo ersichtlich ist, daß nicht Original irgendwas nachträglich eingebaut wurde.
Sorry dass ich das nicht erwähnt hatte.
Vielen Dank für deinen Tip, du hast echt Ahnung.
Es kann tatsächlich sein, dass beim festschrauben etwas nicht 100% Kontakt hat oder sonstiges.
Das Stromkabel habe ich direkt an das Plus bei der Batterie angeschraubt. Masse habe ich hinten von der Karosserie genommen.
Ich werde Morgen dort anrufen und das ganze schildern.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 12. März 2023 um 13:21:31 Uhr:
Die Pluspolklemme ist für einen versierten Mechaniker oder auch Hobbyschrauber eigentlich kein Problem. Man muss eben nur die SW13 mm Mutter Verbindung lösen,den Kabel Clip am Batteriehaltebügel mit einem Clipheber lösen,
danach erst die eigentliche SW10mm Klemmverbindung lösen und das Kabel beiseite legen. Sollte es an den 3 Plus Anschlüssen ein Problem geben,lockere Muttern,lockere Ösen usw. könnte es passieren das der Motor nicht startet.Sag der Ford Werkstatt mal, die sollen mal eine herkömmliches Minus Überbrückungskabel nehmen, und die eine Klemme an Karosseriemasse anschließen und die andere Klemme an Motormasse, startet der Motor nun,ist die Diagnose klar, Massekabel an Motor Getriebe irgendwie defekt. Auch Plus seitig kann man mit einer Simplen Messung mit Multimeter prüfen, ob am Generator und Anlasser Dauerplus Anliegen.
Kfz Mechaniker Ausbildung erstes ,zweites, drittes Lebensjahr. Das ist ja lächerlich!
Aber ok, bisher wusste hier niemand wo dein Fahrzeug, seit wann steht. Meinst du nicht das das auch wichtig wäre hier just in Time davon zu erfahren???
Wo hast du das Plus Stromkabel angeschlossen im ,,Motorraum" ??? Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit was gelockert,verschmorrt. Das kommt des öfteren vor. Viele vergessen das elektrische Defekte von jetzt auf gleich auftreten können. Die Aussage: ,,aber ich bin doch wochenlang nach meinen Bastelarbeiten gefahren ohne Probleme...." ist so alt wie das Auto selber, der Aussage traut kein versierter Mechaniker, sondern er überprüft genau die Stellen wo ersichtlich ist, daß nicht Original irgendwas nachträglich eingebaut wurde.
Selbstverständlich Kfz Mechaniker seit 1991,bei Ford seit 1999. Oder was meinst du soll mein Name bedeuten?
Darf ich fragen von wo du bist?
Ich komme aus Gießen in Hessen. Du arbeitest nicht zufällig bei einem Ford Händler in der Nähe
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 12. März 2023 um 16:45:48 Uhr:
Selbstverständlich Kfz Mechaniker seit 1991,bei Ford seit 1999. Oder was meinst du soll mein Name bedeuten?
Nein,ich arbeite am anderen Ende von Deutschland.