Fahrzeug springt nicht an 1.3CDTI
Hallo,
mein Corsa D Bj 2007, 1.3 CDTI 180.000km ?st während der Fahrt ausgegangen und will nicht mehr anspringen.
Sobald ich die Zündung einschalte, erscheint ein "F" im Display am Tacho. Der Anlasser dreht noch nicht Mal und gibt auch keine Geräusche.
Das Steuergerät wurde bereits ausgebaut und zum Spezialisten eingeschickt, jedoch ohne Erfolg... Am Steuergerät lag es nicht.
Woran kann das liegen ?
Bitte um eine kurze Rückmeldung.
41 Antworten
Sportlicher Preis.
Lass mich raten, neues Steuergerät soll ~2.000€ kosten.
Aber das ist doch schon repariert worden.
Irgendwie mag ich die angegebenen Diagnose nicht, liest sich so als wenn da weder Ehrgeiz noch Kompetenz vorhanden ist. (just my 2 cent)
Gruß
D.U.
Würde mal die Werkstatt bzw. FOH wechseln...
Die machen sich ja noch nicht mal die Mühe in der Vorlage die MwSt. Auf 16% zu ändern...
Die Fähigkeiten eines Mechanikers haben nicht viel mit dem vom Kassenwart zu tun.
Ähnliche Themen
Kiseku, ich darf anmerken das kein Händler verpflichtet ist, die MwSt Senkung weiter zu geben. Das machen besonders die Einzelhändler wegen kundenfang.
Ist imho nicht ganz richtig. Wenn 19% ausgewiesen sind müsste er die auch ans FA abführen. Der Trick läge also darin den Nettopreis so anzuheben das mit 16% Mwst der selbe Bruttopreis wie zuvor rauskommt. Dann macht der "Händler" mehr Reibach.
Wenn es eine haushaltsnahe Dienstleistung wäre, würde ich die Mwst. ha beim FA absetzen wollen ... hm, das wird sicher spannend nächstes Jahr.
E-OT
Nun denn, wurde eine Lösung gefunden? Ich hab nämlich das selbe Problem bei meinem Corsa D 1.3 Cdti Bj. 2009 mit 180.000 Km runter.... Ist nach einem kurzen Stopp nicht mehr angesprungen. Der ADAC Helfer hat die Sicherungen geprüft und festgestellt dass bei der Sicherung 17 nur 2Volt ankommen.... Und FOH hat wie beschrieben auch einen 4 stelligen Betrag (2500€) für ein neues Steuergerät vorgeschlagen.
Ach ja ist ein Schaltgetriebe verbaut.
Hoffe mir kann jmd helfen wäre sehr dankbar :-)
Zitat:
@Black_Blanka schrieb am 21. Juni 2021 um 23:27:48 Uhr:
Ach ja ist ein Schaltgetriebe verbaut.Hoffe mir kann jmd helfen wäre sehr dankbar :-)
Wenn alles nichts bringt Steuergerät ausbauen und EINSCHICKEN.
Das ganze Teil muss bestimmt nicht getauscht werden.
Würde zunächst die üblichen Sachen prüfen.
Öldruckschalter, Sicherungen (Verdacht gegentauschen)
Fehler auslesen etc.
Evtl. mal nach dem DPF gucken und dass war es für 99% der Nutzer schon...
Software mäßig können aus dem Forum nahezu keine Mitglieder ECUs dementsprechend bearbeiten/prüfen...
Bevor du dir eine neue ECU für 2,5k kaufst kannst du eine gebrauchte vom Schrottplatz holen... zum testen für wenig Geld...
Hallo Kiseku, danke für deine ausführliche Hilfe.
Vor 1 Monat wurde der Fehler Speicher gemessen und es hieß da auch MSG defekt. Und als der ADAC kam meinte er zu wenig Saft auf der Batterie und gab mir Starthilfe.
Dann Batterie gekauft und alles lief perfekt.
Und diesmal ließ sich kein Fehlerspeicher auslesen, da kein Strom zum OBD gelangt.
Wo sitzt der Öldruckschalter? Habe auch irgendwas mit Bremslicht Schalter gelesen... kann das auch sein?
Werde das am Wochenende mal prüfen und mich nochmal melden.
Danke nochmals
:-)
Habe nun die Sicherungen gescheckt, bei der Sicherung wo kein Finger drauf zeigt entsteht ein klackern wenn ich versuche den Motor zu Starten. Kann es daran Liegen?
Wo "mein Finger" meinte ich sry
Das ist keine Sicherung ,sondern ein Relais.
Für das Wechseln einer Sicherung braucht man keine säureresistenten Handschuhe.
Und für das Austauschen eines Relais auch nicht.
Tue Dir selbst einen Gefallen und fahr zum FOH zum Fehlercode auslesen.
Das kostet 35 €
Die Billiglösung zum Nulltarif beim ADAC funzt nicht.
Wirste hoffentlich schon geschnallt haben.
Das Relais heisst : K 72 A
Und schaltet hohe Stromverbraucher während dem Startvorgang aus.
Wenn das klackert,dann ist Deine Batterie tot.
Kauf ne neue Batterie.
Zitat:
@Black_Blanka schrieb am 22. Juni 2021 um 21:10:11 Uhr:
Vor 1 Monat wurde der Fehler Speicher gemessen und es hieß da auch MSG defekt. Und als der ADAC kam meinte er zu wenig Saft auf der Batterie und gab mir Starthilfe.
Dann Batterie gekauft und alles lief perfekt.
Es wurde doch eine neue Batterie gekauft.
Vielleicht saugt etwas die Batterie leer?
Na,dann ab die Werkstatt und Leckstrommessung machen lassen.