Fahrzeug springt nach Unfall nicht an

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

habe vor kurzem einen Unfall gehabt mit meinem Audi. Habe soweit die Teile montiert oder erneuert (ausser Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer und Kleinigkeiten).
Nun das Problem: Beim Versuch das Auto zu Starten, hört man nur ein Klack vorne im Motorraum. Zündung geht ganz normal an. Auch die Batterie hat ca. 12V.
Habe auch schon die Suche benutzt, jedoch nicht wirklich schlauer geworden.
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?

Beste Antwort im Thema

Hallo. Es War der Crash Sensor. Habe den Sensor getauscht und der Wagen sprang ohne Probleme an.
Vielen Dank für eure Hilfe :-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hinter der Batterie ist eine Glasbruchsicherung die bei einem Unfall die Batterie vom Bordnetz trennt.

Diese über Brücken und der Wagen startet wieder.

Du meinst sicher den Zünder für Batterieunterbrechung (N253). Der löst nur aus wenn auch ein Airbag ausgelöst wurde.

Zitat:

Der Zünder für Batterieunterbrechung -N253- trennt bei jeder Airbag-Auslösung den Stromkreis auf elektrische Weise. Der Zünder für Batterieunterbrechung -N253- muss nach einer Auslösung immer rsetzt werden.

Das Teil ist mit Vorsicht zu geniesen, eigentlich darf man da gar nicht ran gehen:

Zitat:

Zünder für Batterieunterbrechung -N253- sind pyrotechnische Bauteile. Es gelten die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie bei Airbag

...und zudem,hört er ja das klacken des Magnetschalters....also entweder Anlasser oder die Anschlüsse am Anlasser.....ich würde auf der Hebebühne einfach die Pole mit einem Schraubenzieher überbrücken,dann müsste der Anlasser drehen....aber das funkt ein wenig und ist richtig gut zu erreichen wirklich nur auf der Bühne....ich tippe schon mal auf Anlasser(wenn er wirklich das klacken des Magnetschalters hört)....

Oder einfach doch ne leere Batterie... 12V ohne Last kann auch leer bedeuten...

Ähnliche Themen

wenn die Motorhaube nicht drauf ist und geschlossen, springt der nicht an. Damit habe ich mich selbst auch schon einmal ausgetrickst

Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:16:39 Uhr:


wenn die Motorhaube nicht drauf ist und geschlossen, springt der nicht an. Damit habe ich mich selbst auch schon einmal ausgetrickst

Gruß Wolfgang

Sicher? Ich habe meinen Wagen auch bei geöffneter Haube schon gestartet

...also,bei geöffneter Haube,geht er ganz sicher zu starten...aber vielleicht,bei fehlender Haube😕😕...ich geh mal kurz raus...habe am Sonntag eh nichts zu tun😉...nein,im Ernst,über eine "fehlende Haube-Erkennung",kann ich nichts finden....
Erklär doch bitte mal,Wolfgang....

ich war eben unterwegs.
nein, das ist bei meinem so.

Wenn ich die Motorhaube nur nicht richtig schließe, dann kann ich noch nicht einmal die Scheibenwischer in Service Stellung bringen. Da geht bei meiner "Oma" gar nichts.

Haube zu, Motor an und dann die Haube wieder öffnen, das geht.

Bei geschlossener Fahrertür kann ich z.B.die Motorhaube auch nicht öffnen.

Gruß Wolfgang

Das die Scheibenwischer deaktiviert sind bei offener Motorhaube ist aber bekannt...starten tut der Wagen trotzdem.
Bei geschlossener Fahrertür lässt sich der Hebel zum entriegeln der Motorhaube nicht bewegen weil die geschlossene Tür davor ist... 😉

Den gleichen Gedanken hatte ich auch gerade 😁

"Airway" welche Pole Meinst du?

...die Pole(Plus/Minus) am Anlasser....

Kommt man aber schlecht ran... Zuviel Motor drin 😉

...ja,wenn dann sowieso nur von unten,auf der Hebebühne...wobei ich es an jüngeren Autos noch nie gemacht habe und es auch nicht unbedingt die beste Idee ist...zwecks Funken und Elektronik,welche ja ziemlich empfindlich sein soll....also evtl. Übebrückungskabel am Anlasser anklemmen und dann mit einer externen Batterie prüfen,dann funkts an der Batterie und nicht am Auto...wobei eigentl. ein defekter Anlasser im Fehlerspeicher also per VCDS auslesbar sein müsste....

Deine Antwort
Ähnliche Themen