Fahrzeug springt nach Batteriewechsel nicht mehr an

Opel Corsa D

Hallo zusammen!
Ich habe ein nicht erklärbares Problem mit nachfolgendem Fahrzeug:
Corsa-D 1.2i, 16V Twinport ,Bj.2006
Über die Suchfunktion bin ich nicht weiter gekommen.

Zum Thema:
Batterie war hinüber (9V gemessen)
Neue Batterie gekauft, eingebaut und nix geht.
Fehlerspeicher ausgelesen (Gutmann Mega Macs) mit folgenden Anzeigen:

Fehlercode Motor
-Motronic 7.6.2
FC: P16320, Wegfahrsperre Schlüsselcode falsch
FC: P16781, falscher Freigabecode vom Motorsteuergerät
FC: P16792,CAN-Bus/Datenkabel zwischen Auslese- und Karosseriesteuergerät, - Kommunikation gestört

Fehlercode Komfort
- BCM
FC: B39250, Kombiinstrument, - Programmierung fehlerhaft
FC: B39772, Motorsteuergerät, - Programmierung fehlerhaft

Fehlercode Komfort
-IPC
FC: B39020, Wegfahrsperre, - Programmierung fehlerhaft

Wie kann das zustande kommen?
Zu dem Fahrzeug gibt es nur einen Schlüssel mit FB.
Batterie abklemmen und einige Zeit warten sowie FZ mehrmals auf und zu schließen brachte da keinen Erfolg.
Bei Zündung sind nur diverse Summgeräusche der Steuergeräte zu hören, mehr nicht.
Anhand der FC gehe ich davon aus, dass es mit der Wegfahrsperre zusammen hängt.
Wie und warum sind diese Daten verloren gegangen, es ist mir ein Rätsel.
Über hilfreiche Informationen wäre ich dankbar und vor allem wie bekomme ich das FZ wieder zum laufen oder ist da wirklich nur noch der Gang zum Opelhändler nötig?

93 Antworten

Wozu? Ist denn abgemeldet worden? Glaube das würde eh nichts bringen...

Guten Rutsch an alle!

Hab nochmals alles ausgelesen. Ich glaube meine ECU ist nicht ansteuerbar.

Es steht, dass die ECU zwar present ist, aber wenn ich diese anwählen möchte um Details zu sehen, kommt immer eine Negative Meldung. und alle werte sind leer.

Clone?

Hab diese im Internet bestellt, gehe mal davon aus ja.

Ähnliche Themen

Ggf fehlerhaft wegen Clone, kommt öfters mal vor.

Hast noch was legales zur Hand zum kompletten auslesen?

Hmm, habs über das große Auktionshaus gekauft, wusste es nicht dass es ein clone ist. dann gehts wohl zurück...

Muss dann mal einen Kollegen fragen.

Amazon und AutoCom, das kann nur ein Clone sein 😉

Leute, entschuldigung aber folgende Sache:

Der Anlasser macht in sinne vom drehen kein Geräusch. Wenn ich mein Schlüssel richtung "zünden" drehe, dann höre ich vom Anlasser ein DURCHGEHENDES SSCHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH-Geräusch.

Ich behaupte folgendes:
normalerweise müsste es doch ein sch sch shs geräusch sein zum Anlassen - oder?

Wüsste jetzt nicht wie ich besser erklären soll. Geht um ein 1.2l mit 69ps.

Besser Erklären ist ganz einfach, Handy, Audioaufnahme und hier einstellen 🙂

Zitat:

@motorusta schrieb am 01. Jan. 2023 um 21:27:33 Uhr:


Ich behaupte folgendes:
normalerweise müsste es doch ein sch sch shs geräusch sein zum Anlassen - oder?

Magnetschalter defekt. Anlasser neu. Dann macht er auch wieder SchrBrumm 😉

Oldschool Notlösung, einer dreht den Schlüssel, einer schlägt vorsichtig mit dem Hammer auf den Anlasser. Manchmal klappt das 🙂

Edit: vorher Kabel checken...

Zitat:

Edit: vorher Kabel checken...

Welche Kabel denn, sorry?

Ich glaube ich suche wirklich an der falsche nStelle.

1. Laut meiner VIN ist mein Corsa D 1.2 L nicht betroffen mit dem BCM Problem
2. Es ist ein durchgehendes Schleifen / Surren statt ein klack klack beim "normalen" anlassen. Fühlt sich für mich so an, als würde der Anlasser nicht herausgedrückt werden. Vielleicht weil ihm die "Erlaubnis" von der WFS fehlt?
3. Ich werde mal demnächst ein Video / Audio hochladen.

Plus und Masse.

Was du wohl gemacht hast, iwie komisch bei dir 😉

Ich möchte ungern nerven, aber ich habe bereits an verschiedenen Stellen mit dem Mutlimeter bereits gemessen.

Quasi eine Klemme an das Batterie + und dann quasi Masse an diversen Stellen kontrolliert...

Sollte ich dies ebenfalls am Anlasser machen? Ohne Bühne wird das nichts - richtig`?

Mach erst einmal n Video.

Zitat:

@motorusta schrieb am 2. Januar 2023 um 21:46:06 Uhr:


2. Es ist ein durchgehendes Schleifen / Surren statt ein klack klack beim "normalen" anlassen. Fühlt sich für mich so an, als würde der Anlasser nicht herausgedrückt werden. Vielleicht weil ihm die "Erlaubnis" von der WFS fehlt?

Wenn ihm die "Erlaubnis" fehlen würde, würde er dann auch nicht den Magnetschalter ansteuern, ergo der Anlassermotor selbst gar nicht bestromt werden. Es wäre dann einfach nur leise und kein "DURCHGEHENDES SSCHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH-Geräusch"

Vllt. machen wir uns aber auch ein falsches "Bild" vom Geräusch ... so ganz ohne Soundfile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen