Fahrzeug springt nach Batteriewechsel nicht mehr an

Opel Corsa D

Hallo zusammen!
Ich habe ein nicht erklärbares Problem mit nachfolgendem Fahrzeug:
Corsa-D 1.2i, 16V Twinport ,Bj.2006
Über die Suchfunktion bin ich nicht weiter gekommen.

Zum Thema:
Batterie war hinüber (9V gemessen)
Neue Batterie gekauft, eingebaut und nix geht.
Fehlerspeicher ausgelesen (Gutmann Mega Macs) mit folgenden Anzeigen:

Fehlercode Motor
-Motronic 7.6.2
FC: P16320, Wegfahrsperre Schlüsselcode falsch
FC: P16781, falscher Freigabecode vom Motorsteuergerät
FC: P16792,CAN-Bus/Datenkabel zwischen Auslese- und Karosseriesteuergerät, - Kommunikation gestört

Fehlercode Komfort
- BCM
FC: B39250, Kombiinstrument, - Programmierung fehlerhaft
FC: B39772, Motorsteuergerät, - Programmierung fehlerhaft

Fehlercode Komfort
-IPC
FC: B39020, Wegfahrsperre, - Programmierung fehlerhaft

Wie kann das zustande kommen?
Zu dem Fahrzeug gibt es nur einen Schlüssel mit FB.
Batterie abklemmen und einige Zeit warten sowie FZ mehrmals auf und zu schließen brachte da keinen Erfolg.
Bei Zündung sind nur diverse Summgeräusche der Steuergeräte zu hören, mehr nicht.
Anhand der FC gehe ich davon aus, dass es mit der Wegfahrsperre zusammen hängt.
Wie und warum sind diese Daten verloren gegangen, es ist mir ein Rätsel.
Über hilfreiche Informationen wäre ich dankbar und vor allem wie bekomme ich das FZ wieder zum laufen oder ist da wirklich nur noch der Gang zum Opelhändler nötig?

93 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:13:59 Uhr:



Bis zu dieser FIN
W0L0SDL68A4094309 sind die Fahrzeuge betroffen, deine ist höher, also nicht betroffen
W0L0SDL68A4334***

@Haribo11

So ist es.
Er sollte nicht davon betroffen sein.

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an alle die sich die Zeit nehmen und versuchen mir (bzw. auch meiner Frau 🙂 ) zu helfen.

Anbei Fotos von dem Fehlerspeicher. Batterie (neu) ist bereits bestellt, und dann lese ich das ganze nochmal aus.

Das Bild vom Cockpit soll die Softwareversion zeigen über das Geheimmenü.

Img20221229173140
Img20221229173212
Img20221229173159
+3

@motorusta

Ich schätze mal deine Batterie ist mausetot, hat keine Kapazität mehr.
Neue einbauen und alle Fehlercode löschen.
Hast du denn die vorhandenen schon mal gelöscht und kommen die wieder?

Ja, die Batterie ist wirklich durch. War schon verwundert, dass diese "schnell" aufgeladen war...

Vielleicht hatte ich einfach nur Pech, dass alles damit gekommen ist. Denn der ist ja nach dem Tausch des Gaspedals und des Saugrohrdrucksensor angesprungen, dachte mir dann "aha, super, funktioniert" und habe dann den Motor abgeschalten. Dann mit OBD Fehler ausgelesen und heim gegangen.

Am nächsten Tag ließ sich Fahrzeug nicht mehr starten, auch nicht mit Überbrückungsfhilfe eines anderen Fahrzeug, trotz 14V angelegt waren.

Ähnliche Themen

@motorusta

Wenn eine Starterbatterie tot ist und du überbrückt diese mit Starthilfe, muss du min. 10 Minuten warten, das der Wagen anspringt.
Überbrücken und starten klappt nicht, wenn die Starterbatterie einen Zellenkurzschluss hat.

Oft klappt das Fremdstarten doch. Allerdings hat es oftmals keinen Wert, da die Elektronik mit dieser Art von Spannungsversorgung nicht umgehen kann und allen möglichen Unsinn anstellt.
Der Unsinn fängt beim nicht Starten an und hört auf indem suggeriert wird es funzt alles prächtig, obwohl zB das ABS nicht arbeitet. Warnlampe ist "selbstverständlich" keine an!

1980 und früher war das noch einfacher, aber da musste man ja auch noch selbst bremsen können und gaaanz schlimm . . . die Fenster kurbeln. 😰

@schrotti_999

Sicher klappt das.
Aber viele halten die 10 Minuten nicht ein, weil man es nicht weiß.
Habe ich selbst vor ca. 12 Monaten erlebt an der Tanke.

Wofür die 10 Minuten? Soll der Akku ein gewisses Grundpotential bekommen? Sollen sich irgendwelche Kappas erst aufladen?

... und abgesehen von einem satten Zellenschluß muß Fremdstart egal sein solange ein unterdimensioniertes Kabel verwendet wird so dass beim Startversuch die Spannung stark einknickt.

... und ich denke mal das ein V-Käfer so schnell nicht als Spenderfahrzeug heraneilt.

Guten Abend,

neue Batterie eingebaut. Fehlerspeicher ausgelesen und alles gelöscht, Versuch Corsa zu starten n.i.O.

Fehlerspeicher erneut ausgelesen und gelöscht (siehe Bilder), Corsa nicht gestartet aber Fehler erneut gelesen, Fehler kommen nachdem löschen und auslesen wieder.

Instrumententafel zeigt keine Wegfahrsperre an beim "orgeln" bzw. anlassen. Laut OBD-Software sind beide Schlüssel und Transport OK (verstehe dies als erkannt an).

Dennoch so viele CANbus Fehler.

Bitte jetzt nicht Lachen: Habe nachdem Steuergerät gesucht gehabt, habe gelesen gehabt, dass diese unter der Scheibe ist, leider nicht... *LOL*

Werde vermutlich wirklich via opcom das BCM zurucksetzen müssen... Aber es hieß doch meine VIN sei nicht betroffen...

Img20221230154755
Img20221230152718
Img20221230154719
+2

Mittlerweile abgesoffen?

Das Steuergerät beim 1.3 CDTI ist unter der Scheibe. 😉
Dein Steuergerät ist hier

https://www.ilcats.ru/.../?...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:31:58 Uhr:


Wofür die 10 Minuten? Soll der Akku ein gewisses Grundpotential bekommen?

Ein normal entladender und funktionierender Akku nimmt "Saft"auf. Das hilft dann bei den meistens lausigen Starterkabeln/Zangen. Bei Zellenschluss kannst das tagelang machen und es wird nix, denn tot ist tot.

Zitat:

... und ich denke mal das ein V-Käfer so schnell nicht als Spenderfahrzeug heraneilt.

Aber doch und am Besten das olle 6 Volt Krabbeltierchen. Mit Spannungswandler kannste damit das Handy laden um den Pannendienst anzurufen. 😁

Zitat:

@ULFX schrieb am 31. Dezember 2022 um 09:22:24 Uhr:


Mittlerweile abgesoffen?

Falls es so wäre, was soll ich jetzt machen? Wüsste echt nicht mehr weiter...

Versuch mit Opcom es wert?

Kerzen raus und trocknen, die Zylinder ohne Kerzen drin ablüften lassen.

Was meinst du mit OP-COM versuchen?

Ok, werde das mal mit den Zündkerzen versuchen...

Ich woltle vor dem Versuch der Ausbau dre Zündkerzen, OPCOM anschließen und das BCM SG "anlernen" wie in youtube videos zu sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen