Fahrzeug springt nach Batteriewechsel nicht mehr an
Hallo zusammen!
Ich habe ein nicht erklärbares Problem mit nachfolgendem Fahrzeug:
Corsa-D 1.2i, 16V Twinport ,Bj.2006
Über die Suchfunktion bin ich nicht weiter gekommen.
Zum Thema:
Batterie war hinüber (9V gemessen)
Neue Batterie gekauft, eingebaut und nix geht.
Fehlerspeicher ausgelesen (Gutmann Mega Macs) mit folgenden Anzeigen:
Fehlercode Motor
-Motronic 7.6.2
FC: P16320, Wegfahrsperre Schlüsselcode falsch
FC: P16781, falscher Freigabecode vom Motorsteuergerät
FC: P16792,CAN-Bus/Datenkabel zwischen Auslese- und Karosseriesteuergerät, - Kommunikation gestört
Fehlercode Komfort
- BCM
FC: B39250, Kombiinstrument, - Programmierung fehlerhaft
FC: B39772, Motorsteuergerät, - Programmierung fehlerhaft
Fehlercode Komfort
-IPC
FC: B39020, Wegfahrsperre, - Programmierung fehlerhaft
Wie kann das zustande kommen?
Zu dem Fahrzeug gibt es nur einen Schlüssel mit FB.
Batterie abklemmen und einige Zeit warten sowie FZ mehrmals auf und zu schließen brachte da keinen Erfolg.
Bei Zündung sind nur diverse Summgeräusche der Steuergeräte zu hören, mehr nicht.
Anhand der FC gehe ich davon aus, dass es mit der Wegfahrsperre zusammen hängt.
Wie und warum sind diese Daten verloren gegangen, es ist mir ein Rätsel.
Über hilfreiche Informationen wäre ich dankbar und vor allem wie bekomme ich das FZ wieder zum laufen oder ist da wirklich nur noch der Gang zum Opelhändler nötig?
93 Antworten
Hier mal eine Liste der Feldabhilfen, ich denke die ist selbsterklärend:
http://www.car-selfrepair.de/feldabh.htm
Man braucht weder das Wort Feldabhilfe verstehen noch eine Suchmaschiene benutzen ... man muss einfach nur seine Augen öffnen und ein paar Beiträge höher aufmerksam lesen. Alles notwendige steht dort ...
https://www.motor-talk.de/.../...chsel-nicht-mehr-an-t7264607.html?...
Dann nehmen wir doch lieber die Feldabhilfen nur für den Corsa D, da sind einige mehr vorhanden
Klick mich
Guten Abend,
Habe folgende Situation:
Corsa D (BJ2010 / 1.2L / 69PS / Manuellgetriebe) stand eine Woche vor der Tür.
Hatte nach den kalten Tagen, Gaspedal und Map-Sensor gewechselt, da diese laut OBD Wehwechen hatten.
Habe natürlich auch nach dem Tausch, das Auto bzw. den Motor gestartet, sofort angesprungen und alles i.O.
Habe danach mit dem OBD Auslesegerät nochmal Fehlerspeicher kontrolliert ob was vorhanden. Batterie abgeklemmt (nur Minuspol) für 10 Minuten und wieder angeklemmt, hat man mir gesagt, nach dem Auslesen, dass man das machen soll, sonst fahren die Steuergeräte nicht herunter.
Auto ausgeschalten - nach Hause gegangen.
Am nächsten Tag, wollte ich das Auto starten, siehe da, kein Mucks.
Also überbrückt, aber dennoch kein Lebenszeichen. Der Anlasser dreht, aber das Auto will einfach nicht starten.
Dachte zuerst, hat was mit dem Gaspedal und dem MAP-Sensor zu tun, habe die alten wieder eingebaut und wieder versucht Motor zu starten, dennoch nichts. (Anlasser dreht, aber Motor will nicht starten).
Sicherungen kontrolliert (optisch) schauen alle i.O. aus.
Ich bin echt langsam ratlos.
Jemand eine Idee? Hab irgendwas mit Steuergerät Wegfahrsperre anlernen mal gehört gehabt...
Ähnliche Themen
Für`s nächste mal: Instandsetzen, FC löschen, dann Zündung aus für min 30 sek und dann ne Probefahrt machen und erneut auslesen 😉
Was sagt denn dein Ausleser jetzt? Bin mir nicht sicher, ob der bei dem üblichen Problem nach Abklemmen der Batterie noch dreht aber nicht anspringt oder nicht dreht und nicht anspringt.
Ich meine der dreht dann nicht und springt somit eben auch nicht an.
Weiß auch nicht in welchen SG die typischen FC´s dann abgelegt sind...
Lasse man deine großen Lücken im Text sein, ist unnötig 😉
Hier Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/.../...bei-batteriewechsel-t7388884.html?...
Mist, sollte eigentlich von oben her los gehen, geht aber nicht>daher von oben/Seite 2 lesen.
Hi, das mt den Abständen war keine Absicht. Ist mir so durchgerutscht.
Habe den Thread von dir bereits gelesen und geantwortet... Danke!
Zitat:
@motorusta schrieb am 28. Dezember 2022 um 03:28:17 Uhr:
Hi, das mt den Abständen war keine Absicht. Ist mir so durchgerutscht.
In der App sieht's normal aus, also mit 1 Zeile Luft da zwischen!?
Auf'm PC sind's mehr Zeilen und daher wirkt es sehr laaaaang gezogen.
Bearbeitet oder liegt's an der App?
Mal so interessenhalber.
Zitat:
@motorusta schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:12:56 Uhr:
Habe danach mit dem OBD Auslesegerät nochmal Fehlerspeicher kontrolliert ob was vorhanden. Batterie abgeklemmt (nur Minuspol) für 10 Minuten und wieder angeklemmt, hat man mir gesagt, nach dem Auslesen, dass man das machen soll, sonst fahren die Steuergeräte nicht herunter.
Blödsinn mit dem abklemmen.
Die Steuergeräte sind in ca. 10 Minuten unten nach dem verriegeln des Fahrzeug.
Gut möglich das die Varianten Konfiguration im BCM verloren gegangen ist, ist ein bekannter Bug wenn die Starterbatterie abgeklemmt wird und nun beim FOH neu programmiert und geflasht werden muss.
Naja, falls das stimmt mit dem bcm Konfiguration, wie bekomm ich das Auto zum foh? Kann ja das Auto gerade schlecht bewegen... Bleibt wohl nur abschleppen...
Bin aber echt sprachlos Gerade.
Die vin lautet W0L0SDL68A4334***
Nur verstehe ich das mit dem betroffen des Bugs oder nicht betroffen nicht.
@ulfx:
Nein, benutze keine App. Übers Handy eben. Vermutlich die Formatierung.
Alle Modelle zwischen 2007 und 2010 können bzw. sind eventuell betroffen.
Bis zu dieser FIN
W0L0SDL68A4094309 sind die Fahrzeuge betroffen, deine ist höher, also nicht betroffen
W0L0SDL68A4334***
Habe die ausgebaute Batterie - wie bereits erwähnt - an das Ladegerät angehangen. Diese ist - zu meiner Verwunderung - innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen, mit Multimeter gemessen, hatte die geladene Batterie 12,5V.
Nach kurzer Zeit schon - vor dem anbringen am Fahrzeug - hatte die Batterie nur noch 12,28V.
Nach 4 - 5 Startenversuchen ist die Batterie auf 11,51V gesunken - und hat nicht mehr gedreht
(Zum Verständnis: Wenn Batterie unter Wert, dann macht es ein *klick klick klick Geräusch*
Wenn Batterie genug Spannung hat, dann ist es eher ein *schleifendes Geräusch.
Nach den Startversuchen, ist der Gabelschlüssen mit dem Autozeichen in der Farbe Gelb / orange gekommen.
Ich denke wirklich es muss angelernt werden. Habe mal stichpunktartig ab dem + Batteriepol in alle Richtungen wo die Masse in Frage kmmen würde, gemessen, Spannung kommt an - zumindest meine Vermutung.
Denke ich muss es wirklich zum FOH bringen - wird teuer... 🙁
Zitat:
@motorusta schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:46:52 Uhr:
Nach 4 - 5 Startenversuchen ist die Batterie auf 11,51V gesunken -
Wenn du lange genug orgelst, kommt das schon hin.
Trotzdem: Wie alt ist denn der Akku schon?
Wenn er zu schnell ""voll" ist, kann es gut sein, dass er nicht mehr aufnahmefähig ist. Die modernen Ladegeräte ""denken"" dann er wäre voll und schalten ab.
Zitat:
Nach den Startversuchen, ist der Gabelschlüssen mit dem Autozeichen in der Farbe Gelb / orange gekommen.
Gelbe Lampe = Fehlercode vorhanden. Wie lautet der????
Er hat schon n Ausleser und nutzt ihn nicht 😕 🙄
Manche Leute wollen eben einfach nicht... 😉