Was beachten bei Batteriewechsel?

Opel Corsa D

Hi,
Muss ich was beachten beim wechsel der Starterbatterie?
Lenkwinkel Fensterheber, Radiospeicher bestimmt weg .

Bei meinem Audi muss ich Fremdspannung geben wegen intelligenten Batterie Management

danke

28 Antworten

Zitat:

@ULFX schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:14:51 Uhr:


Bis welchem MJ gab's noch Probleme bei stromlos machen? Stichwort BCM flashen wegen WFS> Softwareproblem. War doch in letzter Zeit öfters Thema hier.

Das müssten die Abgrenzdaten sein:

Der Motor springt nicht an; Die Servicelampe blinkt; (2007 - ), (Bis Fahrzeug-Identifizierungsnummer W0L0SDL68A4094309)

und

Der Motor springt nicht an; Die Servicelampe blinkt; (2007 - ), (Bis Fahrzeug-Identifizierungsnummer W0L0SDL08A6036079)

Symptom
Der Motor springt nicht an
Die Servicelampe blinkt
Möglicher Fehlercode:
B3925

B3929

B3902

Ursache
Bordnetzsteuergerät:
Fehlerhafte Software
Lösung
Wenn die folgenden Fehlercodes vorhanden sind:
B3925

B3929

B3902

Bordnetzsteuergerät zurücksetzen
Software Bordnetzsteuergerät aktualisieren
Für diese Operation ist die Verwendung eines Diagnosegeräts erforderlich
Hinweis: Das Zurücksetzen des Motorsteuergeräts sollte nicht vor oder gleichzeitig mit dem Zurücksetzen des Bordnetzsteuergeräts durchgeführt werden

Also bei "bis irgendwas EZ 2010" lieber Stützstrom verwenden bei Batteriewechsel.

Zitat:

Zündung aus und Zündschlüssel abziehen.
Alte Batterie raus, neue rein - fertig.
Klemmplatte zur Befestigung der Batterie nicht zu fest anziehen.
Radio Ok, Fensterheber Ok.
Ich brauchte da gar nichts "neu anlernen". Warum auch?

Guten Morgen,

warum denn nicht zu fest anziehen? Ich meine nach fest kommt ab, aber dennoch handfest oder?

Zitat:

@ULFX schrieb am 25. Dezember 2022 um 16:06:03 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:14:51 Uhr:


Bis welchem MJ gab's noch Probleme bei stromlos machen? Stichwort BCM flashen wegen WFS> Softwareproblem. War doch in letzter Zeit öfters Thema hier.

Das müssten die Abgrenzdaten sein:

Der Motor springt nicht an; Die Servicelampe blinkt; (2007 - ), (Bis Fahrzeug-Identifizierungsnummer W0L0SDL68A4094309)

und

Der Motor springt nicht an; Die Servicelampe blinkt; (2007 - ), (Bis Fahrzeug-Identifizierungsnummer W0L0SDL08A6036079)

Symptom
Der Motor springt nicht an
Die Servicelampe blinkt
Möglicher Fehlercode:
B3925

B3929

B3902

Ursache
Bordnetzsteuergerät:
Fehlerhafte Software
Lösung
Wenn die folgenden Fehlercodes vorhanden sind:
B3925

B3929

B3902

Bordnetzsteuergerät zurücksetzen
Software Bordnetzsteuergerät aktualisieren
Für diese Operation ist die Verwendung eines Diagnosegeräts erforderlich
Hinweis: Das Zurücksetzen des Motorsteuergeräts sollte nicht vor oder gleichzeitig mit dem Zurücksetzen des Bordnetzsteuergeräts durchgeführt werden

Guten Morgen, habe ja bereits im anderen Thread geantwortet gehabt aber dennoch hier:

Erstens Danke!

Zweitens:
Ich habe BJ 2010 Corsa D mit 69PS Schalter. Ich check das mit dem Fahrgestellnummer nicht *LOL*.

Da die Batterie bereits Unterspannung geliefert hat, ist es eh für mich zu spät. Ich kann quasi nur noch Überbrücken (was bisher nichts gebracht hat leider) oder eine neue Batterie einbauen - oder?

Das mit dem "Flashen" zwecks der WFS - wer macht das im Raum Mittelfranken?

Habe heute den ganzen Tag bereits recherchiert, da meine Frau doch auf das Auto angewiesen ist. Kann es denn ein Massekontaktproblem sein? Vielleicht bin ich ja irgendwo rangekommen?

Habe Datum und Uhrzeit eingestellt gehabt.

Ähnliche Themen

Vorne an der Windschutzscheibe fahrerseitig und in deinen Papieren steht die Fahrgestellnummer, beginnt mit W0L0...
Hier einfach posten und du bekommst die Info die du brauchst.

Und bitte zitiere nicht jeden Beitrag sondern benutze den Button " Antworten " etwas weiter unten.

Zitat:

@motorusta schrieb am 28. Dezember 2022 um 03:22:24 Uhr:



Zitat:

Zündung aus und Zündschlüssel abziehen.
Alte Batterie raus, neue rein - fertig.
Klemmplatte zur Befestigung der Batterie nicht zu fest anziehen.
Radio Ok, Fensterheber Ok.
Ich brauchte da gar nichts "neu anlernen". Warum auch?

Guten Morgen,

warum denn nicht zu fest anziehen? Ich meine nach fest kommt ab, aber dennoch handfest oder?

Das Klemmteil hält nur die Batterie in der Halterung und wenn man die Schraube wie blöd anknallt, kann es die Batterie knacken.

Danke an schrotti999, jetzt verstehe ich es mit dem zu fest anziehen.

Meine Fahrgestell Lautet W0L0SDL68A4334***

Demnach dürfte deine das Problem nicht mehr haben: bis 40..., du hast aber schon 43...

War nicht was mit der Batterie? Etwas schwach? Dann mal laden. Er drehte doch noch, oder? Aber eben langsam.

Hab die Batterie ausgebaut und an ein Ladegerät angehängt. Durch die ganzen Versuche hatte es nur noch ca. 10,8V.

Was aber komisch ist, ich habe e mit einem Astra überbrückt, hatte Auch ca. 14v an den Polen vom Corsa.

Hat aber immer noch gedreht aber nicht gestartet, als würde dem Corsa eine Abfrage / Erlaubnis fehlen...

Hattest nicht was zum Auslesen? Mach das doch mal.

Habe die ausgebaute Batterie - wie bereits erwähnt - an das Ladegerät angehangen. Diese ist - zu meiner Verwunderung - innerhalb von 30 Minuten voll aufgeladen, mit Multimeter gemessen, hatte die geladene Batterie 12,5V.

Nach kurzer Zeit schon - vor dem anbringen am Fahrzeug - hatte die Batterie nur noch 12,28V.

Nach 4 - 5 Startenversuchen ist die Batterie auf 11,51V gesunken - und hat nicht mehr gedreht

(Zum Verständnis: Wenn Batterie unter Wert, dann macht es ein *klick klick klick Geräusch*

Wenn Batterie genug Spannung hat, dann ist es eher ein *schleifendes Geräusch.

Nach den Startversuchen, ist der Gabelschlüssen mit dem Autozeichen in der Farbe Gelb / orange gekommen.

Ich denke wirklich es muss angelernt werden. Habe mal stichpunktartig ab dem + Batteriepol in alle Richtungen wo die Masse in Frage kmmen würde, gemessen, Spannung kommt an - zumindest meine Vermutung.

Denke ich muss es wirklich zum FOH bringen - wird teuer... 🙁

Deine Batterie ist tot!? Ist klar, gibt dann Unterspannung mit FC´s...

Entschuldigung aber mit FC´s meinst du evtl. Fehlercodes?

Ja, das die Batterie - wahrscheinlich - einen Treffer hat ist mir klar. Aber ich habe es ja im ÜBERBRÜCKTEN Zustand versucht, dann lag quasi an dem Corsa Polen über 14V. Dennnoch ist der Corsa nicht gestartet, Anlasser dreht aber mehr passiert nicht.

Das jetzt in 2 Threads geschrieben wird ist nicht wirklich sinnvoll , kann man sich auf einen Thread einigen
Also, hier geht es weiter
https://www.motor-talk.de/.../...iewechsel-nicht-mehr-an-t7264607.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen